Knihobot

Christian Zimmermann

    Zur Formbedürftigkeit der Vollmacht und zu den Informationspflichten bei Finanzierung eines Erwerbs im Immobilienmodell
    Mrs. Molly in Australien/ Mrs. Molly in Australia
    Die Piraten von Tortuga
    Wanderfieber
    Mrs. Mollys Reise nach Moskau / Mrs. Molly's trip to Moscow
    TransAustralia
    • TransAustralia

      3059 Kilometer zu Fuss mit dem Einkaufswagen durch Down Under

      5,0(1)Ohodnotit

      Es hört sich fast unglaublich an, was der Fotograf Christian Zimmermann auf seiner 4-monatigen Reise alles erlebt hat. Fest entschlossen, den roten Kontinent zu Fuss zu durchqueren, macht er sich im Frühling 2016 nach Australien auf. Im Gepäck hat er nur seine Camping- und Fotoausrüstung, sowie eine riesengrosse Abenteuerlust. Ohne Begleitfahrzeug will er die 3059 Kilometer von Darwin nach Adelaide ganz alleine zu Fuss meistern. Lange hat er sich überlegt, wie er das gesamte Equipment transportieren könnte, denn alles in einem Rucksack zu tragen wäre viel zu schwer! Die Lösung ist so simpel wie einfach: Ein Einkaufswagen! Ein passendes Modell ist schnell gefunden und wird leicht modifiziert. Mit dreissig Liter Wasser und Proviant für eine Woche startet Christian Zimmermann seinen Höllentrip durch Australien. 34 Grad im Schatten, kombiniert mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, machen die ersten Marschtage zu einer Qual. Bis zu sieben Liter Flüssigkeit schüttet er täglich in seinen Körper. Schon am fünften Tag muss er eine Ruhepause einlegen, um seine geschundenen Füsse pflegen zu können. Doch er ist sich bewusst, wenn er die ersten zwei Wochen durchhält, wird er es auch bis ganz in den Süden schaffen! Mit einem Einkaufswagen unterwegs, fällt er als einziger Fussgänger auf der Strasse extrem auf. So kommt es fast tagtäglich zu ungewöhnlichen Begegnungen. Die Menschen, die er trifft, sind manchmal lustig oder langweilig, aufdringlich oder seltsam, aber vielfach nur herzlich und hilfsbereit. In seinem humorvoll geschriebenen Tagebuch berichtet Christian Zimmermann von den grossen und kleinen Abenteuern, die er auf den insgesamt 105 intensiven Marschtagen bewältigen muss.

      TransAustralia
    • Mrs. Mollys Reise nach Moskau / Mrs. Molly's trip to Moscow

      Zweisprachiges Kinderbuch Deutsch-Englisch / Bilingual children's book German-English

      Das Buch fördert die Sprachentwicklung von Kindern durch eine zweisprachige Erzählung in Deutsch und Englisch. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, grundlegende Vokabeln und Satzstrukturen in beiden Sprachen zu erlernen. Die ansprechenden Illustrationen und die kindgerechte Sprache machen das Lesen zu einem interaktiven Erlebnis, das Neugier und Freude am Sprachenlernen weckt. Ideal für Eltern, die ihren Kindern eine frühe bilingualen Bildung ermöglichen möchten.

      Mrs. Mollys Reise nach Moskau / Mrs. Molly's trip to Moscow
    • Wanderfieber

      3392 Kilometer zu Fuss von Flumenthal nach Moskau

      Christian Zimmermann wanderte 2016 mit einem Einkaufswagen durch Australien und war so begeistert, dass er 2019 erneut aufbrach. Er durchquerte von der Schweiz aus acht Länder und legte über 3392 Kilometer zurück. In seinem humorvollen Buch erzählt er von seiner Reise, den Begegnungen und der Gastfreundschaft, die er erlebte.

      Wanderfieber
    • Eine abenteuerliche Piratengeschichte für Leser jeden Alters, in der Kapitän Sansibar und Kapitän Holzbein mit ihrem Schiff, der Klabauter Tante, die Meeresschildkröten der Kleeblatt Inseln retten.

      Die Piraten von Tortuga
    • Mrs. Molly in Australien/ Mrs. Molly in Australia

      Zweisprachiges Kinderbuch Deutsch - Englisch/ Bilingual children's book German - English

      Zweisprachiges Kinderbuch Deutsch - Englisch Bilingual children`s book German - English Mrs. Molly, der australische Einkaufswagen möchte so gerne die grosse weite Welt entdecken. Ein Leben lang immer nur Esswaren herumschleppen, kommt für sie nicht in Frage. Deshalb begibt sich Molly eines Tages, unbemerkt und ganz alleine, auf eine grosse Reise. Unterwegs trifft sie den jungen Wildhund Banjo, der verzweifelt seine Mutter sucht. Gemeinsam überstehen die Freunde unzählige Abenteuer. Mrs. Molly, the Australian shopping trolley would love to discover the world. She doesn't want to spend her whole life carrying shopping around the supermarket. And so, one day, she sets off unnoticed on her trip of a lifetime. On the way, she meets Banjo, a young dingo who is desperately searching for his mother. Little do they know what adventures lie before them...

      Mrs. Molly in Australien/ Mrs. Molly in Australia
    • Im Bereich des Kapitalanlagerechts wird aktuell das Problem der Form von Vollmachten beim fremdfinanzierten Erwerb von Immobilienmodellen erörtert. Dabei stellt sich die Frage, ob sich die Formpflicht bestehend aus Schriftform und Pflichtangaben, wie sie nach § 4 VerbrKrG für Kreditverträge besteht, auch auf die auf den Abschluss eines solchen Geschäfts gerichtete Vollmacht erstreckt. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen § 167 Abs. 2 BGB der Vollmachten grundsätzlich formfrei stellt und § 4 VerbrKrG. In der vorliegenden Arbeit werden die allgemeinen für Form und Vollmacht geltenden Regeln herausgearbeitet und den besonderen Belangen des Verbraucherschutzes gegenübergestellt. Dabei wird das bisher bekannte Meinungsspektrum vorgestellt und eine vertretbare Lösung herausgearbeitet.

      Zur Formbedürftigkeit der Vollmacht und zu den Informationspflichten bei Finanzierung eines Erwerbs im Immobilienmodell
    • In diesem Buch erzählt Christian Zimmermann seine persönliche Geschichte. Es ist aber auch eine zweiteilige Sammlung von geistlichen Prinzipien. Im ersten Teil erklärt der Autor drei wichtige Gedanken, um inneren Frieden zu finden. Im zweiten Teil geht es um drei Punkte zur persönlichen Entwicklung weg vom angstgetriebenen und von Ärger geleiteten Menschen hin zum Menschen, der ein Segen für andere ist. Dabei stellt Christian das Mitgefühl in den Mittelpunkt. Eine abschließende Zusammenfassung erklärt, wie zentral er diese Prinzipien für Gemeindebau erachtet.

      Heilende Gedanken gegen Angst und Ärger
    • Der gemeinsame Bundesausschuss

      • 326 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Vertragsärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen. Er legt maßgeblich fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Das vorliegende Werk setzt sich mit dem Normsetzungsinstrument der Richtlinie auseinander. Besondere Beachtung findet dabei die Frage der Einordnung der Richtlinien in die Rechtsquellensystematik und die Problematik der demokratischen Legitimation des G-BA zur Normsetzung. Daran schließt sich eine ausführliche Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung an. In diesem Zusammenhang wird auch die Vorgehensweise des G-BA beim Richtlinienbeschluss auf der Grundlage seiner Verfahrensordnung erläutert. Dabei spielen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung eine besondere Rolle.

      Der gemeinsame Bundesausschuss
    • Auf dem Weg mit Alzheimer

      Wie sich mit einer Demenz leben lässt

      Ein Mutmachbuch aus eigener Betroffenheit, das Menschen mit Demenz zu immunisieren sucht gegen die übliche Defizitorientierung durch Medizin und Öffentlichkeit und sie darin unterstützt, die eigenen Ressourcen mit dem "Charme des Beifahrersitzes", aber selbstbewusst zu nutzen und auszubauen

      Auf dem Weg mit Alzheimer