Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet Lesern die Möglichkeit, in die historische Perspektive und den Stil der damaligen Zeit einzutauchen. Die Publikation bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht ein authentisches Leseerlebnis. Leser können sich auf die Themen und Inhalte freuen, die im Kontext des 19. Jahrhunderts relevant waren, und die Entwicklung von Ideen und literarischen Strömungen nachvollziehen.
Georg Rosen Pořadí knih






- 2021
- 2021
Geschichte der Türkei von dem Siege der Reform im Jahre 1826 bis zum Pariser Tractat vom Jahre 1856
Zweiter Theil
- 272 stránek
- 10 hodin čtení
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Der Leser kann sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilmitteln im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
- 2021
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.
- 2020
Notizen von einer Reise durch Serbien, Anatolien und Transkaukasien in den Jahren 1843 und 1844
Herausgegeben und kommentiert von Agnes Stache-Weiske und Frank Meier-Barthel
Ein junger Mann in der Fremde: Diese Edition präsentiert die Notizen des Orientalisten und späteren Diplomaten Georg Rosen (1820–1891) von einer sprachwissenschaftlichen Forschungsreise über den Balkan, durch Anatolien bis nach Georgien und Armenien in den Jahren 1843 und 1844. Es handelt sich um private Aufzeichnungen für die Eltern und Geschwister in seiner Heimatstadt Detmold. Rosens Beschreibungen der kulturellen Vielfalt, der atemberaubenden Landschaften, der Gastfreundschaft und auch der alltäglichen Konflikte zwischen Muslimen und Christen, zwischen Bauern und Nomaden führen eine Weltregion vor Augen, in der sich Umbrüche ankündigten, deren Folgen bis heute von politischer und kultureller Bedeutung sind. Die Förderung der Reise durch Alexander von Humboldt, die Begegnungen mit dem aserbaijanischen Lehrer Mirzǝ Șǝfi und dem armenischen Schriftsteller Khachatur Abovian und andere kulturhistorisch aufschlussreiche Aspekte werden in einer Einleitung anhand weitgehend unveröffentlichter Quellen rekonstruiert. Ergänzend zu den Reisenotizen enthält die Edition weitere Textdokumente aus dem Umfeld der Reise.
- 2018
Die Balkan-Haiduken
- 356 stránek
- 13 hodin čtení
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale reflektieren die wichtige Rolle, die solche Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.
- 2016
Die Balkan-Haiduken beleuchtet die innere Geschichte der slawischen Völker und bietet einen detaillierten Einblick in die Rolle der Haiduken im Balkan. Diese Kämpfer waren nicht nur Rebellen, sondern auch Symbolfiguren für Freiheit und Widerstand gegen Unterdrückung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1878 ermöglicht es, historische Perspektiven und kulturelle Kontexte zu entdecken, die das Verständnis der slawischen Identität und Geschichte vertiefen.
- 2016
Geschichte der Türkei
von dem Siege der Reform im Jahre 1826 bis zum Pariser tractat vom Jahre 1856
- 588 stránek
- 21 hodin čtení
Der Band behandelt die entscheidenden Ereignisse in der Türkei zwischen 1826 und 1856, einschließlich der Reformbewegungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er bietet einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Zeit und beleuchtet die Rolle des Pariser Vertrags. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1886 ermöglicht es den Lesern, die historischen Entwicklungen und deren Bedeutung für die moderne Türkei nachzuvollziehen.
- 2016
Der erste Teil der "Geschichte der Türkei" bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Entwicklungen des Landes und basiert auf der Originalausgabe von 1886. Der Nachdruck zeichnet sich durch seine hochwertige Aufmachung aus und ermöglicht es Lesern, die politischen, sozialen und kulturellen Aspekte der türkischen Geschichte zu entdecken.
- 2009
Mitten im Fisch
Reisen, Erholen und Angeln in Norwegen
Dieses Buch richtet sich an Reisende, die im Traumland Norwegen vielleicht nur ab und zu angeln möchten. Auch für Gelegenheitsangler gibt es eine Vielzahl hilfreicher Tipps, auch einfach Kochrezepte bei Reisen unter einfachen Bedingungen.
- 2009
Der zweite Band der Edition Bulgarische Geschichte „Die Balkan-Haiduken. Ein Beitrag zur inneren Geschichte des Slawentums“ enthält den Nachdruck eines Buches des Autors Georg Rosen von 1876 eingeführt mit einem Vorwort von Prof. Dr. Boian Valtchev. Der deutsch-jüdische Iranist, Turkologe und Diplomat Rosen beschreibt die in Bulgarien bekannten und verehrten Haiduken, die in der Zeit des „osmanischen Jochs“ als Freischärler durchs Land zogen und gegen die Unterdrückung und für die Unabhängigkeit Bulgariens von der türkischen Fremdherrschaft kämpften. Die romantisierten Heldentaten dieser Gruppierungen haben ihren festen Platz in der kulturellen Identität Bulgariens und erfahren in der Lyrik und der Kunst vielfältige Glorifizierung. Das Vorwort bereitet den Leser auf die mitunter von Ressen-timents geprägten Ausführungen Rosens vor. Valtchev entlarvt seine pauschalisierende Voreingenommenheit als vermutlich ideologisch motivierte, panslawistische Vorurteile und führt dies auf den geringen Bekanntheitsgrad bulgarischer Geschichte und Kultur im Westen Europas des späten 19. Jahrhunderts zurück. Mit diesem Band wird die Chance gegeben sich differenziert über Haiduken und der Geschichte Bulgariens überhaupt zu informieren.