Ulrike Piechota Knihy






»Auch sonntags wird gelacht« Nie hätte Lisa sich träumen lassen, einmal in einem Pfarrhaus zu arbeiten. Als ihr dort ein Übergangsjob angeboten wird, sagt sie zu – und rechnet nun mit dem Schlimmsten. Daß sie sich damit verrechnet hat, merkt sie bald. Und so ruhig wie vermutet geht es in dem Pfarrhaus auch nicht zu – im Gegenteil. Trotzdem hat Lisa Zeit, um zu sich selbst zu finden und sich über ihre Zukunft klarzuwerden. »Wenn Mauern kleiner werden« Bettina nimmt sich vor, ›Mauern abzubauen‹, über sich selbst hinauszublicken. Gute Schulnoten, Geige spielen und Preise im Schwimmen sind nicht alles, haben sie aber so sehr in Anspruch genommen, daß sie für nichts anderes mehr Interesse hatte. Das will sie jetzt ändern. Aber wie? In ihrer Clique findet die Fünfzehnjährige nur Scheinlösungen. »Auch sonntags wird gelacht« und »Wenn Mauern kleiner werden« – zwei Romane, die Vorurteilen entgegenwirken.
In der Vorweihnachtszeit erzählt Ulrike Piechota in vierundzwanzig Geschichten von besonderen Momenten, die die Vorfreude auf Weihnachten wecken. Die Autorin, die in verschiedenen musikalischen Bereichen tätig ist, hat zahlreiche Bücher für unterschiedliche Altersgruppen verfasst.
In einer idyllischen Feriensiedlung bei Idar-Oberstein treffen sechs Menschen aufeinander. Ein tödlicher Schuss lenkt die Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Spaltungen während der Corona-Zeit. Valentina reflektiert über das Gesehene und erkennt die Bedeutung von Freundschaft, die Gegensätze akzeptiert, trotz der Bedrohungen durch Fanatismus.
In Bollerbach bringt ein Fremder Unruhe ins Dorf, wodurch die Männer mit ihren Frauen, Väter mit ihren Kindern und Lehrer Lommel mit seinen Schülern streiten. Poldi und ihre Freunde versuchen, den Störenfried zu stoppen und erkunden den Zusammenhang zum verbotenen Märchenpark.