Thomas Pröpper prägt die deutschsprachige Fundamentaltheologie und gibt in seiner systematisch-theologischen Arbeit Antworten auf zentrale Fragen zur Menschheit, Subjektivität, Freiheit und Gottebenbildlichkeit. Sein Ansatz verbindet menschliche Freiheit mit göttlichem Heilshandeln und bietet eine einzigartige Perspektive in der deutschsprachigen Theologie.
Thomas Pröpper Knihy






Theologische Anthropologie. Erster Teilband
- 1534 stránek
- 54 hodin čtení
Thomas Pröpper prägt die deutschsprachige Fundamentaltheologie und gibt in seiner systematisch-theologischen Arbeit Antworten auf zentrale Fragen zur Menschheit, Subjektivität, Freiheit und Gottebenbildlichkeit. Sein Ansatz verbindet menschliche Freiheit mit göttlichem Heilshandeln und bietet eine einzigartige Perspektive in der deutschsprachigen Theologie.
Vangelo, ragione, libertà
- 407 stránek
- 15 hodin čtení
Klärende Perspektiven für das Verständnis der „Endgültigkeit“ der Erlösung, die Anerkennung des Autonomieprinzips und die Stellung zum philosophischen Gott-Denken der Neuzeit wie auch zu Tendenzen der Postmoderne.
Mystik – Herausforderung und Inspiration: Wie gut täte es den in ihrer Glaubensidentität so tief erschütterten christlichen Kirchen, diese Herausforderung zu erkennen, sie anzunehmen und sich ihrer Inspiration zu öffnen! Dieses Buch geht dem nach und hört kritisch hinein in die Herausforderung durch die Mystik. Die Autorinnen und Autoren setzen sich in ihren Beiträgen einem Gespräch aus, das Rückfragen geradezu herausfordert, sie selbst formuliert und Positionen mystischen Denkens und Glaubens darstellt. Auch Irritationen im Spannungsfeld von Mystik und Ethik bzw. Mystik und Politik sind nicht ausgeblendet. Zudem zeigt es auf, welche Resonanzen mystisches Denken außerhalb der Fachtheologie findet, aber auch in theologischen Entwürfen, die sich der Herausforderung Mystik gegenüber eher skeptisch zeigen. - Beiträge von namhafte Theologinnen und Theologen - vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema, die auch kritische Töne zulässt
