Christoph Grissemann und Dirk Stermann bringen rechtzeitig zu Weihnachten ihre geheimen Anstalts-Tagebücher mit zahlreichen Fotos auf den Markt. Gemeint ist natürlich FM4 und Sie erfahren hier, was Sie schon immer über Blumenau, Ostermayer/Edlinger & Co wissen wollten: wie es wirklich hinter den Kulissen des österreichischen Jugendsenders zugeht. Ein Buch für alle Stermann-/Grissemannfans und FM4-Hörer.
Christoph Grissemann Knihy
Christoph Grissemann je rakouský autor, jehož díla se vyznačují pronikavým humorem a ironií. Jeho psaní často zkoumá absurditu každodenního života a složitost lidských vztahů. Grissemannův styl je stručný, přesný a plný neočekávaných zvratů, které čtenáře nutí přemýšlet. Jeho díla jsou ceněna pro svou originalitu a schopnost pobavit i provokovat.






\"Das Innenleben des Jugend- und Popkultursenders von den Comedy-Veteranen wunderbar überzeichnet beschrieben. Unpackbar komisch und jeden einzelnen Buchstaben wert!\" (the gap, Dezember 2004)
Immer nie am Meer enthält das gewohnt literarisch anspruchsvolle Textsammelsurium von Satiren, Telefondramoletten und Gedichten. Dazu \"Die Geheimen Tagebücher von Verona Feldbusch und Dieter Bohlen\".
Die geheimen Tagebücher von Dieter Bohlen und Verona Feldbusch, die 1000 besten Phallussymbole, private Gespräche über Helmut, das sächsische Mädchen, erotische Fischgedichte und vieles mehr, was man vielleicht gar nicht sogenau wissen will, endlich in einem Band. Christoph Grissemann und Dirk Stermann sind das bekannteste und erfolgreichste österreichisch-deutsche Comedy-Duo. Seit über 20 Jahren sind die beiden im Radio zu hören, etliche Jahre schon im ORF und auf 3Sat im Fernsehen zu sehen. Mit ihren Bühnenshows (zuletzt »Die deutsche Kochshow«) füllen sie Hallen und Theatersälein allen Größen. Hier sind nun erstmals alle für das Radio verfassten Texte in einem Band versammelt. »Speichelfäden in der Buttermilch« ist ein Buch für alle Freunde des schrägen schwarzen Humors: Es wird nicht nur eingefleischte Fans von Grissemann und Stermann glücklich machen, es richtet sich genauso an jene, die erstmals in ein ganz neues Humoruniversum eintauchen möchten.
Bruno A. Sauermann war Zuckerbäcker, Sahneaktionär und der Grandseigneur der Kaffeerösterei. Mit viel Liebe zum Detail, temporeich und geprägt von Irrsinn und Aberwitz zeichnen Grissemann und Stermann seinen Lebensweg nach und folgen den Spuren des Weltenbummlers in 55 Tagen quer durch 55 Länder. Nur schade, dass Grissemann von Darmstillstand geplagt wird und sich Stermann ein Zubrot verdienen muss, indem er schmerzhafte Sonnencremes testet, die Namen wie »Inferno« oder »Skin Fire« tragen. Dabei können sie allerdings nicht klären, warum es keine bunten Säugetiere gibt oder warum eigentlich viele Frauen keinen Schleier tragen.
Der Hamburger Schmuckpunk und der Wiener Fernsehgaukler schreiben Briefe? Keine Angst - der Untertitel lügt: Die Substanz reicht nicht für die Strecke, Grissemann und Schamoni schreiben SMS. Und natürlich handelt es sich dabei um eine Zumutung 2.0. Das Ausmaß ihrer moralischen Verkommenheit ist unübertroffen, wenn sie über Geld und Bier, Heimatfilme, das Theater und die Tierwelt philosophieren. Denn sie kämpfen in ihrem privatistischen Shitstorm mit offenem Visier und Hosenstall. So darf man nicht erwarten, dass sich nach diesem SMS-Gewitter die Aussicht auf reinigende Kraft einstellt - immerhin aber wird das Ganze in Form gebracht und kongenial kommentiert von ihrem treuen Herausgeber Thomas Edlinger.
Dirk Stermann (geb. 1965 in Duisburg) und Christoph Grissmann (geb. 1966 in Innsbruck) begannen ihre gemeinsame Laufbahn beim Radiosender FM4, den sie mit ihrem "Salon Helga" wöchentlich um eine satirische Komponente bereichern. Durch diverse Fernsehshows sind die Gesichter hinter den markanten Radiostimmen seit 1997 einer breiten Öffentlichkeit bekannt, seit 1999 sind sie regelmäßig mit ihren Kabarettprogrammen auf der Bühne zu sehen. Von 2005 bis 2010 sind die beiden wesentlicher Bestandteil von Alfred Dorfers Satiresendung "Dorfers Donnerstalk", seit 2007 führen sie durch die Late-Night-Show "Willkommen Österreich", die zu den derzeit erfolgreichsten Formaten des ORF zählt.
Klappe, Santa!
Weihnachten ernst und christoph
Eine schöne Bescherung: In diesen Geschichten wird anders gefeiert! Nämlich so, wie es sich gehört. Stellen Sie sich vor, es ist Weihnachten, und alle sind da: der Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, der Nikolaus und ein Engel besetzen die Wohnung und wollen einfach nicht mehr gehen. Nur das Christkind fehlt. Aber gibt es das Christkind überhaupt? Diesen und anderen Fragen rund um den Pannenbaum gehen Ernst und Christoph Grissemann auf den Grund. Und weil alles andere eine Überraschung wäre, sind die Antworten, die sie uns in diesem Buch auftischen, so erstaunlich, dass kein Auge trocken bleibt. Ernst und Christoph Grissemann haben für dieses Buch Weihnachtsgeschichten gesammelt, die Sie bestimmt in Stimmung bringen. Schräg und besinnlich, lustig und tiefsinnig. Mit Texten von Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz u. v. a. Das Christkind hätte seine Freude.