Unternehmenscontrolling ist eine lebendige Disziplin. Bereits in der 9. Auflage vermittelt dieses Grundlagenwerk die Veränderungen, denen das Controlling durch die Praxis unterworfen ist. Der Band führt in das Handwerkszeug des Controllers ein und behandelt alle wichtigen Methoden und Instrumente zur Messung der wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennziffern (instrumentelles Controlling). Er geht ausführlich auf das Zustandekommen der geeigneten und richtigen Kennziffern ein, die im Dialog unterschiedlichster Anspruchsgruppen im Unternehmen und den Zielvorstellungen entstehen müssen (kommunikatives Controlling). Er beschäftigt sich darüber hinaus mit der wichtigen zukunftsorientierten Veränderung des Controlling (evolutionäres Controlling). Der Band vermittelt dem Leser anschaulich die Sachverhalte, die der Controller kennen muss, um daraus jene Kennzahlen ableiten zu können, die zur Steuerung von Funktionen und Prozessen im Unternehmen notwendig sind. Das Buch hilft, Ursachen und Wirkungen nicht nur zu erkennen, sondern auch deren Zusammenhänge zu verstehen. Gemäß der Konzeption des Kompendiums der praktischen Betriebswirtschaft besteht auch der Band Controlling aus einem systematischen Textteil mit vielen Beispielen und Abbildungen sowie aus dem Übungsteil, der 400 Kontrollfragen und 60 Aufgaben/Fälle mit Lösungen enthält. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Strategische Planung. Frühwarnung. Budgetierung. Budgetkontrolle. Internes Berichtswesen. Übungsteil mit 400 Kontrollfragen und 60 Aufgaben/Fällen.
Klaus Ziegenbein Knihy


Die Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ hat die Zielsetzung, den Leser rasch und fundiert in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenbereiche einzuführen. Die Fachbuchreihe eignet sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen, Akademien und Universitäten, Fortzubildende an öffentlichen und privaten Bildungsinstituten sowie für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und sonstigen Organisationen. Sie hilft auch sehr gut beim Selbststudium. Jeder Band der Reihe zeichnet sich aus durch kompakte und praxisbezogene Darstellung sowie durch einen systematischen und lernfreundlichen Aufbau. Zum Konzept gehören zahlreiche einprägsame Beispiele, Tabellen, Abbildungen, 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen sowie ein MiniLex(ikon) mit 170 Stichworten, das dem Leser als fachbezogenes Nachschlagewerk dient. Der Band „Controlling“ behandelt nach einem Grundlagenkapitel die verschiedenen Aufgaben und Funktionen, auch die strategischen und operativen Einsatzgebiete des Controlling und die wichtigsten der jeweils zu verwendenden Instrumente (Methoden, Modelle, Verfahren). Die aktuelle 2. Auflage wurde überarbeitet, ergänzt und den neueren Entwicklungen in dieser Disziplin angepasst.