Knihobot

Wolfgang Bachmann

    1. leden 1951
    Die Villa. Vielleicht doch eine Liebesgeschichte
    Drinnen. 77 Beobachtungen zwischen Tür und Angel
    Häuptling eigener Herd. Heft 47
    Icons of architecture : the 20th century
    Schroeder schreibt
    Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
    • Die besten Einfamilienhäuser aus Holz

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Bauen mit Holz steht für Tradition und Nachhaltigkeit. Der Baustoff ist sehr beliebt, da seine Vielfalt nahezu grenzenlos ist und sich gerade im Einfamilienhausbau einzigartige, individuelle Lösungen realisieren lassen. Dieses Buch präsentiert die neusten und besten Einfamilienhäuser aus Holz. Die Projekte aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Skandinavien und der Schweiz überzeugen nicht nur durch ihre herausragende Architektur, sondern leisten durch die konstruktive und ästhetische Verwendung des Baustoffs Holz einen Beitrag zu zeitgemäßem Wohnen und nachhaltigem Bauen. Im Buch werden rund 30 Projekte ausführlich vorgestellt und anhand professioneller Fotos, einheitlicher Pläne und detaillierter Erläuterungen präsentiert.

      Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
    • Schroeder schreibt

      ... fast ein Krimi

      1,0(1)Ohodnotit

      Die Tochter eines berüchtigten Politikers wird ermordet. Hingerichtet bei einer obszönen Party. Jedenfalls glaubt das der ehemalige Feuilleton-Redakteur Schroeder, der seine Berufserfahrungen mit einem Gesellschaftsroman krönen möchte. Doch der unheimliche Mord gewinnt zunehmend Macht über ihn. Schließlich gerät Schroeder selbst in Tatverdacht. Er erleidet Panikattacken und sieht sein Ende nahen. Da kommt es zur überraschenden Wendung ...

      Schroeder schreibt
    • Icons of architecture : the 20th century

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,4(13)Ohodnotit

      This book the best of 20th-century architecture arranged in a chronological overview; an introduction to architecture in an illustrated volume; architectural photography, original drawings, and helpful building plans; concise essays written by recognized specialists, explaining each building's design and the technological innovation behind it; and biographical sketches and portrait photographs of the architects.

      Icons of architecture : the 20th century
    • Jeder isst und trinkt von Kindesbeinen an, was nicht heißt, dass man damit auch Schmecken gelernt hat. Ohne Hirn kein Schmack. "Allem irgendwie Geschmacklosen" haben Satiriker Wiglaf Droste und Starkoch Vincent Klink in ihrer Zeitschrift Häuptling eigener Herd den Kampf angesagt. Wortgewaltig und pointensicher ziehen die beiden hier möchtegernige Gourmetfuzzis, die Verbrechen der Lebensmittelindustrie und sprachliche Verwahrlosung durch den Kakao. Ein satirischer Gaumenschmaus und eine saftige Ohrenspeisung für die Liebhaber des Kochens und aller anderen schönen Künste.

      Häuptling eigener Herd. Heft 47
    • „Drinnen“ bietet einen Blick auf das Innenleben von Häusern, die ohne professionelle Gestaltung genutzt werden. Der Autor thematisiert Veränderungen und Zweckentfremdungen und verbindet humorvoll die Perspektiven von Fachleuten mit den realen Erfahrungen der Nutzer.

      Drinnen. 77 Beobachtungen zwischen Tür und Angel
    • Elvira, die reiche Erbin eines Weinguts, und Kesselring, ein pensionierter Oberstudiendirektor, leben in einer angespannten Ehe. Nach einem gescheiterten Mordversuch an Elvira, die verschwindet, wird Kesselring mit den Konsequenzen seiner Taten konfrontiert und erkennt, dass er wenig über seine Frau und sein Umfeld weiß.

      Die Villa. Vielleicht doch eine Liebesgeschichte
    • 100 Traumhäuser

      Die schönsten Einfamilienhäuser für jedes Budget und jedes Grundstück

      Die 100 schönsten Einfamilienhäuser der letzten Jahre versammelt in einem Werk: Ob kleines Haus am Hang oder opulentes Haus mit Pool, ob aus Holz, Beton oder Ziegel – für jeden Geschmack und jede Situation ist das Passende dabei. So unterschiedlich die vorgestellten Häuser sind, so haben sie doch eines gemein: Sie wurden von den besten Architekten entworfen und zeugen von einer herausragenden Einfamilienhaus-Architektur.

      100 Traumhäuser
    • Weiterbauen in der Pfalz / Rebuiding in the Palatinate

      Substanz erhalten - Ressourcen schonen - Ortskerne beleben / Using Built Spaces - Saving Resources - Reviving Places

      Nicht nur Wein und klassische Musik, auch eine Wertschätzung ihrer Alltagsarchitektur zeichnet die Pfalz zunehmend aus. Manchmal handelt es sich um Denkmäler, überwiegend sind es jedoch vernachlässigte, vergessene Immobilien, die man ehedem entweder gleich ganz abgerissen oder bis zur Unkenntlichkeit ,,saniert" hätte. Inzwischen wird die Bausubstanz unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der regionalen Identität erhalten und wertgeschätzt. Gleichzeitig haben diese Gebäude oft den unschätzbaren Vorteil, dass sie nicht in gesichtslosen Ortsrändern sondern in gewachsenen Zentren stehen. Nach der Modernisierung ohne falsche Gemütlichkeitsattribute dienen sie nun, in ihrem zweiten Leben oft kulturellen Nutzungen oder als Ferienwohnungen, so dass alle etwas davon haben.

      Weiterbauen in der Pfalz / Rebuiding in the Palatinate
    • Alles Geier!

      Eine Farce über Architektur, eine Zeitschrift und einen Verlag

      Spitz und spöttisch, pointenreich und gleichermaßen sachkundig begleitet der Autor die Leser in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort nähert man sich turnusmäßig wieder der Insolvenz und hat einen Unternehmensberater engagiert, der die Mitarbeiter motivieren, zu Ideen anstiften und die Teamarbeit verbessern soll. Zielgespräche, Meetings und Workshops zeigen den klassischen Gegensatz zwischen den kreativen Journalisten und renditeorientierten Betriebswirten. Besonders an der Architektur, für die sich der Chefredakteur Jasper Hartmann mit seiner Zeitschrift BauWerk engagiert, entzünden sich immer wieder die Kontroversen. Bei einem Strategieseminar in einem Golf-Club an der Isar gewinnen die lebenslustigen Redakteure die Oberhand. Aber verheißt der damit angestoßene Wechsel in der Unternehmensleitung eine bessere Zukunft?

      Alles Geier!