Knihobot

Doris Janshen

    26. červen 1946 – 17. únor 2009
    Frauen gestalten Technik
    Hat die Technik ein Geschlecht?
    Ingenieurinnen
    Frauen über Wissenschaften
    Olafs saga hins helga
    Blickwechsel
    • Blickwechsel

      Sichtweisen auf die Frauen- und Männerforschung

      4,0(1)Ohodnotit

      Geschlechterforschung ist bislang überwiegend aus der Sicht des jeweiligen Geschlechts betrieben worden. Doris Janshen beschreitet Neuland und bringt bekannte VertreterInnen der Frauen- und Männerforschung zusammen, um einen gemeinsamen Dialog zu initiieren. Dabei geht es nicht um eine bloße Addition der jeweiligen Geschlechterperspektiven, sondern darum, eine neue politische und intellektuelle Streitkultur zwischen Frauen und Männern zu etablieren, die zukünftige Annäherungen ermöglicht.

      Blickwechsel
    • Seit etwa 800 Jahren existieren deutsche Universitäten, und seit fast 100 Jahren haben Frauen Zugang zu diesen Institutionen. Am Ende des 20. Jahrhunderts sind erstmals Frauen in bedeutenden Positionen der Wissenschaft vertreten. In dieser Zeit entdecken viele Frauen die Frauen- und Geschlechterforschung als wichtigen Weg. Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen beantworten zentrale Fragen zur Situation von Frauen in ihren Fachbereichen. Sie reflektieren über den historischen Auftrag für Wissenschaftlerinnen, die sich der Frauen- und Geschlechterforschung zugehörig fühlen, und untersuchen ihren Einfluss auf den Erkenntnisprozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob eine von Geschlechterrollen befreite Wissenschaft eine Wende in der Erkenntnis darstellen könnte. Die Frauen- und Geschlechterforschung hat eine neue politische Kultur an den Universitäten geschaffen, die eine innovative Zusammenarbeit von Frauen und Männern fördert. Das männliche Erbe wird von Frauen kritisch betrachtet, was die Zukunft der Wissenschaften offen und gestaltbar macht. Der Inhalt umfasst Beiträge zu verschiedenen Disziplinen, darunter Natur- und Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften, und thematisiert die Herausforderungen und Perspektiven der Geschlechterforschung in diesen Bereichen.

      Frauen über Wissenschaften
    • Ingenieurinnen

      Frauen für die Zukunft

      Frontmatter -- Geleitwort -- Dank -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Prägungen: Die Ingenieurin in der Kindheit -- 3. Die Uberformung von Orientierungen und Verhaltensweisen in Schulzeit und Adoleszenz -- 4. Studentinnen an technischen Universitäten: Fachliche Qualifizierung und soziale Prägung -- 5. Bewährung: Die Ingenieurin im Beruf -- 6. Ingenieure - Männer für die Zukunft? -- 7. Empfehlungen zur Verbesserung der Chancen von Frauen für den Ingenieurberuf -- Literatur -- Anhang -- Backmatter

      Ingenieurinnen