Vitomil Zupan (1914–1987) verfasste mit »Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)« einen der bedeutendsten slowenischen Romane überhaupt. Die autobiografisch grundierte Erzählung handelt vom bewaffneten Partisanenwiderstand der Slowenen gegen die italienischen und deutschen Besatzer.
Vitomil Zupan Knihy
Vitomil Zupan se řadí mezi nejvýznamnější autory slovinského jazyka druhé poloviny 20. století. Jeho tvorba zahrnuje poezii, dramata, eseje i filmové scénáře, čímž prokazuje široký literární rozhled. Zupan se ve své práci zabývá hlubokými lidskými tématy a jeho styl je charakteristický silným vnitřním napětím a existenciálními otázkami. Jeho díla nabízejí čtenářům poutavý vhled do složitosti lidské duše.





Vitomil Zupan, der Enfant terrible der slowenischen Literatur, untersucht in »Levitan« seine Haftjahre nach dem Zweiten Weltkrieg und reflektiert über Gesellschaft und persönliche Widersprüche. Der Text vereint derbe Zoten mit tiefgründigen Gedanken und bietet psychologische Einblicke in das Leben der Inhaftierten sowie kritische Betrachtungen der Gesellschaft.
Der Roman "Reise ans Ende des Frühlings" von Vitomil Zupan thematisiert die komplexe Beziehung zwischen einem Professor und seinem Schüler vor dem Zweiten Weltkrieg. Trotz fehlender Handlung und skizzenhaftem Kontext besticht das Werk durch Charme, Ironie und Humor. Es bleibt unklar, ob der Protagonist aus seiner Enge entfliehen kann.