InhaltsverzeichnisI Von Vergessenen Texten.II Vom Alltag zur Literatur.III Vom Wissen zur Wissenschaft.IV Zwischen Epigonalität und Modernität.V Literarische Strategien.VI Von der Literatur zum Alltag.VII Zur Ordnung Erstarrte Hoffnung.Literatur.Personenregister.
Die Einführung in die neuen Literaturtheorien erfreut sich seit ihrem Erscheinen 1990 großen Zuspruchs von Lehrenden und Studierenden literaturwissenschaftlicher Fächer. Sie hat sich im Studienalltag als Hinführung zu den komplexen Theorieentwicklungen der letzten 20 Jahre bewährt, darüber hinaus auch als Kompendium für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und als Prüfungsrepetitorium. Für die 2. Auflage wurden sämtliche Beiträge im Blick auf den jeweiligen Forschungsstand aktualisiert und überarbeitet oder völlig neu geschrieben. Wie bisher werden in zehn übersichtlichen Einzelbeiträgen die historische Diskursanalyse, psychoanalytische Theorien, Dekonstruktivismus, feministische Literaturwissenschaft u. a. m. vorgestellt und erläutert sowie der Einfluß von Foucault, Derrida, Lacan, Luhmann u. a. untersucht. Die ausführliche Einleitung erklärt die veränderte Form der Theoriebildung in den vergangenen Jahren und informiert zudem über die traditionellen literaturwissenschaftlichen Methoden.
Informationen zur Reihe: Die erfolgreiche Reihe "Oldenbourg Interpretationen" umfasst alle Epochen und Gattungen. EIn besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Titeln der Gegenwartsliteratur, die fur den Deutschunterricht entdeckt werden. JEder Band prasentiert eine fundierte Interpretation und abwechslungsreiche, methodenorientierte Unterrichtshilfen. SChnell und muhelos umzusetzende Stundenvorschlage, Klausurvorschlage und eine Fulle von Materialien versprechen einen erfolgreichen Literaturunterricht. "Oldenbourg Interpretationen" berucksichtigt samtliche Pflichtlekturen fur das Zentralabitur.
Diese Reihe mit Interpretationshilfen für die Sekundarstufe I ermöglicht Lehrer/-innen eine schnelle und einfache Vorbereitung auf den Literaturunterricht. Die kurze, übersichtliche Stundentafel kann leicht umgesetzt werden. Enthalten ist auch eine Checkliste mit Lernvoraussetzungen und -blockaden bei Schüler/-innen. Die Reihe umfasst sowohl Klassiker als auch (innovative) Jugendbücher. Eine ausführliche Präsentation der Reihe finden Sie auf unserer Website.