Knihobot

Albert Richter

    Deutsche Heldensagen
    Deutsche Frauen
    Bilder aus der deutschen Kulturgeschichte
    Deutsche Heldensagen Des Mittelalters.
    Bilder aus der deutschen Kulturgeschichte. Erster Teil
    Götter und Helden
    • Deutsche Heldensagen Des Mittelalters.

      • 792 stránek
      • 28 hodin čtení

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wurde von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die das Werk authentisch machen und seine historische Relevanz unterstreichen.

      Deutsche Heldensagen Des Mittelalters.
    • Bilder aus der deutschen Kulturgeschichte

      • 1044 stránek
      • 37 hodin čtení

      Die Antigonos-Verlagsanstalt widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Werke, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Neuauflage des ursprünglich 1882 veröffentlichten Buches bietet Lesern die Möglichkeit, ein bedeutendes Stück Geschichte in gutem Zustand zu entdecken. Der Fokus liegt auf der Erhaltung und Zugänglichmachung wertvoller Texte für die Öffentlichkeit.

      Bilder aus der deutschen Kulturgeschichte
    • Deutsche Redensarten

      Sprachlich und kulturgeschichtlich erläutert

      Der bekannte Pädagoge Albert Richter (1838–1897) hat durch seine zahlreichen Werke zur Kultur-, Literatur- und Sprachgeschichte bedeutende Beiträge geleistet. Sein Ziel war es, Lehrern und Schülern sorgfältig erforschte Erläuterungen zugänglich zu machen. Aus diesem Interesse entstand das erfolgreiche Werk „Deutsche Redensarten“ (1889), das in der ersten Auflage hundert sprichwörtliche Redensarten sprach- und kulturgeschichtlich erklärt. Die erweiterte zweite Auflage von 1893 wurde von Oskar Weise (1851–1933) in drei weiteren Auflagen herausgegeben, sodass die hier vorliegende 5. Auflage von 1930 auf 253 wissenschaftlich fundierte Erklärungen angewachsen ist. Die umfassende Belesenheit Richters und Weises zeigt sich in ihren Erörterungen, die reich an historischen Belegen aus Literatur, Sprache und Volkskunde sind. Dies wird durch zahlreiche Hinweise auf Bräuche, Sitten, Fabeln, Märchen und Sagen verdeutlicht. Zudem sind sprachliche Belege vom Mittelhochdeutschen bis zu den Mundarten enthalten, ergänzt durch Zitate bekannter Schriftsteller und Persönlichkeiten. Die „Deutschen Redensarten“ bieten somit informationsreiche Erläuterungen zu vielen auch heute noch gebräuchlichen Redensarten, die durch ihre spannende und lesbare Darstellungsweise bestechen.

      Deutsche Redensarten