Wer das heutige Berlin mit diesen Bildern vergleicht, wird um dieses Wort nicht herumkommen: Surreal. Unwirklich. Unglaublich geradezu, dass diese Bilder einmal die Realität zwischen zwei deutschen Staaten abgebildet haben. Das Landesarchiv Berlin zeigt hier die beeindruckendsten Aufnahmen der Teilung aus seinem Bestand. Bilder der Brutalität, der Brisanz, der Absurdität. Des realen und doch heute längst vergangen erscheinenden Kalten Krieges, dessen Front Berlin von 1961 bis 1989 in zwei ungleiche Hälften zerschnitt. Ein scheußliches Bauwerk, das die Bewohner der Stadt auseinander riss und für mehr als 28 Jahre eine klaffende Wunde blieb. Und an das in diesem Fotoband eindringlich erinnert wird. Zusammen mit der beigelegten DVD des Landesarchivs bildet dieses Buch eine umfassende Dokumentation des ganz normalen Wahnsinns: So war das geteilte Berlin. Während der Ausstellung dieser Bilder im Landesarchiv Berlin entstand die Idee für die gemeinsame Herausgabe dieser Dokumentation. Sie zeigt die Entwicklung in den Westberliner Bezirken und zum Umland,von der Errichtung bis zum Abriss. Ausgewählt und erläutert hat die Bilder Volker Viergutz.
Volker Viergutz Knihy






The Berlin Wall 1961 - 1989
Photographs from the Stock of the Landesarchiv Berlin ; [DVD - Film Documentary of the Building of the Wall from 1961 to the Fall in 1989]
Die Berliner Mauer 1961-1989
- 128 stránek
- 5 hodin čtení
Wer das heutige Berlin mit diesen Bildern vergleicht, wird um dieses Wort nicht herumkommen: Surreal. Unwirklich. Unglaublich geradezu, dass diese Bilder einmal die Realität zwischen zwei deutschen Staaten abgebildet haben. Das Landesarchiv Berlin zeigt hier die beeindruckendsten Aufnahmen der Teilung aus seinem Bestand. Bilder der Brutalität, der Brisanz, der Absurdität. Des realen und doch heute längst vergangen erscheinenden Kalten Krieges, dessen Front Berlin von 1961 bis 1989 in zwei ungleiche Hälften zerschnitt. Ein scheußliches Bauwerk, das die Bewohner der Stadt auseinander riss und für mehr als 28 Jahre eine klaffende Wunde blieb. Und an das in diesem Fotoband eindringlich erinnert wird. Zusammen mit der beigelegten DVD des Landesarchivs bildet dieses Buch eine umfassende Dokumentation des ganz normalen Wahnsinns: So war das geteilte Berlin. Während der Ausstellung dieser Bilder im Landesarchiv Berlin entstand die Idee für die gemeinsame Herausgabe dieser Dokumentation. Sie zeigt die Entwicklung in den Westberliner Bezirken und zum Umland, von der Errichtung bis zum Abriss. Ausgewählt und erläutert hat die Bilder Volker Viergutz.
El muro de Berlín Durante 28 años la ciudad de Berlín estuvo brutalmente dividida por el muro. Familias separadas. Personas disparadas. La frontera entre el este y el oeste, entre dos sistemas, atravesaba calles y casas en mitad de la Guerra Fría. Antes de la construcción del muro, tres millones de personas huyeron de la socialista República Democrática Alemana a la libertad de occidente. El Archivo del estado federal de Berlín y la editorial Berlin Story quieren rememorar con esta tira de fotos el dramático periodo y la construcción de desprecio al ser humano que caracterizó a Berlín de 1961 a 1989.
The Berlin Wall 1961-1989: photographs from the stock of the Landesarchiv Berlin
- 128 stránek
- 5 hodin čtení
On the 13th of August 1961 the GDR was divided into two halves by a 155km long wall, thus isolating the three west sectors from the surrounding area of Brandenburg in order to bring a halt to the constantly increasing flow of immigrants leaving East Berlin and the GDR. With this photo book the Landesarchiv Berlin and the Berlin Story Verlag (publishing house) want to remember a particularly dramatic period of time in the history of Berlin, as well as one of the most horrific constructions- that all together divided the city for 28 years, from 1961 to 1989.