Knihobot

Tamta Melaschwili

    Tamta Melashvili se ve své tvorbě zaměřuje na složitá témata ženské migrace a genderových otázek. Její psaní je charakteristické silným hlasem, který zkoumá zkušenosti žen s přesahy do mezinárodních studií. Díla Melashvili jsou oceňována pro svůj jedinečný styl a pronikavý pohled na současné společenské problémy. Její práce přináší do literatury novou perspektivu a nabízí hluboké vhledy do života žen v procesu migrace a hledání identity.

    Abzählen
    • 3,7(12)Ohodnotit

      Mittwoch, Donnerstag, Freitag – drei aufregende Tage für Ninzo und Ketewan, genannt Zknapi. Drei Tage, an denen die 13-jährigen Freundinnen nicht nur die üblichen Freuden und Leiden des Mädchenseins erleben, sondern auch erfahren, was es heißt, in einer gottverlassenen Konfliktzone zu leben, in der sonst bloß noch Kinder, Alte und Krüppel verblieben sind. Gewitzt muss man sein, sich was einfallen lassen. Sonst kommt man nirgendwohin, nicht an Kleider, nicht an Monatsbinden, nicht an Zigaretten und auch nicht an Milch für das Brüderchen. Was zu Friedenszeiten Recht und schicklich war, gilt nun schon lang nicht mehr. Krieg ist mehr als reine Männersache, und doch muss man bei aller mädchenhaften Gerissenheit manchmal ganz, ganz tapfer sein. Der jungen georgischen Erzählerin Tamta Melaschwili ist ein aufsehenerregendes Debüt von emotionaler Wucht gelungen. Georgischer Literaturpreis Saba 2011 für den besten Debütroman Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013

      Abzählen