Knihobot

Max Aub

    2. červen 1903 – 22. červenec 1972

    Max Aub byl španělský experimentální romanopisec, dramatik a literární kritik. Jeho dílo se vyznačuje inovativním přístupem k vyprávění a hlubokým zkoumáním lidské zkušenosti. Aub se zaměřuje na zkoumání identity a společenských témat prostřednictvím své jedinečné stylistické citlivosti. Jeho literární vliv je patrný v jeho snaze posouvat hranice formy a obsahu.

    Blutiges Spiel
    Der Mann aus Stroh. Erzählungen. Aus d. Span. v. Hildegart Baumgart, Albrecht Buschmann, Susanne Felkau, Stefanie Gerhold u. Gustav Siebenmann
    Am Ende der Flucht
    Nichts geht mehr
    Gesammelte Werke
    Conversations with Bunuel
    • Conversations with Bunuel

      Interviews with the Filmmaker, Family Members, Friends and Collaborators

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení
      2,0(1)Ohodnotit

      Extended conversations with Spanish filmmaker Luis Bunuel reveal his unique perspective on life and art, complemented by interviews with notable figures like Salvador Dali and Louis Aragon. Conducted by Max Aub in the late 1960s and early 1970s, these discussions delve into Bunuel's inventive storytelling and his complex relationships. Aub, sharing a similar background with Bunuel, provides a critical lens through which to explore the filmmaker's experiences in Spain, Paris during the Civil War, and their collaborative efforts in Mexico.

      Conversations with Bunuel
    • Nichts geht mehr

      • 319 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Der Bauernjunge Rafael Lopez Serrador verlebt seine Kindheit in dem Dorf Viver de las Aguas, wo jedes Jahr die Fiesta in einem grausamen Ritual gipfelt: Ein Stier mit brennenden Pechkugeln an den Hörnern wird durch die nächtlichen Straßen des Ortes gehetzt. Vergeblich sucht das panische Tier einen Ausweg. Das Bild vom Stier im Labyrinth wird der anfangs unpolitische junge Mann nie vergessen - auch nicht in Barcelona, wo er sich Arbeit sucht. Spanien ist in Aufruhr - der König dankt ab, die Republik wird ausgerufen, die Stimmung ist aufgeheizt wie vor einem Stierkampf. Unmerklich wird Rafael in den Sog der Ereignisse gezogen, er trifft auf Kommunisten, Anarchisten, Sozialisten und Faschisten, Demokraten und katalanische Nationalisten, wird in Debatten und Diskussionen verwickelt, wechselt mehrfach die Seiten und begeht sogar einen Mord. Nach dem Putsch der Generäle schließlich, als die Straßenschlachten des 18. und 19. Juli toben, irrt Rafael durch das brennende Barcelona ...§Max Aub entfaltet das Panorama einer zerrissenen Welt, die dem Einzelnen nicht die Wahl lässt, jenseits von Ideologien zu leben.

      Nichts geht mehr
    • Am Ende der Flucht

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Paris, Ende der dreißiger Jahre. Der junge Geschäftsmann Jules Hoffmann gerät unschuldig in Haft. Während seine Frau Marie verzweifelt um seine Freilassung kämpft, marschieren die Deutschen in Frankreich ein … In atemlosen, filmartigen Sequenzen erzählt Max Aub von denen, die im Krieg alles verloren haben: ihr Hab und Gut, ihre Freunde, ihre Familie, ihre Heimat, ihre Freiheit – und verarbeitet damit auch sein eigenes Schicksal im berüchtigten Konzentrationslager Vernet

      Am Ende der Flucht
    • Dreiundzwanzig Erzählungen menschlicher Schicksale verbinden sich mit den mystischen Landschaften Mexikos und Spaniens zu existentiellen Bildern im Stil von Albert Camus. Max Aub, eine faszinierende literarische Neuentdeckung, zeigt sich als Meister melancholischer Fabulierkunst mit tiefsinnigem Humor.

      Der Mann aus Stroh. Erzählungen. Aus d. Span. v. Hildegart Baumgart, Albrecht Buschmann, Susanne Felkau, Stefanie Gerhold u. Gustav Siebenmann
    • "Und er sehnte sich nicht nach Liebe, sondern nach einem neuen Leben. Nach einem Leben, das sich hinter dem Tod, hinter dem Kampf, hinter den Schüssen vor ihnen auftun würde. Ein neues Leben, das ihm eine neue Liebe geben würde, dieselbe und dennoch anders. Reiner. Durch und durch neu."§Vicente und Asuncian, zwei junge Laienschauspieler, lernen sich kennen und lieben - doch um sie herum tobt unerbittlich der spanische Bürgerkrieg. Er geht an die Front, sie landet mit einem Theater im belagerten Madrid. In Theater der Hoffnung entwirft Max Aub das grandiose Tableau eines Landes im mörderischen Ausnahmezustand und das zarte Bild einer vom Krieg bedrohten Liebe.

      Theater der Hoffnung