Bruno Mahlknecht Knihy






Der Band beinhaltet ein buntes Sammelsurium heimatkundlicher Texte unterschiedlichster Art: Heiteres und Unterhaltsames, Gereimtes und Ungereimtes, zum Teil auch im Dialekt, Historisches aus älterer Zeit und schließlich – „zum guten Ende“ – noch einige „schöne Geschichten“, die den Leser tief in die Vergangenheit Südtirols führen. Die meisten Texte stammen vom Verfasser selbst. Daneben finden sich auch Texte anderer, schon verstorbener heimischer Autoren. Diese wurden der Lesbarkeit halber behutsam redigiert und in die heutige Rechtschreibung übertragen. Zahlreiche Ansichtskarten aus der Zeit zwischen 1900 und 1940 illustrieren das Buch und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck der Zeit vor über achtzig Jahren. Der Verfasser schreibt zu diesem Buch: „Dieses Buch – mein zweites ‚Schmunzelbuch‘ – zu schreiben hat mir viel Freude bereitet. Ich würde mich freuen, wenn das Buch auch bei den Lesern Gefallen finden würde. Etwas ist bestimmt für jeden dabei!“
Südtirol zum Schmunzeln
- 167 stránek
- 6 hodin čtení
Burgen, Schlösser und Ansitze in Kaltern
- 159 stránek
- 6 hodin čtení
Von großen und kleinen Übeltätern
Hundert "Fälle" und "Geschichten" aus Südtiroler Gerichtsakten des 16. Jahrhunderts
Dieses Buch enthält rund 100 „Fälle“ und „Geschichten“ aus Gerichtsakten des 16. Jahrhunderts, aus einer Zeit, in der Folter und Todesstrafe in Tirol noch gängige Praxis waren. Bruno Mahlknecht hat den Quellen zahlreiche „schwere“ Fälle entnommen, aber auch viele Geschichten, die kleinere Delikte zum Inhalt haben und oft - freilich meist unfreiwillig - nicht ohne Komik sind. Da ist die Rede von Fluchbolden und „Opferstockmardern“, von Goldmünzen-Abschabern und Glücksspielern, von Fischern in verbotenen Gewässern und Burschen, die beim „Fensterln“ den falschen Einstieg erwischen. Alle diese Geschichten dokumentieren nicht nur die Rechtspraxis der damaligen Zeit, sondern spiegeln auch die Lebensweise und die Gedankenwelt der Menschen, die wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Verhältnisse der damaligen Zeit im Tiroler Raum wider.