Knihobot

Guido Tonelli

    Chronos: Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit
    Genesis
    Tempo. Il sogno di uccidere Chrónos
    Genesis: the story of how everything began
    Die Illusion der Materie. Was die moderne Physik über unsere Welt verrät
    • In "Was die moderne Physik über unsere Welt verrät" erläutert Guido Tonelli, dass Materie und Masse möglicherweise Illusionen sind, die aus fluktuierenden Feldern resultieren. Er verknüpft komplexe physikalische Konzepte mit persönlichen Geschichten und Popkultur, was das Buch verständlich und fesselnd macht.

      Die Illusion der Materie. Was die moderne Physik über unsere Welt verrät
    • What if the ancient Greeks were right, and the universe really did spring into being out of chaos and the void? How could we know? And what must its first moments have been like?To answer these questions, scientists are delving into all the hidden crevices of creation. Armed with giant telescopes and powerful particle accelerators, they probe the subtle mechanisms by which our familiar world came to be, and try to foretell the manner in which it will end.The result of all this collective effort is a complex story, stranger at times than even our most ancient creation myths. But its building blocks give us the power to work marvels our predecessors could scarcely comprehend. In Genesis, the CERN physicist and bestselling author Guido Tonelli sets out to do justice to that great story.

      Genesis: the story of how everything began
    • Genesis

      Die Geschichte des Universums in sieben Tagen

      Keine Kultur kann existieren ohne eine Erzählung von den Ursprüngen. Der italienische Teilchenphysiker und Bestsellerautor Guido Tonelli erzählt in "Genesis" die große Geschichte von der Entstehung unseres Universums, angefangen vom Big Bang und den allerersten Augenblicken danach bis zu unserem Sonnensystem. Sein Buch ist der meisterhafte Versuch, aus dem Wissen der heutigen Astrophysik heraus eine Erzählung von den Ursprüngen zu entwickeln, die nie die Grenzen der Wissenschaft verlässt, sich aber an den großen Mythen messen lassen kann. Mit jedem Fortschritt bei der Erforschung der Materie und des Universums wachse nur noch unser Staunen über das einzigartige Universum und seine Entstehung, meint Tonelli. "Genesis", das in Italien Platz 1 der Bestsellerliste eroberte, ist der überzeugende Beweis, wie man den hochkomplexen Stoff der astrophysikalischen Kosmologie so aufbereiten kann, dass daraus ein originelles, leicht zugängliches Buch entsteht, das man so noch nicht gelesen hat. Eine abenteuerliche Reise in die schwindelerregenden Tiefen der Zeit bis zurück zu der geheimnisvollen Singularität, von der alles seinen Anfang nahm.

      Genesis
    • Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit beschäftigt sich mit Chronos, der personifizierten Zeit, die nicht nur Physiker fasziniert. Von Newton bis Hamlet und von Einstein bis Dalí ist sie der Mittelpunkt zahlreicher Spekulationen. Fragen wie: Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit stoppen? Lässt sich der Zeitpfeil umkehren? Hat die Zeit eine eigene Existenz oder ist sie nur eine Illusion? werden aufgeworfen. Der Physiker und Autor Guido Tonelli schildert die lange Geschichte der Zeit, ihre rasante Geburt und bizarre Entwicklung. Zeit dient als wichtiges Instrument für unser Überleben, wird jedoch problematisch, wenn wir versuchen, die Welt außerhalb unseres Planeten zu verstehen. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus chaotischen Phänomenen und Katastrophen. Wir begegnen zerfallenden Sonnensystemen und verwüsteten Galaxien, die unsere Vorstellungskraft herausfordern. Auch die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen stellen unser Verständnis auf die Probe. Bei großen Entfernungen oder im unendlich Kleinen verliert das Konzept der Chronologie seine Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit fordert uns heraus, Gewissheiten aufzugeben und sowohl Vernunft als auch Phantasie zu nutzen.

      Chronos: Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit