Knihobot

Hans Hödl

    1. leden 1937 – 9. listopad 2019
    Steirische Bräuche
    Totes Gebirge
    Tourenheft
    Bergerlebis Steiermark
    Religion in Austria 2
    Wandererlebnis Oststeiermark
    • Steirische Bräuche

      Altes und Neues im Jahreslauf

      Bräuche als Ausdruck der Volkskultur sind absolut im Trend. Hans Hödl vertiefte sich jahrelang in den reichen Schatz der Bräuche und Feste des Landes. Er sprach mit den Brauchtumsträgern über Entstehen, Abläufe, Sinn und Freude gelebten Brauchtums und bekam Einblick, wie Bräuche sich entwickeln, verändern und auch verschwinden, um später plötzlich wieder aufzutauchen. Als Leica-Fotograf brachte er eine reiche Ernte vom Brauchtumsgeschehen der Steiermark in sein Archiv. Er berichtet aus dem Erleben und beschreibt in diesem Buch ausschließlich jene Bräuche, die heute lebendig sind! Darunter die alten, aber auch ganz neue Bräuche, die mit großem Enthusiasmus gepflegt werden. Aus dem Inhalt • Der Glöcklerlauf in Stainach • Faschingsrennen in der Krakau • Heiligen-Geist-Taube und Pfingstringen • Flursegnung und Wetterbeten • Kräutersegnung am Großen Frauentag • Der „Abakus“, ein vergeistigter Apfel aus Puch • Das Friedenslicht von Bethlehem • Gesegneter Johanneswein

      Steirische Bräuche
    • Hochschwab und Hohe Veitsch

      30 Wanderungen und Bergtouren

      Am Rand der Ostalpen, im Herzen der Steiermark, erhebt sich der gewaltige Hochschwab. Traumziel vieler Bergwanderer jeden Könnens. Der Wanderbuch-Profi Hans Hödl kennt das Bergmassiv wie seine Westentasche: Seit mehr als 50 Jahren ist er im Hochschwabgebiet unterwegs. 30 besondere Touren hat er zusammengestellt. Von familienfreundlich bis herausfordernd, da findet jeder seinen besten Zustieg - aus allen Himmelsrichtungen zu den Gipfeln. Abgelegene Almen und verträumte Bergseen locken genauso wie kaum bekannte Ziele, die sich als wahre Geheimtipps herausstellen. Wanderungen auf die Hohe Veitsch und auf die Kräuterin ergänzen das tolle Angebot. Alle Touren mit topaktualisierten Karten, Schwierigkeitsgraden und viel Wissenswertem.

      Hochschwab und Hohe Veitsch
    • Das Wanderangebot für Jung und Alt, Natur pur in der Steiermark zu erleben. Der Bogen spannt sich vom Dachstein über die Tauern, den Hochschwabzug, die vielfältigen Almen und das Grazer Bergland bis in das südsteirische Weinland. Almen: Unverfälschte Almen mit einladenden Hütten sind vorrangiges Ziel, wo Bodenständiges aus Eigenproduktion geboten wird: Milch, Almbutter, „Steirerkas“, hartes Würstel, Speckbrot … aber auch Krapfen, Strudel, Kaiserschmarrn usw. Blühende Almmatten, vom Bimmeln der Kuhglocken erfüllt, Spielwiesen und oft auch der „Streichelzoo“ der Haustiere lassen die Wanderung zum Erlebnis werden. Bergseen: Glasklare Seen, eingebettet in Wälder und weiche Böden oder in weite Kare mit aufragenden Bergen, verströmen Ruhe und laden ein, Sauerstoff und Energie zu tanken. Klammen: Herabstürzende Wasser und gischtende Bäche unterstreichen den Abenteuercharakter solch einer Wanderung und zeigen die Urkraft des Elementes Wasser.

      Erlebniswanderungen in der Steiermark
    • Vom Sölkpass bis zum Murtal bei Knittelfeld spannt sich der Bogen jenes Teils der Tauern, die als Wölzer Tauern, Rottenmanner Tauern, Triebener Tauern und Seckauer Alpen bezeichnet werden. Es ist ein Gebirge, das alle Vorzüge der Tauernberge präsentiert: Dunkle Gipfelfelsen, verblockte Grate oder breite Rasenkämme, die über weiten Karen aufragen, während auf den Böden kleine Lacken oder stille Bergseen ruhen. Waldpfade, Almwege, aber auch felsige Steige führen zu herausragenden Aussichtsgipfeln. Einsame Täler und herrliche Wälder vermitteln die Zustiege auf blumenbestandene Almen, während frisches Wasser von den Wänden in Silberfäden herunter fällt oder in glasklaren Bächen zu Tal schäumt. Bergeinsamkeit, unverfälschte Natur und einladende Hütten vermitteln bleibende Erlebnisse. Kurzangaben: - Das einzige Wanderbuch, in dem die Wölzer-, Rottenmanner-, Triebener Tauern und die Seckauer Alpen gemeinsam beschrieben werden. - Mit Touren aus dem Ennstal, dem Palten- und Liesingtal, dem Murtal, dem Pölstal und Sölktal samt ihren Seitentälern. - Alle Touren wurden abgegangen und überprüft. - Prächtige Farbbilder vermitteln einen Eindruck von jeder Tour. - Skizzen geben sofort einen genauen Überblick. - Zu jeder Tour genaue Wegbeschreibung, Wegzeiten, Skizzen, Hütten mit Öffnungszeiten und Telefon, Informationsstellen mit Telefonnummern usw. - Ein Buch wie der Erfolgstitel „Bergerlebnis Schladminger Tauern“.

      Bergerlebnis Wölzer, Rottenmanner, Triebener Tauern und Seckauer Alpen
    • Die Schladminger Tauern sind ein Bergparadies von außergewöhnlicher Schönheit, aber auch von monumentaler Wucht. Sie ziehen vom Radstädter Tauernpass bis zum Sölkpass nach Osten. Die höchsten Gipfel reichen knapp an die 3000m-Marke heran. Weite Kare, hochaufragende Spitzen, verblockte Grate, steile Rasenrücken, herunterschießende Wasser, aber auch stille Seen, einsame Bergtäler und blumenübersäte Almen machen den Reiz des Gebirges aus. Neben den viel besuchten Modebergen und dem berühmten Klafferkessel bieten die Schladminger Tauern auch eine Fülle von einsamen und großartigen Gipfelzielen, Höhenüberschreitungen und Almwanderungen, die alle in diesem Buch beschrieben werden. Es sind die Wege, die von allen Seiten: aus dem Ennstal, dem Lungau, dem Hochtal der Krakau und aus den Sölktälern zu den Bergzielen führen. Kurzangaben · Das einzige Buch, das die gesamten Schladminger Tauern beschreibt. · Mit Touren aus dem Ennstal, dem Lungau, der Krakau und den Sölktälern. · Alle Touren sind abgegangen und überprüft. · Prächtige Farbbilder vermitteln einen Eindruck von jeder Tour. · Skizzen geben sofort einen genauen Überblick. · Zu jeder Tour werden Karten, Hütten, Informationsstellen, Wegverlauf und Wegzeiten angegeben.

      Bergerlebnis Schladminger Tauern