Knihobot

Roland Kachler

    1. leden 1955
    Unsere Liebe feiern
    Trost für Trauernde. Leporello mit Bildern von Friederike Rave
    Einander neu entdecken
    Meine Trauer wird dich finden
    Hypnosystemische Trauerbegleitung
    Die Therapie des Inneren Kindes
    • Die Therapie des Inneren Kindes

      Konzepte und Methoden für Beratung und Psychotherapie

      • 275 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die Inneren-Kind-Arbeit wird in diesem umfassenden Kompendium detailliert erläutert, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen im Fokus stehen. Das Buch bietet zahlreiche Übungen und Techniken, um das innere Kind zu erkennen und zu heilen. Es richtet sich an Therapeuten und Interessierte, die tiefere Einblicke in die emotionalen Prozesse und deren Auswirkungen auf das Erwachsenenleben gewinnen möchten. Die Verbindung von Theorie und Praxis macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die psychotherapeutische Arbeit.

      Die Therapie des Inneren Kindes
    • Hypnosystemische Trauerbegleitung

      Ein Leitfaden für die Praxis

      4,0(1)Ohodnotit

      Trauer und Verlust gehören zu jeder Biografie, und so verwundert es nicht, dass beides auch im Verlauf vieler Therapien zum Thema wird. Vom herkömmlichen Ziel in der Trauerarbeit, einen Verstorbenen loszulassen, fühlen sich viele Betroffene jedoch nicht verstanden und unterstützt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Trauerprozess ein zirkulärer, selbstbezüglicher und dynamischer Selbstorganisationsprozess ist. Trauernde pendeln zwischen dem Realisieren des Verlusts und der tiefen Sehnsucht, eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Trauerarbeit kann deshalb als kreative Beziehungsarbeit verstanden und als solche therapeutisch genutzt werden. Roland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes dar. Die vorgestellten Interventionen können unmittelbar für die Arbeit in der Trauerbegleitung angewandt werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung sowohl in der akuten Trauerbegleitung als auch in der Psychotherapie

      Hypnosystemische Trauerbegleitung
    • Meine Trauer wird dich finden

      Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

      3,7(13)Ohodnotit

      Der führende Trauerexperte Roland Kachler hat nach dem Unfalltod seines 16-jährigen Sohnes einen neuen Weg der Trauerbewältigung gefunden. Anstatt den Verstorbenen „loszulassen“, zielt seine Methode darauf ab, die Liebe für den Verstorbenen zu bewahren, um eine liebevolle innere Beziehung zu entwickeln und wieder Glück zu erfahren. Praktische Übungen, Hinweise und Tipps am Ende jedes Kapitels unterstützen diesen neuen Ansatz. Kachler hat sein erfolgreiches Buch aktualisiert und neu bearbeitet. „Der Tod beendet das Leben, aber nicht die Liebe! Die Trauer zeigt, wie sehr wir den Verstorbenen liebten und immer noch lieben. Sie will, dass die Liebe über den Tod hinaus weitergeht. Dieses Buch ermutigt dazu, nicht loszulassen, sondern zu lieben. Der Verstorbene bleibt eine wichtige, geliebte Person im Leben der Hinterbliebenen. Trauernde wissen, dass die Liebe eine neue Ausdrucksweise braucht. Die Trauer hilft, eine neue Beziehung zum Verstorbenen zu finden und wandelt die bisherige Weise des Liebens in eine innere Liebe. Ich möchte Sie unterstützen, eine andere, aber nicht weniger intensive Beziehung zu Ihrem verstorbenen geliebten Menschen zu finden. In diesem Buch biete ich Anregungen, konkrete Hilfestellungen und Übungen, um Ihre Liebe zu Ihrem Verstorbenen weiterleben zu können.“ (Roland Kachler)

      Meine Trauer wird dich finden
    • Einander neu entdecken

      Ego-State-Arbeit mit Paaren. Ein hypnosystemischer Ansatz für Therapie und Beratung

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      In dieser berührenden Erzählung geht es um die Herausforderungen und Missverständnisse in einer Beziehung. Die Protagonisten müssen sich mit ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen, während sie versuchen, die Liebe neu zu definieren. Emotionale Tiefen und unerwartete Wendungen prägen die Handlung, die von der Suche nach Verständnis und der Kraft der Vergebung geprägt ist. Die Geschichte beleuchtet, wie verletzlich und stark Liebe zugleich sein kann und lädt die Leser ein, über ihre eigenen Beziehungen nachzudenken.

      Einander neu entdecken
    • Wege aus der Wüste

      Was in Krisen hilft

      Krisen kennt und erlebt jeder. Nicht nur die oft genannte Krise zur Lebensmitte, auch belastende Situationen wie der Ausstieg aus dem Berufsleben, der Auszug der erwachsenen Kinder aus dem Elternhaus, Krankheit oder gar der Tod eines geliebten Menschen stürzen Menschen in tiefe Krisen. Der Weg zurück in einen normalen Alltag fällt meist sehr schwer. // Roland Kachler zeigt fachkundig und einfühlsam, was in schwierigen Zeiten hilft. Mit dem biblischen Propheten Elija als Leitfigur und vielen Beispielen aus seiner therapeutischen Arbeit beschreibt er, wie man Krisen überwinden kann. Dabei wird deutlich: Gerade im Durchleben schwieriger Zeiten reifen wir als Person und im Glauben.

      Wege aus der Wüste
    • Kryzys często pojawia się jak grom z jasnego nieba. Wyzwala go zawód uczuciowy lub nadmierne wymaganie, ciężka choroba lub poważna strata, samotność lub śmierć bliskiej osoby. Choć kryzys krzyżuje plany i zaburza bieg życia, nie musi być wcale pułapką bez wyjścia. Taką nadzieję budzi biblijne opowiadanie o Eliaszu. Zainspirowany tą postacią i współczesnymi zdobyczami psychologii, autor książki pokazuje, że kryzys to duchowa wędrówka, która może zakończyć się nowym początkiem w życiu. Wystarczy zaczerpnąć z doświadczenia tych, którzy już tę drogę przeszli. I wygrali. Roland Kachler, ur. w 1955 jest teologiem, dyplomowanym psychologiem i psychoterapeutą. Kieruje psychologicznym instytutem doradztwa dla par małżeńskich i innych osób znajdujących się w kryzysach, prowadzi też własną praktykę psychoterapeutyczną.

      Pokonaj kryzys
    • Traumatische Verluste

      Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden. Ein Leitfaden für die Praxis

      Traumatische Verluste