Knihobot

Hermann Eiselen

    Brotkultur
    In memoriam Ernst Burgstaller
    Dem Brot zuliebe
    Fiat panis
    Die Neuzeit der Bäckerei
    • Die Neuzeit der Bäckerei Die Neuzeit der Bäckerei hat Mitte des 19. Jahrhunderts begonnen, als die Mechanisierung die Handarbeit ablöste, die elektrische Energie Eingang hielt, die Wissenschaft sich dem Getreide und der Bäckerei zuwandte. Das Gewerbe organisierte sich in Verbänden, soziale Konflikte brachen aus und viele weitere Umwälzungen fanden statt, welche zum Teil bis heute wirksam sind. Dieses Buch deckt die Wurzeln auf, aus denen sich die moderne Bäckerei entwickelt hat. Hermann Eiselen, Unternehmer der Backmittelindustrie und Mitbegründer des ältesten Fachmuseums der Welt, hat ein Buch geschrieben, dessen Lektüre jedem/jeder geschichtsinteressierten Bäcker/in ebenso zu empfehlen ist wie dem bäckereifachlichen Verkaufspersonal.

      Die Neuzeit der Bäckerei
    • Das Buch will einen Überblick geben über die vielfältigen Bemühungen der letzten rund 120 Jahre des Kampfes gegen den Hunger in der Welt. Persönlichkeiten, die sich hervorgetan haben, werden ebenso beschrieben, wie Organisationen der verschiedensten Art, die sich um die Lösung dieses Weltproblems bemühen. Knapp eine Milliarde Menschen sind unter- oder fehlernährt – ein unhaltbarer und der Menschheit unwürdiger Zustand. Wie man ihn überwinden könnte, dafür werden Lösungsmöglichkeitenaufgezeigt. Freiheit von Hunger ist ein erreichbares Ziel.

      Fiat panis
    • Herausgegeben Von Hermann Eiselen ; Mit Beiträgen Von Hans-georg Becker ... [et Al.] Includes Bibliographical References (p. 275) And Index.

      Brotkultur