Michael Steinke Knihy






Ein erfolgreicher Transporter mit Ecken und Kanten in Bildern, Prospekten und Werbung, der bis 1992 gebaut wurde und heute noch zum Straßenbild gehört.
Im legendären »Summer of love« 1967 erblickte er das Licht der Welt, und wie die neue Generation im Zeichen von »Flower-Power«, stand auch er für einen neuen Aufbruch: der VW Transporter T2, von seinen Fans wegen seiner Frontpartie liebevoll »Bulli« getauft. Doch mehr noch als äußere Kosmetik zählten die inneren Werte, und die waren VW-typisch: Unverwüstlich und langlebig macht der Bulli schon seit 50 Jahren alles mit, was seine Besitzer rund um den Globus mit ihm vorhaben. Wer die muntere Geschichte dieses Kult-Busses erfahren möchte, kommt in diesem reich bebilderten Buch von Michael Steinke voll auf seine Kosten.
Am Anfang war eine Kiste: Die tolle Kiste aus dem Hause Westfalia. Aus bescheidenen Anfängen heraus entwickelte sich ein Welterfolg: Volkswagen übernahm den Westfalia-Campingwagen in das Angebot, und in den USA avancierte der Camper zum großen Hit. Michael Steinke präsentiert anhand zeitgenössischer Werbung die Campingmobile und Reisewagen, die Joker-, California- und Atlantic-Modelle, mit denen Volkswagen zwischen 1950 und 1990 Hunderttausende von Auto-Touristen mobil machte. Inhaltsverzeichnis: Das Landhaus auf Rädern - Westfalia-Camper 1951-1958 Autowandern im eigenen Hotel - VW-Campingwagen 1959-1967 Vom Campingbus zum Freizeitkombi 1968-1979 (T2) Spaß ohne Grenzen im Alltagsmobil 1980-1991 (T3) Freiheit auf Rädern im Spiegel der Presse Auch die Konkurrenz schläft im Bulli
Der Volkswagen Transporter T2 war Sinnbild der Popkultur. In den 1960er und 1970er Jahren wurde der so genannte »Bulli« zur Ikone und stand für Flower-Power und Woodstock-Kult. Um dem Bulli gerecht zu werden erscheint der 2005 veröffentlichte Band zum T2 im neuen Gewand: Neue Texte, neue Bilder, neuer Autor. Eins bleibt: Der Kult lebt weiter!