Knihobot

Christian Stang

    1. leden 1975
    Langenscheidt, German grammar in a nutshell, deutsche Grammatik - kurz und schmerzlos
    Duden - Kommasetzung - kurz gefasst. Die Grundregeln der deutschen Zeichensetzung mit zahlreichen Beispielen
    Langenscheidt, die neue Rechtschreibung - kurz und schmerzlos : Mit Duden-geprüfter Wörterliste
    Die neue Rechtschreibung. Alle Regeln auf einen Blick.
    Zeichensetzung
    Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Das Handbuch zur Zeichensetzung
    • Dieses Handbuch bietet umfassende Informationen zu Satzzeichen, einschließlich schwieriger Zweifelsfälle. Praxisnahe Beispiele und Tabellen zur Kommasetzung unterstützen das Verständnis. Ein ausführliches Register erleichtert das Finden von Antworten. Es basiert auf dem neuen Amtlichen Regelwerk von 2024.

      Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Das Handbuch zur Zeichensetzung
    • Der Titel Zeichensetzung stellt alle wichtigen Regeln zum Gebrauch der Satzzeichen in lockerer und leicht lesbarer Form dar. Die von vielen als schwierig und trocken empfundene Materie wird mithilfe von amüsanten und praxisnahen Beispielen sowie den Text ergänzende Zeichnungen so aufbereitet, dass das Erlernen der Regeln Spaß bereitet und zugleich ein Höchstmaß an Lerneffekt erbringt. Gliederung und Aufbau des Titels sind knapp und präzise. Rund 30 Übungseinheiten (präsentiert als „Trimm-dich-Runden“ im Rahmen eines „Fitness-Trainings“) zeigen dem Lernenden seine Fortschritte bei der korrekten Anwendung der Satzzeichen auf. Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln. Auf besondere Schwierigkeiten wird in den Übungsteilen explizit hingewiesen.

      Zeichensetzung
    • Autorenkommentar:So bekommen Sie die neue Rechtschreibung rasch in den Griff!Am 1. August 1998 wurde die erste Rechtschreibreform seit fast 100 Jahren offiziell in Kraft gesetzt. Bis zum Jahr 2005 läuft eine Übergangsfrist, innerhalb der die bisherige Orthographie zwar nicht als falsch, doch als überholt gilt.Dieser praktische Ratgeber informiert Sie in sieben kurzen Kapiteln über alle wesentlichen Änderungen aus den Bereichen Laut-Buchstaben-Zuordnung, Schreibung der Fremdwörter, Worttrennung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Bindestrich und Zeichensetzung.In sieben Test-Runden können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen prüfen und somit für Ihre ersten Erfolgserlebnisse sorgen.Die wichtigsten, auch weiterhin gültigen Rechtschreibregeln sind in einem gesonderten Kapitel zusammengefaßt.Das Herzstück des Bandes ist eine alphabetische Wörterliste, die Sie bei allen Fragen in Sache neue Schreibweisen zu Rate ziehen können. Sie umfaßt rund 1.200 Wörter und enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Neuschreibungen.Kurzum: Dieser handliche Ratgeber ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern der ideale Trainer für alle, die auch in Zukunft richtig schreiben wollen!

      Die neue Rechtschreibung. Alle Regeln auf einen Blick.
    • Mit der German Grammar in a Nutshell von Langenscheidt lernen Sie deutsche Grammatik mit Spaß in kurzen Einheiten. Die Grammatik hat das Ziel, Ihnen das notwendige Rüstzeug für aktive und gelungene Kommunikation auf Deutsch zu vermitteln. Die deutsche Grammatik – kurz und schmerzlos von Langenscheidt hilft Ihnen, leicht und mit dem nötigen Spaß das grammatische Rüstzeug für Unterhaltungen auf Deutsch zu erlernen. Denn hier geht es nicht darum, stur Regeln zu pauken und Formen auswendig zu lernen. Stattdessen sind die einzelnen Portionen kurz und übersichtlich gehalten, sodass die Inhalte gut zu bewältigen sind. Die Grammatik wird anhand von vielen Beispielen aus dem Alltag erläutert. Sprechen lernen statt Regeln zu pauken heißt die Devise. Mit zusätzlichen Übungen zum Download können Sie das Gelernte direkt trainieren. Lustige Cartoons sorgen für den Humor beim Lernen.

      Langenscheidt, German grammar in a nutshell, deutsche Grammatik - kurz und schmerzlos
    • Gefühltes Komma - richtiges Komma? Das Duden-Kommabuch erläutert alles, was man über die neue Zeichensetzung wissen muss - klar gegliedert, übersichtlich, leicht verständlich und mit vielen praxisnahen Beispielen. Für knifflige Fälle bietet es einfache Faustregeln und Tipps.

      Duden, Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen
    • Nach dem neuen amtlichen Regelwerk. Mit vielen praktischen Tipps und Übungen!Doppelschreibung des Vokals – wenn der Stammesbruder Nachhilfe gibt.Das lange i holt sich Verstärkung – Ausnahmen bestätigen die Regel.Doppelschreibung des Konsonanten – Nachwuchs in der Großfamilie.Die s-Laute – ein Kapitel für sich.Die f-Laute – drei Verwandlungskünstler am Werk.Mal GROSS und mal klein – muss denn das sein?Mal getrennt und mal zusammen – drum prüfe, wer sich ewig bindet.Kommasetzung auf einen Blick – in null Komma nichts.Christian Stang befasst sich nebenberuflich seit mehreren Jahren mit der deutschen Sprache. Die Rechtschreibung und die Bemühungen um ihre Neuregelung bilden dabei einen Schwerpunkt seiner sprachbezogenen Tätigkeiten. Neben zahlreichen Aufsätzen hat Christian Stang eine Reihe von Sprachratgebern verfasst.

      Schluss mit typischen Deutschfehlern!
    • Fühlen Sie sich in der Handhabung von Satzzeichen völlig sicher? Gratuliere, dann gehören Sie zu den ganz wenigen, die nicht immer mal überlegen müssen: Kommt da jetzt ein Komma hin oder. Gehören Sie jedoch eher zu der Mehrheit, dann bietet sich Ihnen in diesem Buch ein Fitness-Training besonderer Art. Viele Übungen und Beispiele, lustige Einfälle, und Zeichnungen machen den Lernprozess zum Vergnügen! Natürlich eignet sich das Buch auch zum einfachen Nachschlagen in Zweifelsfällen! Der Autor: Christian Stang ist seit 1991 bei der Deutschen Post AG tätig. In seiner Freizeit befasst sich Herr Stang etwa seit seinem 15. Lebensjahr mit der deutschen Sprache. Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung, die Regelung der bisherigen und reformierten Orthographie sowie die Umsetzung der Rechtschreibreform bilden dabei den Schwerpunkt seines Interessensgebietes. Seit mehreren Jahren ist Christian Stang in einer Reihe von Sprachgesellschaften tätig. Dabei gehörte er einige Jahre dem Vorstand des in Hannover ansässigen „Bundes für deutsche Schrift und Sprache e. V.“ an. Neben zahlreichen Aufsätzen zum korrekten Sprachgebrauch hat Herr Stang verschiedene Ratgeber zur deutschen Sprache verfasst, die in Print- und Online- Form zugänglich sind. Die Bücher wurden u. a. bei den Verlagen Humboldt, Duden und Langenscheidt publiziert.

      Zeichensetzung - kurz und bündig