Knihobot

Christa Reinig

    6. srpen 1926 – 30. září 2008
    Orion trat aus dem Haus
    Papantscha-Vielerlei
    Hantipanti
    Entmannung
    Die Frau im Brunnen
    Die ewige Schule
    • Frauen und ihre Beziehungen zueinander stehen im Mittelpunkt dieser Erzählungen. Aber es werden keine freundlichen Frauen-Utopien heraufbeschworen, sondern mit dem allerschwärzesten Hintersinn für die Komik des menschlichen Daseins nimmt die Autorin die Unbill lesbischen Lebens aufs Korn. (Klappentext)

      Die ewige Schule
    • Entmannung

      die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení
      Entmannung
    • Feuergefährlich

      Klaus Wagenbachs Oktavhefte

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Biografie von Christa Reinig beleuchtet ihren Werdegang als Schriftstellerin, der stark von den kulturellen Förderungen in der frühen DDR geprägt war. Aufgewachsen als "Kellerkind" in der Berliner Ackerstraße, entwickelte sie sich zu einer bedeutenden literarischen Stimme. Besonders hervorzuheben ist ihre bekannte "Ballade vom blutigen Bomme", die ihren Einfluss und ihre Themenvielfalt verdeutlicht. Reinig verkörpert die Verbindungen zwischen persönlichem Schicksal und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Zeit.

      Feuergefährlich
    • Christa Reinig, die im August achtzig wurde, schreibt trotz ihrer über dreißigjährigen Krankheit, dem Morbus Bechterew. In „Das große Bechterew-Tantra“ zeigt sie mit schonungsloser Selbstironie ihren Umgang mit dem Leiden. Ihr neues Buch „Das Gelbe vom Himmel“ offenbart eine jugendliche Dichte-rin mit scharfen, humorvollen Einsichten.

      Das Gelbe vom Himmel. Betrachtungen