Knihobot

Matthias Brenzinger

    Kenia
    The Mukogodo Maasai
    Khoisan languages and linguistics
    Proceedings of the 6th World Congress of African Linguistics, Cologne, 17 - 21 August 2009
    Endangered languages in Africa
    Language diversity endangered
    • Der vorliegende Band beinhaltet Vorträge, die im Rahmen des „Symposium on Endangered Languages in Africa“ vom 29.7.-1.8.1997 in Leipzig gehalten wurden. Die Aufsätze tragen allgemein zum Verständnis der aktuellen Bedrohung von Sprachen auf dem afrikanischen Kontinent bei. Weiterhin werden Fallstudien einzelner bedrohter Sprachen vorgestellt. Inhalt: Matthias Brenzinger: Endangered Languages and Language Endangerment in Africa: Introduction Richard J. Hayward: The Endangered Languages of Ethiopia: What's at Stake for the Linguist? Gabriele Sommer: Reconstructing the Past: Historical Linguistics, Contact- induced Change, Language Shift and Relexification Gerrit Dimmendaal: Language Contraction versus other Types of Contact- induced Change Mauro Tosco: „People who are not the language they speak“: On Language Shift without Language Decay in East Africa David L. Appleyard: Language Death: The Case of Qwarenya (Ethiopia) Zelealem Leyew: Some Structural Signs of Obsolescence in K'emant Roger Blench: The Status of the Languages of Central Nigeria Bruce Connell: Moribund Languages of the Nigeria-Cameroon Borderland Andrew Haruna: Language Death: The Case of Bubburè in Southern Bauchi Area, Northern Nigeria Raimund Kastenholz: Language Shift and Language Death among Mande Blacksmiths and Leatherworkers in the Diaspora Herman Batibo: The Fate of the Khoesan Languages of Botswana

      Endangered languages in Africa
    • Khoisan languages and linguistics

      • 362 stránek
      • 13 hodin čtení

      Editorial To the memory of Anthony Traill (27th February, 1939 – 26th April, 2007) . Matthias The twelve modern Khoisan languages. Roland Kieß Verbal serialisation in Taa (Southern Khoisan). Wilfrid On the manifestation of core arguments in ǂĀkhoe. Henry The semantic organization of noun classes in Ju|’hoan and its link to number. Roger Linguistic aspects of Hadza interactions with animals. Bernhard Kö Some observations on “wh-words” in Khoisan. Edward Derek Some residual problems of Proto-Khoe lexical tone. Anderson M. Cirecire word morphology and tonology – a preliminary analysis.

      Khoisan languages and linguistics
    • Diese ethno-botanische Studie untersucht die Pflanzenbezeichnungen der Mukogodo-Maasai in Nordkenia. Sie bietet Einblicke in die sprachliche Gestaltung der Pflanzennamen und die soziolinguistischen Faktoren, die diese beeinflussen, sowie detaillierte Beschreibungen einheimischer Pflanzen. Jede Pflanze wird hinsichtlich ihrer Verwendung als Nahrung, Medizin, Tierfutter und spirituelles Hilfsmittel analysiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf ihre Rolle in der traditionellen Bienenhaltung gelegt wird. Zudem werden die Pflanzenbezeichnungen der Mukogodo-Maasai im Index mit den taxonomischen Entsprechungen in den benachbarten Maa-Dialekten Chamus und Samburu verglichen. Ausgewählte Pflanzen sind durch 29 farbige Fotos und 16 Zeichnungen illustriert. Die Studie ist Teil eines Programms, das sich auch mit traditionellen Glaubensvorstellungen, christlicher Missionierung, ritueller Heilung und dem Einsatz von Nutzpflanzen in verschiedenen afrikanischen Regionen beschäftigt. Weitere Werke des Programms behandeln Themen wie die Maa-Sprache, traditionelle und westliche Medizin sowie ethnobotanische Erhebungen in verschiedenen afrikanischen Ländern.

      The Mukogodo Maasai