Japonské rolky zvané sushi jsou kultovní záležitostí, ale není to jen krátkodobý módní trend. Jsou zdravé, chutné a výživné – a jako takové patří do každého zdravého jídelníčku. Domácí výrobu sushi by měl aspoň jednou vyzkoušet každý. Sushi pro začátečníky Radost z vaření: málo surovin, zaručený postup – zábava v kuchyni. Sushi, snadné jako nikdy: Otevřete si záložky knihy a to nejdůležitější budete mít při vaření vždy na očích. Sushi s rybím masem nebo jen se zeleninou, rolky nebo „volný styl“ – v naší kuchařce najdete ty nejrozmanitější recepty.
Kokosové mléko, bazalka, chilli, limetka a citronová tráva – sotva která jiná asijská kuchyně je tak voňavá a barevná jako ta thajská. Svůdná kari či thajské polévky mají své věrné příznivce. Kromě základních receptů na jednohubky, saláty, kari pokrmy či polévky v této kuchařce najdete také popis přípravy domácí kari pasty. A nechybí ani lahodné dezerty jako pečený ananas s mátovým přelivem nebo liči s chilli karamelem. Všechny postupy jsou popsány krok za krokem.
Die Erzählung thematisiert den emotionalen Schmerz und die Erinnerungen an eine bedeutende Person im Leben des Protagonisten. Die Einladung, in eine andere Welt zu folgen, deutet auf eine tiefere Verbindung hin, die sowohl verlockend als auch schmerzhaft ist. Die inneren Konflikte und die Sehnsucht nach dieser verlorenen Beziehung stehen im Mittelpunkt, während der Protagonist mit seinen Gefühlen und der Vergangenheit ringt. Die Geschichte verspricht eine bewegende Auseinandersetzung mit Verlust und der Suche nach Trost.
Mia (17) sucht die Wahrheit über ihren verstorbenen Vater und landet nach einem Streit mit ihrer Mutter in der Anderswelt. Dort trifft sie den Elfenkrieger Tan und seinen Drachen Arokh. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Sam beginnt eine schicksalhafte Drachenqueste, die mit Mias Vergangenheit verknüpft ist.
Stell dir vor, es passiert etwas Magisches! Eigentlich wollte die 15-jährige Marie nur ein bisschen träumen. Da erregt eine Libelle Maries Aufmerksamkeit. Plötzlich plumpst ein daumennagelgroßes Wesen direkt vor Maries Füße – ein ordentlich aufgebrachtes noch dazu! Man muss nun mal handeln, um was zu erleben, denkt sich Marie und folgt der Libelle samt ihrem Reiter in die Anderswelt hinein. Das gefällt dem dunklen Lord gar nicht. Eilig spricht er einen Fluch aus gegen den Libellenprinz, der sich zornig von Marie abwendet. Kann der kleine Feendrache helfen? Und wie wird der Prinz mit dem verwunschenen Herz handeln? Ein Märchen, angelehnt an Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte.
Endlich wieder naschen – trotz Low-Carb-Diät! Wenn der Heißhunger auf Süßes kommt, bietet dieser GU-Küchenratgeber die Lösung: Low-Carb-Kuchen ganz ohne Reue. Mit reduzierten Kohlenhydraten können Sie Ihren Gürtel wieder enger schnallen, denn schlechte Kohlenhydrate aus Zucker und Weißmehl werden durch gesunde Alternativen ersetzt. Statt Weizenmehl und Kristallzucker kommen Mandeln, Kokosmehl und Birkenzucker zum Einsatz, sodass kalorienarme und kohlenhydratreduzierte Naschereien entstehen.
Der Ratgeber bietet Tipps zu kohlenhydratarmen Backzutaten, Grundrezepten und Geling-Tricks. Sie finden großartige Rezepte wie Double Chocolate Cake, Schoko-Brombeertorte und Pflaumen-Mandelkuchen, sowie kleine Leckereien wie Heidelbeermuffins und Schoko-Kaffee-Cupcakes. Auch knusprige Snacks wie Nussbrot und Mandel-Zucchini-Cracker sind enthalten.
Low Carb bedeutet hier Genuss statt Verzicht. Ob für Kaffeeklatsch oder Feiertage, saftiger Käsekuchen mit Erdbeeren oder Marmorierter Gugelhupf überzeugen selbst Diätgegner. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit süßen Kleinigkeiten wie Zitronen-Mohn-Cookies oder Erdnuss-Kokos-Bars. Auch für Frühstück und Lunch gibt es köstliche Rezepte wie Walnuss-Bananen-Pancakes und Nussbrot. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt des Low-Carb Backens!