Knihobot

Lenka Newerkla

    Idiomatische Redewendungen, Sprichwörter und Begriffe der Gegenwartssprache in Österreich und der Tschechischen Republik = Frazeologické a idiomatické výrazy v současné češtině a rakouské němčině
    Tschechisch, Faszination der Vielfalt
    • Tschechisch, Faszination der Vielfalt. Arbeitsbuch 1 ist ein neues Tool zum gleichnamigen Standard-Lehrwerk der Wiener Bohemistik. Es richtet sich an alle philologisch interessierten Personen, die das System der tschechischen Sprache auf theoretischer Ebene ausfuhrlich kennenlernen wollen und die gleichzeitig motiviert sind, solide kommunikative Kompetenzen zu erwerben. Das Arbeitsbuch 1 bringt Dialoge, Grammatikubungen und Anreize zur mundlichen Textproduktion, die eng auf den Inhalt der Lektionen 1 bis 8 des Lehrbuchs bezogen sind. Die Ubungen im Arbeitsbuch sind im Sinne des entdeckenden Lernens konzipiert. So werden die Lernenden zum eigenstandigen Erschlieaen der Paradigmen und deren Zusammenhange, der Syntaxregeln und des Wortschatzes animiert. Wahrend das Lehrbuch prazise Beschreibungen der grammatikalischen Erscheinungen und abwechslungsreiche Ubungen fur diejenigen, die gern in deduktiver Weise vorgehen, beinhaltet, stellt das Arbeitsbuch 1 erganzend Texte zur Verfugung, aus denen die Lernenden die Gesetzmaaigkeiten der Sprache in induktiver Richtung herauslesen, in vorformatierten Tabellen strukturieren und bei kreativer Textproduktion gleich praktisch anwenden konnen. Die Luckentexte vertiefen die grammatikalische und orthographische Prazision und stellen gemeinsam mit zahlreichen didaktisch wertvollen Bildern eine Brucke zum freien Sprechen dar.

      Tschechisch, Faszination der Vielfalt
    • Das zweisprachige Nachschlagewerk zur Gegenwartssprache in Österreich und der Tschechischen Republik verdankt seine Entstehung strapaziösen Augenblicken in der Dolmetschkabine, denn Redewendungen und Sprachbilder sind das tägliche Brot von Rednern und Rednerinnen – kaum eine Konferenz, in der nicht eine Redewendung oder ein Sprichwort fällt. Aufgabe der Dolmetscherinnen und Dolmetscher ist es, die Farbenpracht einer Sprache adäquat mit der entsprechenden Pointierung und Nuancierung in der Zielsprache weiterzugeben. Wenn zur Not zu einer wörtlichen Übersetzung gegriffen werden muss, geht der Witz verloren, das eigentlich Gemeinte, und für die Dolmetscher heißt das Kopfzerbrechen und Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung. In bestimmten Kontexten sind häufig verwendete Sprichwörter wie beispielsweise das tschechische líná huba – holé neštěstí (Fragen kostet nichts, Fragen kostet kein Geld) unentbehrlich. Hana Sodeyfis und Lenka Newerkas Band mit idiomatischen Redewendungen und Sprichwörtern bietet hier eine große Hilfestellung. Gleichzeitig können aber auch an soziokulturellen Begriffen Interessierte und Studierende mit Interesse an translatorischer Kompetenz davon profitieren.

      Idiomatische Redewendungen, Sprichwörter und Begriffe der Gegenwartssprache in Österreich und der Tschechischen Republik = Frazeologické a idiomatické výrazy v současné češtině a rakouské němčině