Knihobot

Wolfgang Petritsch

    26. srpen 1947
    Bruno Kreisky
    Ich bin der Meinung ...
    Serbia matters: domestic reforms and European integration
    Zielpunkt Europa
    Conflict and memory: bridging past and future in (South East) Europe
    Regional cooperation in South East Europe and beyond
    • Das Werk behandelt die Herausforderungen und die Zukunft regionaler Kooperation in Südosteuropa. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die zunehmende Diversität in der Region, die neue Aufteilung und Widersprüche entstanden durch die aktuelle EU-Osterweiterung, die Koexistenz der zahlreichen Kooperationsprogramme sowie die immer noch ungelösten Probleme im Bereich Sicherheit.

      Regional cooperation in South East Europe and beyond
    • Conflict and Memory presents a collection of essays focusing reconstructed past in Europe. The book approaches the Balkans as integral part of the common European history. In fact, many countries that are already European Union members also have conflicting memories and are to this very day involved in a complex process of, first, coming to terms with their own past; second, acknowledging each other"s conflicting memories; and, third, trying to (re)construct a common European memory as part of transnational memory spaces. The essays highlight the different memory discourses. Against the background of country-specific and comparative studies, they offer convincing analyses and arguments as to why the process of dealing with the past has to be seen both against the background of European history and in the context of the European Union integration process.

      Conflict and memory: bridging past and future in (South East) Europe
    • Der Band analysiert und bewertet den Zustand, die Entwicklungen und die künftigen Herausforderungen für Serbien seit der Ära nach Milosevic. Er legt dar, welche Bedeutung die europäische Integration für das Land selbst und den Balkan insgesamt hat.

      Serbia matters: domestic reforms and European integration
    • Ich bin der Meinung ...

      Bruno Kreisky - Sprüche und Widersprüche

      4,0(1)Ohodnotit

      Bruno Kreisky hat wie kein anderer Staatsmann die Zweite Republik geprägt. Sein politisches Wirken als Staatssekretär, Außenminister, SPÖ-Vorsitzender und schließlich als Bundeskanzler von 1970 bis 1983 hat Österreich von Grund auf verändert und modernisiert. Kreiskys aktive Neutralitätspolitik in Zeiten des Kalten Krieges hat ihm weit über Österreichs Grenzen hinaus Anerkennung gebracht. Legendär waren seine intellektuelle und rhetorische Brillanz und der grantelnde Humor. Sein langjähriger Mitarbeiter Wolfgang Petritsch hat für diesen Band Kreiskys Sprüche – oftmals durchaus widersprüchlich formuliert – ausgewählt und kommentiert.

      Ich bin der Meinung ...
    • Warum hat es 56 Jahre gedauert, bis in Kärnten endlich eine Lösung des "Ortstafelkonflikts" möglich war? Was kann der jüngst geschlossene Kompromiss verändern? Zwanzig Interviews, die nach lebens- und landesgeschichtlichen Erfahrungen, aber auch nach Wünschen und Perspektiven fragen, biten eine Basis, um "alte" Standpunkte in Kärnten neu verstehen zu können.

      Kärnten liegt am Meer
    • Bruno Kreisky war ein charismatischer und impulsiver Sozialist, der in seiner Lebensgeschichte Gefängnisse und Kriege überstand. Er setzte sich für Arbeit und Demokratie ein und prägte entscheidend den Wiederaufbau Österreichs. Diese Biografie bietet durch den Autor Wolfgang Petritsch, einen engen Mitarbeiter Kreiskys, außergewöhnliche Einblicke in dessen Leben.

      Bruno Kreisky. Die Biographie