Knihobot

Frauke Steffek

    Verbraucherführerschein: Gesunde Ernährung
    Verbraucherführerschein: Geld und Konsum
    Verbraucherführerschein: Wohnen und Haushalt
    Wie geht's weiter Leon
    Verbraucherführerschein: Hygiene und Gesundheit
    Verbraucherführerschein: Wohnen und Haushalt
    • Verbraucherführerschein: Wohnen und Haushalt

      Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen (7. bis 9. Klasse)

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Praktische Tipps und Tricks zur Miete, zum Umzug und zur Haushaltsführung helfen Schülerinnen und Schülern, sich optimal auf das selbstständige Wohnen vorzubereiten. Das Buch bietet wertvolle Ratschläge, um finanzielle und organisatorische Herausforderungen zu meistern. Von der Wohnungssuche bis hin zu effektiven Haushaltstechniken wird alles abgedeckt, um den Übergang ins eigenständige Leben zu erleichtern und den jungen Erwachsenen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben.

      Verbraucherführerschein: Wohnen und Haushalt
    • Verbraucherführerschein: Hygiene und Gesundheit

      Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen (6. bis 8. Klasse)

      Von A wie Akne bis Z wie Zahnpflege - so vermitteln Sie sensible Themen nachhaltig! Für ein gesundes Leben ist es unbedingt notwendig, mit sich und seinem Körper gut umzugehen, ihn sauber zu halten und in Krankheitsfällen richtig zu reagieren. Mit Beginn der Pubertät nimmt das Interesse Jugendlicher am Thema Hygiene und Gesundheit zwar schlagartig zu. Zuhause mit ihren Eltern können sie das Thema aber oftmals nicht besprechen. Daher müssen Sie als Lehrer diese Informationen vermitteln. Mithilfe der Arbeitsblätter in diesem Band, können sich Schüler wichtige Aspekte zum Thema Hygiene und Gesundheit erarbeiten. Anhand von Infotexten, Erkundungs- und Rechercheaufträgen gehen sie z. B. der Frage auf den Grund, welche Bedeutung Händewaschen, Zahnpflege und ausreichend Schlaf für die Gesundheit haben. Mädchen erhalten nützliche Tipps für die Intimpflege, Jungs für die Rasur.

      Verbraucherführerschein: Hygiene und Gesundheit
    • Auf spannende und fesselnde Weise thematisiert dieser Roman das für den Bereich der sonderpädagogischen Förderung so wichtige, aber auch frustrierende Thema "realistische Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche". Der Protagonist: Leon, Schüler einer Förderschule auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle in seinem Traumberuf. Schnell wird klar, dass er keine Chance hat. Was macht Leon nun? Darüber bestimmen die Leser. Auch an weiteren Stellen bietet der Roman Entscheidungsmöglichkeiten. Je nachdem, welche Variante die Jugendlichen auswählen, lesen sie an einer anderen Stelle im Buch weiter, und natürlich endet die Geschichte von Leon jeweils anders. So erfahren die Schüler, dass Entscheidungen immer Konsequenzen nach sich ziehen, man aber auch immer die Möglichkeit hat, sein Leben zu ändern. Die passenden bieten Ideen und Kopiervorlagen, um die Inhalte des Buches zu erarbeiten: Rollenspiele, Bildergeschichten, Gestaltung einer Wandzeitung sowie differenzierte Arbeitsblätter z. B. zu den Themen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Jugendstrafrecht. Das ermöglicht es den Schülern "Lesepausen" einzuräumen und trotzdem an dem Buch weiterarbeiten zu können.

      Wie geht's weiter Leon
    • Verbraucherführerschein: Geld und Konsum

      Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen (7. bis 9. Klasse)

      Verbraucherfallen erkennen, Schuldenfalle vermeiden - so werden Ihre Schüler zu bewussteren Konsumenten! Unsere Konsumwelt ist verlockend. Selbst unerschwingliche Produkte kann sich plötzlich jeder leisten, denn überall wird mit angeblich günstigen Kreditangeboten oder Ratenkäufen geworben. Die Gefahr dabei: Besonders Jugendliche durchschauen diese Angebote nicht, kaufen oftmals über ihre Verhältnisse ein und verschulden sich zunehmend. Mit dem Verbraucherführerschein werden Ihre Schüler zu bewussten Konsumenten. Sie werden dafür sensibilisiert, Werbung kritisch zu hinterfragen, echte Bedürfnisse von spontanen Wünschen zu unterscheiden, das eigene Kaufverhalten zu analysieren und so mit ihrem Budget hauszuhalten. Anhand von Fallbeispielen und Infotexten lernen Ihre Schüler zudem, Verbraucherfallen zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Lernerfolge schwarz auf weiß: Am Ende der Unterrichtseinheit legen Ihre Schüler die Prüfung für den Verbraucherführerschein ab und erhalten ein Zertifikat!

      Verbraucherführerschein: Geld und Konsum
    • Verbraucherführerschein: Gesunde Ernährung

      Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen (7. bis 9. Klasse)

      Was ist ein gutes Frühstück? Warum ist Fast Food ungesund? Stimmt alles, was uns die Werbung über Lebensmittel erzählt? Antworten auf diese Fragen wurden früher selbstverständlich vom Elternhaus mitgegeben, heute müssen sie mühselig in der Schule vermittelt werden. Dabei hilft dieser Band. Im Mittelpunkt steht das praktische Ausprobieren, das immer mit theoretischen Inhalten verknüpft wird. Ihre Schüler lernen Nährwerttabellen kennen und analysieren anschließend einen Einkaufskorb. Sie berechnen die Kosten für ein Gericht mit frischen Zutaten und vergleichen diese mit den Kosten für ein Fertiggericht. Darüber hinaus werden die Jugendlichen angeleitet, gesunde Gerichte selbst zu kochen. Durch die praktische Auseinandersetzung lernen Ihre Schüler nachhaltig und legen alte, ungesunde Essgewohnheiten ab.

      Verbraucherführerschein: Gesunde Ernährung
    • Angelina auf dem Weg in die Sucht?!

      Eine Geschichte zum Mitentscheiden (7. bis 9. Klasse)

      Lassen Sie Ihre Schüler entscheiden: Entkommt Angelina den Drogen? Dieser Entscheidungsroman thematisiert den wichtigen Themenkomplex "Drogen und Sucht". Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 16-jährige Angelina, die, um in der Schule zu den Coolen dazuzugehören, legale Party-Pillen aus dem Internet ausprobiert. Zunächst ist sie von der Wirkung überwältigt und feiert Nacht für Nacht in der Disko. Doch nach einiger Zeit treten die ersten Nebenwirkungen auf und sie wird immer mehr von ihrer Sucht beherrscht. Die Handlung enthält wichtige Entscheidungsmomente, an denen Ihre Schüler wählen können, was Angelina tun soll. Je nachdem, für welche Möglichkeit sich Ihre Schüler entscheiden, lesen sie an einer anderen Stelle im Buch weiter und beeinflussen so, wie die Geschichte für Angelina ausgeht.

      Angelina auf dem Weg in die Sucht?!