Die Suchtfibel hat 2009 nach über 25 Jahren eine Auflage von mehr als 250.000 Exemplaren erreicht. Bewährtes bleibt, doch die Erscheinungsformen der Süchte und die Behandlungsformen entwickeln sich weiter. Die neue Auflage wurde entsprechend angepasst und ist praktisch ein neues Buch. Der Aufbau und die Zielsetzung bleiben gleich, jedoch wurden alle Texte überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Die Ergänzungen umfassen eine detaillierte Darstellung psychotroper Substanzen, die neben Alkohol und Medikamenten zunehmend bei Missbrauch und Abhängigkeit eine Rolle spielen, insbesondere bei jüngeren Suchtkranken (Amphetamine, Kokain, Opioide, Ecstasy, GHB) sowie Tabak und Koffein. Zudem werden neurobiologische und -psychologische Grundlagen der Sucht behandelt, „Verhaltenssüchte“ wie Glücksspiel thematisiert und neuere Therapiebestandteile wie Expositionsverfahren und Achtsamkeit vorgestellt. Anregungen aus Vorträgen des Autors Ralf Schneider flossen ebenfalls ein. Der Umfang des Buches hat zugenommen, was für einige Leser eine Hürde darstellen könnte. Dennoch bietet die erweiterte Suchtfibel wertvolle Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte, um sich Wissen über Sucht und Abhängigkeit anzueignen, die Krankheit zu verstehen und Wege zur Befreiung von der Sucht zu finden. Die neue Suchtfibel erscheint im August 2009.
Ralf Schneider Knihy






Forschendes Lernen in der Lehrerbildung
Entwicklung einer Neukonzeption von Praxisstudien am Beispiel des Curriculumbausteins Schulentwicklung
- 384 stránek
- 14 hodin čtení
Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in den 1960er und 1970er Jahren führte zur Integration der Pädagogischen Hochschulen in Universitäten, wodurch ein einheitliches Ausbildungssystem für alle Schulformen entstand. Diese "Verwissenschaftlichung" brachte eine Zusammenführung der gymnasialen und volksschulischen Lehrerausbildung mit sich, wobei der Bezug zur praktischen Pädagogik stark variierte. Ein zentrales Ergebnis war die Entkopplung von Praxis und Wissenschaft. Das Konzept "Forschendes Lernen" wird als innovative Lehr-Lernstrategie vorgestellt, um Wissen über schulische Praxis zu erlangen.
Neue Medien in der Unternehmenskommunikation
Eine Untersuchung aus dem Blickwinkel semiotischer und handlungstheoretischer Ansätze
- 132 stránek
- 5 hodin čtení
Die Untersuchung thematisiert die komplexen Dynamiken innerhalb einer Gruppe von Menschen, die sich mit einem zentralen Konflikt auseinandersetzen. Die Charaktere sind vielschichtig und bringen unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe mit, die zu intensiven Auseinandersetzungen führen. Im Verlauf der Handlung werden moralische Fragen und die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit beleuchtet. Der Leser wird in eine spannende und tiefgründige Analyse menschlichen Verhaltens und sozialer Interaktionen hineingezogen.
Das Jahr 2286. Um ultimative Macht zu erlangen, entwirft Viktor Bashkoff den ultimativen Verbünde dich mit Gleichgesinnten, schüre Chaos und Zerstörung und schiebe alles auf deinen alten Erzfeind. Nachdem er in den Besitz eines Raumschiffes mit unglaublicher Zerstörungskraft gelangt ist, lässt Viktor die Sektor-Welten mit einer Welle der Gewalt überziehen und lenkt den Verdacht auf Marcus Dhellyann, seinem Todfeind aus vergangenen Tagen. Doch es geht nicht nur darum, eine alte Rechnung zwischen zwei bis aufs Blut verfeindeten Gruppen zu begleichen. Je länger die Angriffe andauern, umso verheerender wird die Verleumdungskampagne, die nicht nur Marcus selbst, sondern auch seine Heimatwelt an den Rand der Vernichtung bringt. Nur der riskante Einsatz eines Spions könnte Marcus und dem freien System Skyye den lange gesuchten Hinweis geben, wer hinter den grausamen Attacken auf die Sektor-Welten steckt. Doch zum Handeln bleibt kaum mehr Zeit, denn Viktors entscheidender Schlag ist längst in Vorbereitung.
Entdeckende und forschende Lernprozesse in Hochschullernwerkstätten
Die Herausforderung einer zweifachen Adressierung
Potenziale entdecken
Neun Inspirationen für eine ganzheitliche Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung
- 124 stránek
- 5 hodin čtení
Die Autoren zeigen auf Basis aktueller neuropsychologischer Erkenntnisse eine neue ganzheitliche Perspektive auf, wie Individuen und Kollektive wie Teams, Einheiten oder ganze Organisationen weiterentwickelt werden können. Es werden neun Potenzialfelder identifiziert und im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung beleuchtet. Erst wenn es gelingt, alle Potenzialfelder gezielt zu „bespielen“, wird tatsächlich das gesamte Potenzial einer Persönlichkeit und/oder eines Unternehmens ausgeschöpft! Anschauliche Beiträge erfolgreicher Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis inspirieren dazu, anhand dieser Potenzialfelder neu über Menschen und Organisationen nachzudenken und Leistungspotenziale zu entdecken.
R. Schneider: Time and the Study of British Cultures: An Introduction – D. Flothow: Time in the Restoration Period: ‘Chronotypes’ and ‘Temporal Communities’ – E. Grünkemeier: The Dominant Conceptualisation of Time: The Clock Begins to Tick in Industrial Capitalist England – G. Christinidis: The Temporality of Neoliberal Coming-of-Age Narratives – C. Singer: The Temporalities of British Detention: Chronic Waiting at the Colnbrook Detention Centre – M. Schmitt: Beyond the Future: Crisis and Precarious Temporality in Post-Capitalist Discourse – Reviews.