Knihobot

Eugen Petersen

    16. srpen 1836 – 14. prosinec 1919

    Tento autor se ponořil do klasické filologie a archeologie a zkoumal starověký svět s hloubkou a precizností. Jeho práce se zaměřila na odhalování tajemství nedávno objevených starověkých památek a na studium klíčových filozofických textů. Prostřednictvím svého výzkumu přispěl k pochopení starověkých civilizací a jejich myšlenkových proudů. Jeho přístup byl hluboce ovlivněn předními učenci své doby.

    Vom alten Rom
    Die attische Tragödie als Bild- und Bühnenkunst /von Eugen Petersen
    Homers Zorn des Achilleus und der Homeriden Ilias
    Athen
    Trajan's tragische Kriege
    Berühmte Kunststätten Band 41 Athen
    • Trajan's tragische Kriege

      Der erste Krieg

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der erste Krieg in "Trajans tragische Kriege" bietet einen tiefen Einblick in die militärischen Konflikte unter Kaiser Trajan. Diese unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1899 beleuchtet die strategischen Entscheidungen und die dramatischen Ereignisse, die den Verlauf der Kriege prägten. Historische Details und zeitgenössische Perspektiven werden anschaulich dargestellt, wodurch der Leser ein besseres Verständnis für die komplexen Dynamiken der römischen Kriegsführung und deren Auswirkungen auf das Imperium erhält.

      Trajan's tragische Kriege
    • Athen

      • 264 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Neuauflage des Originals von 1908 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Themen. Der Leser wird in eine Welt voller historischer Kontexte und kultureller Details entführt, die das Verständnis für die damaligen Lebensumstände vertiefen. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Stil und die Sprache der Epoche, was sie zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Ideal für alle, die sich mit der Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Athen
    • Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort des Verfassers -- I. Die Einheitlichkeit des Homerischen Gedichts vom Zorn des Achilleus -- II. Die Homeridendichtungen in der Ilias einzeln betrachtet -- III. Die Homeridendichtungen der Ilias im ganzen betrachtet -- IV. Religion und Mythologie bei Homer und bei den Homeriden

      Homers Zorn des Achilleus und der Homeriden Ilias
    • Der Archäologe Eugen Petersen (1836-1919) war zunächst Professor in Dorpat und Prag, ehe er im Jahre 1886 Sekretär des Deutschen Archäologischen Institutes in Athen wurde. Nur ein Jahr später wechselte er als Direktor des deutschen Archäologischen Institutes nach Rom, wo er bis 1904 verblieb.

      Die attische Tragödie als Bild- und Bühnenkunst /von Eugen Petersen
    • Vom alten Rom

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originale Textfassung freuen, die historische und kulturelle Kontexte widerspiegelt. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die das literarische Erbe dieser Epoche schätzen.

      Vom alten Rom