Knihobot

Tanja Jacobs

    Der Hummer hat Kummer
    Gute Nacht, kleine Eule!
    Die kleine Eule feiert Weihnachten
    Die Maus mit der Laus
    Der kleine Fuchs hört einen Mucks
    Die kleine Eule badet
    • Die kleine Eule erlebt ihr nächstes großes Abenteuer, als sie widerwillig einem Badeabend zustimmt. Anfangs skeptisch gegenüber dem Wasser, versucht ihre Mutter sie mit verschiedenen Spielzeugen und viel Badeschaum zu überzeugen. Die Erzählung nimmt eine witzige Wendung, als die Mutter selbst ins Wasser steigt, woraufhin die kleine Eule ihre Freude am Baden entdeckt. Dieses charmante Buch kombiniert die alltägliche Herausforderung des Badens mit einer süßen Geschichte, die Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen soll. Die einfühlsamen Illustrationen ergänzen die Erzählung perfekt und machen das Buch zu einem idealen Begleiter für die Badezeit junger Kinder. Thematische Relevanz : Unterstützt Kinder und Eltern bei der Überwindung von Badewiderständen durch eine Geschichte mit hohem Identifikationspotential.´ Ansprechende Illustrationen: Detailreiche und liebevolle Bilder, die die Geschichte lebendig werden lassen. Pädagogisch wertvoll : Fördert durch eine positive Darstellung des Badens das Wohlbefinden der Kinder. Erschaffen von Erfolgsautorinnen: Geschrieben von einem bewährten Duo, das für seine empathischen und kindgerechten Geschichten bekannt ist. Robuste Ausführung : Ideal für den Einsatz im Alltag, widerstandsfähig auch bei häufiger Nutzung durch kleine Kinderhände.

      Die kleine Eule badet
    • In „Der kleine Fuchs hört einen Mucks“ von Anne Kristin zur Brügge geht es um einen kleinen Fuchs, der im Wald einen geheimnisvollen Laut hört und sich auf die Suche nach dessen Ursprung macht. Auf seiner Reise trifft er auf verschiedene Tiere wie eine Kuh, ein Schwein, einen Hahn, eine Maus und eine Eule, die ihm ihre eigenen charakteristischen Geräusche vorstellen. Doch keines dieser Geräusche ist der Mucks, den er gehört hat. Die Spannung steigt, während der kleine Fuchs weiter sucht, bis er schließlich auf einer Lichtung seine Mutter findet, von der der Mucks kam. Das Wiedersehen ist herzlich und zeigt, dass der vertraute Klang der Mutter für den kleinen Fuchs das schönste Geräusch auf der Welt ist. Das Buch zeichnet sich durch seine liebevoll gestalteten Illustrationen und den gereimten, leicht zu merkenden Text aus, der Kinder dazu animiert, die Tiergeräusche nachzuahmen. Die einfache, aber fesselnde Geschichte fördert das Hörverständnis und die Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Die positive Resonanz von Eltern und Kindern unterstreicht, wie sehr das Buch in der Lage ist, die Bindung zwischen Lesenden und Zuhörenden zu stärken und gleichzeitig spielerisch Wissen über Tiergeräusche zu vermitteln. Fördert das Hörverständnis und die Sprachentwicklung : Durch Nachahmen der Tiergeräusche erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Interaktive Leseerfahrung : Die gereimten Texte und die Aufforderung, Geräusche nachzumachen, sorgen für eine aktive Beteiligung der Kinder beim Lesen. Stärkt die Eltern-Kind-Bindung : Gemeinsames Lesen und Entdecken der bunten Tierwelt fördert die Nähe und das Verständnis zwischen Eltern und Kind. Lehrreich und unterhaltsam: Kinder lernen die Geräusche verschiedener Tiere kennen und können diese mit den liebevollen Illustrationen verknüpfen. Hochwertige, ansprechende Gestaltung : Die farbenfrohen, detailreichen Illustrationen fangen die Aufmerksamkeit der Kinder und regen ihre Fantasie an. Positive Rezensionen : Durchwegs begeisterte Rückmeldungen von Eltern und Kindern bestätigen den hohen Unterhaltungs- und Bildungswert des Buches. Ideal für Kleinkinder ab 18 Monaten : Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kleinkindern abgestimmt, mit einfachen Texten und robusten Seiten.

      Der kleine Fuchs hört einen Mucks
    • Hier kommt die Maus zum Verlieben! „Auweia!“, sagt die Maus. „Ich glaub, ich habe ’ne Laus.“ Wie soll sie die nur wieder loswerden? Das Lamm, die Ratte, der Bär und die Katze wollen ihr dabei helfen. Doch weder Kämmen noch Kratzen funktioniert. Wie gut, dass die kleine Laus irgendwann genug hat und sich von dannen macht: „Danke und auf Wiedersehen“, sagt sie und winkt im Gehen. Eine hinreißend komische und besonders liebenswerte Pappbilderbuchgeschichte vom Erfolgsteam Tanja Jacobs und Susanne Weber („Die Eule mit der Beule“).

      Die Maus mit der Laus
    • In „Die kleine Eule feiert Weihnachten“ von Susanne Weber erlebt die beliebte kleine Eule ein besonderes Weihnachtsfest umgeben von ihrer Familie. Trotz der Freude über ihre vielen Geschenke von Mama, Papa, Oma und Opa realisiert die kleine Eule, dass sie selbst keine Geschenke für ihre Liebsten hat. Mit einer einfallsreichen und herzerwärmenden Lösung entscheidet sie, dass ein Küsschen für jeden das schönste Geschenk von allen ist. Dieses Buch vermittelt in charmanten Reimen die Botschaft, dass Liebe und Zuneigung die wertvollsten Geschenke sind. Empfohlen von der Stiftung Lesen, ist es ein wunderbares Werk für die Vorweihnachtszeit. Fördert wichtige Werte : Vermittelt Kindern die Bedeutung von Liebe und Zuneigung über materielle Geschenke hinaus. Einfache, charmante Reime : Ideal für Vorlesemomente, unterstützt die Sprachentwicklung und macht Spaß beim Zuhören und Mitmachen. Liebevolle Illustrationen : Jede Seite ist mit herzlichen Bildern gestaltet, die die Weihnachtsstimmung lebendig werden lassen. Empfohlen von der Stiftung Lesen : Als pädagogisch wertvoll eingestuft, eine vertrauenswürdige Empfehlung für Eltern. Ideal für die Vorweihnachtszeit : Perfektes Geschenk für Kinder ab 18 Monaten, um die Magie von Weihnachten zu entdecken. Langlebig und hochwertig verarbeitet: Robustes Material für wiederholtes Blättern und Lesen in gemütlichen Vorlesestunden. Beliebt bei Kindern und Eltern: Durchweg positive Rückmeldungen unterstreichen den hohen Unterhaltungs- und Bildungswert.

      Die kleine Eule feiert Weihnachten
    • Mama, bitte nur noch einen Kuss! Wenn kleine Eulen schlafen gehen: Mama möchte ihr Eulenkind ins Bett bringen. Dumm nur, dass die Kleine noch ganz und gar nicht müde ist. Sie versucht allerlei Sachen, um müde zu werden. Sie lauscht den Vögeln, nimmt ein wohliges Bad oder trinkt einen Tee aus Blättern. Doch statt einzuschlafen, singt sie mit den Vögeln, spielt in der Wanne Pirat oder muss vom vielen Trinken wieder aufs Klo. Erst als Mama ihr schließlich einen Gutenacht-Kuss gibt, schlummert die kleine Eule friedlich ein. „Gute Nacht, kleine Eule“ von Tanja Jacobs und Susanne Weber ist ein Gute-Nacht-Buch für die Kleinsten. Lieblingsbuch für das abendliche Vorleseritual für Kinder ab 2 Jahren. Ideale Balance zwischen Text- und Bildanteil - einfache Reime animieren zum Mitsprechen, süße Illustrationen begeistern und sichern die Aufmerksamkeit des Kindes. Bringt Kinder zur Ruhe  und hilft den Tag liebevoll abzuschließen, indem Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt wird.

      Gute Nacht, kleine Eule!
    • Wer hilft dem kleinen Hummer? Ein Buch für alle mit großem Herzen „Buhu“, macht der Hummer. „Ich hab ganz großen Kummer.“ Die anderen Tiere machen sich Sorgen um ihren Freund und versuchen, den kleinen Hummer zu trösten und aufzumuntern. Die Scholle drückt ihn ganz doll, die Muscheln kuscheln mit ihm, und der Seestern umarmt ihn. Doch das reicht noch nicht. Da kommt das Seepferdchen herbeigeschwommen zu ihrem Hummerschatz. Jetzt ist er wieder fröhlich. Ein liebenswertes Trostbuch zum Mitsprechen und Mitfühlen, mit Reimen und plakativen Bildern. Vom Bestseller-Team von „Die Eule mit der Beule“.

      Der Hummer hat Kummer
    • Arme kleine Eule! Ein wunderbares Trostbuch. Die kleine Eule hat eine Beule. Der Fuchs pustet, die Maus bringt ein Pflaster und die Schlange streichelt ihr die Wange. Doch was hilft am besten? Natürlich ein Kuss von der Mama! Ein absolutes Lieblingsbuch für kleine Kinder mit der süßesten Eule der Welt. Einfach zum Liebhaben und Mitfühlen! Klare Bilder und einfache Reime zum Mitsprechen sorgen für viel Spaß beim Lesen.

      Die Eule mit der Beule
    • Wer hilft dem kleinen Biber? „O weh“, klagt der Biber. „Ich glaub, ich habe Fieber!“ Sofort wollen ihm alle seine Freunde helfen. Das Frettchen schickt ihn ins Bettchen, die Schnecke gibt ihm eine Decke, das Karnickel liefert kalte Wickel und die ganze Truppe kocht ihm eine warme Suppe! Da kann man doch nur gesund werden! Detailreich und kindgerecht illustriertes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten. Lebendig erzählt mit hinreißend lustigen Reime zum Mitsprechen und Mitfühlen. Fördert Empathie und Fürsorge , indem Kindern auf spielerische Weise gezeigt wird, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Ideal geeignet für kranke Tage - bietet Kindern Trost und Ablenkung und erinnert sie daran, dass Pflege und Liebe helfen können, schneller gesund zu werden.

      Der Biber hat Fieber