Knihobot

Antje Fee Köllermann

    Das Bode-Museum. 100 Meisterwerke
    Zeitenwende 1400
    The Bode-Museum
    Conrad Laib
    • Conrad Laib

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Wie Konrad Witz, Hans Multscher oder Stefan Lochner zählt der Maler Conrad Laib zu den Bahnbrechern des spätgotischen Realismus in Deutschland. Seine Künstlerinschrift 'als ich chun' auf dem Salzburger Kalvarienberg von 1449 gehört zu den aussagekräftigsten Selbstzeugnissen eines deutschen Malers der Spätgotik. In direkter Auseinandersetzung mit dem berühmten Motto des Niederländers Jan van Eyck entstanden, ruft Laib in seiner Inschrift förmlich dazu auf, seine Malerei an den aktuellsten künstlerischen Entwicklungen des 15. Jh. zu messen. Diesem Anspruch geht das Buch nach: Es stellt Laibs Werke in den Kontext der Malerei im 15. Jh. und deckt die Herkunft des Künstlers auf, der dem innovativen schwäbisch-fränkischen Kunstkreis entstammt. Der Blick auf Arbeitsweise und Werkstattpraxis erhellt dabei ein ebenso produktiv wie effizient arbeitendes Atelier, das Altarretabel von der Erzmetropole Salzburg bis nach Graz und ins heutige Slowenien lieferte. Zusammen mit der kritischen Lektüre der schriftlichen Nachrichten wird hier eine 'Biographie' des Künstlers rekonstruiert, die mehr Informationen bietet, als wir für die meisten deutschen Maler dieser Zeit besitzen.

      Conrad Laib
    • The Bode-Museum

      100 Masterpieces

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení

      "The Museum für Byzantinische Kunst and the Skulpturensammlung have been reunited after a long separation of over 60 years on their original site in the Bode-Museum situated on the northern end of the Berlin Museumsinsel. Together with the Münzkabinett, three collections with international standing are exhibited in one of the most impressive monuments of German museum heritage. The catalogue contains the first photographs of the carefully renovated building and presents the most significant exhibits from the Münzkabinett, Museum für Byzantinische Kunst and the Skulpturensammlung: One hundred masterpieces dating from late antiquity to classicism."--Front flap.

      The Bode-Museum
    • Zeitenwende 1400

      Die goldene Tafel als europäisches Meisterwerk

      • 223 stránek
      • 8 hodin čtení

      In den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts entstand in der Hansestadt Lüneburg ein Kunstwerk von herausragender Bedeutung: Schreiner, Bildschnitzer und Maler von internationalem Rang arbeiteten an der „Goldenen Tafel“, dem neuen Altaraufsatz für die traditionsreiche Benediktinerabteikirche Sankt Michaelis. Sie schufen ein Werk, das der feierlichen Inszenierung eines über Jahrhunderte gewachsenen Kirchenschatzes diente und zum Schönsten zählt, was sich aus der Zeit um 1420 in Norddeutschland erhalten hat. Nach einer umfassenden Restaurierung erstrahlt die Goldene Tafel nun wieder in neuem Glanz. Ausstellung und Katalog fragen nach den Gründen für die Entstehung des Werks und beleuchten seine früh einsetzende Wahrnehmung als Geschichtsmonument von überregionaler Bedeutung. Die herausragende künstlerische Qualität des Objektes wird im Kontext der lokalen wie der internationalen Kunst der Zeit aufgezeigt. Der Katalog zeichnet ein reiches Panorama der Kunst um 1420 im nördlichen Deutschland.

      Zeitenwende 1400