›On the road‹ quer durch die USA: Die Autorin Astrid Rosenfeld und der Fotograf Johannes Paul Spengler fahren mit dem Auto von der Ost- bis zur Westküste, Notizbuch und Fotokamera im Anschlag. Bilder, Landschaften, Menschen, Erlebtes und Erfundenes verbinden sich zu einem vielstimmigen Lied – ein Liebeslied aufs Unterwegssein, auf das Glück der Begegnung und das Leben vor dem Tod.
Adam Cohen ist 1938 achtzehn Jahre alt. Edward Cohen wird um das Jahr 2000 erwachsen. Zwei Generationen trennen sie – aber eine Geschichte vereint sie. Von der Macht der Familienbande und der Kraft von Wahlverwandtschaften erzählt dieser Roman und davon, dass es nur einer Begegnung bedarf, um unser Leben für immer zu verändern.
»Liebe Juli, ich komme in zwölf Tagen. Bist Du da? Jakob« Juli, eine Schriftstellerin mit Stapeln unbezahlter Rechnungen, exzentrischen Freunden und einer Neigung zu überlebensgroßen Träumen, bleiben zwölf Tage, bis sie Jakob wiedersieht – den Mann, der ihr das Herz gebrochen hat. In dieser Zeit trifft sie auf zwölf Menschen. Das Porträt einer eigenwilligen jungen Frau in zwölf verrückten und skurrilen Begegnungen.
Elsa ist starrköpfig, widerspenstig, verletzlich und manchmal schlicht und einfach ein Biest. Für den Künstler Lorenz Brauer und seinen Bruder Karl ist ihr Name gleichbedeutend mit Schicksal. Doch was ist am Ende stärker – Ruhm? Rausch? Rache? Oder die Liebe?
Wie viel Unglück verträgt das Glück? Was tun, wenn sich das Leben immerzu im Kreis dreht? Die halbe Welt liegt zwischen Maxwell und Elisabeth. Der Zufall führt sie zusammen und an einen mystischen Ort in der texanischen Wüste. Sie wissen nichts voneinander und erkennen sich sofort. Der amerikanische Cowboy, der kein Cowboy mehr ist, und die deutsche Tänzerin, die nicht mehr tanzen kann. In sich tragen sie die Geschichten ihrer Mütter, Geschichten, die vom Streben nach Liebe, Wahrheit und Geld erzählen, von kleinen und großen Wundern, von Verlusten in Zeiten des Krieges und des Friedens. Wie ein unsichtbares Band verbinden all diese Geschichten Maxwell und Elisabeth miteinander.
Rachel ist vor einer unglücklichen Liebe aus L.A. geflohen. Travis, dessen zwei einzige Freunde nach Florida gezogen sind, verliert langsam die Kontrolle über seine Gefühle. Stanley, der Trinker, hofft auf seinen Durchbruch als Rockstar. Carol bleibt nach zwei verlorenen Ehemännern nur noch Molly, ihre geistig zurückgebliebene Schwester. Und Greg, der Vietnam-Veteran, teilt sein Leben mit einem Chihuahua-Hündchen, das er im Müllcontainer gefunden hat.Sie alle wohnen in einem kleinen Bungalowpark in Greensville County, Virginia, sie alle sind vom Leben versehrte Menschen, Gestrandete mit wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dort, wo James B. Morgan ein Hotel errichten wollte, einen Ort der Begegnung und Bequemlichkeit, scheinen die armseligen Behausungen nur von geplatzten Träumen und Enttäuschung zu erzählen. Oder sind auch hier neue Verbin- dungen und Freundschaften möglich, vielleicht sogar Lieben?