Die Anmerkung beleuchtet, wie die Liebe Konventionen und Gesetze überwindet und damit Treulosigkeit und Liebesverrat thematisiert. Sie bietet einfühlsame und überraschende Interpretationen von Liebesgeschichten in der Weltliteratur, u.a. von Boccaccio, Goethe und Vergil.
Sieben bedeutungsvolle Küsse der Literaturgeschichte von Marguerite Duras bis Heinrich von Kleist hat Peter von Matt für sein neues Buch ausgewählt. Eigentlich ist Küssen ja ein Alltagsgeschäft. Und dennoch sind wir fest davon überzeugt, das Leben nach dem Kuss sei ein besseres als zuvor. Daran hat auch die Literatur ihren Anteil, denn in zahllosen Geschichten nimmt das Schicksal nach dem entscheidenden Kuss einen neuen Lauf. Einmal mehr erweist sich Peter von Matt als Meister der kenntnisreichen und eleganten Interpretation, aus der Neugierige genauso viel lernen wie erfahrene Leser: ob es nun um Literatur geht, die Liebe – oder um Osculologie, die Wissenschaft vom Küssen.
Peter von Matt ist ein begnadeter Literaturerzähler. Mit ansteckender Freude lässt er seine Leser teilhaben an seinen Entdeckungen. In präzisen und unterhaltsamen Beiträgen über die Deutsche Literatur von Lichtenberg bis Freud, von E.T.A. Hoffmann bis Ingeborg Bachmann und Elfriede Jelinek, von Goethe bis Kafka und Heiner Müller macht Peter von Matt anschaulich, warum die Literatur im Leben so wichtig ist.
Das Werk des Schweizer Autors thematisiert die Wirklichkeit als Falle und Labyrinth. Diese exklusive Sammlung seiner bekanntesten Prosatexte überzeugt durch meisterhafte Erzählkunst und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der komplexen Menschenwelt.
Adelheid Duvanels Erzählungen zeichnen sich durch Kraft und Dichte aus und beschreiben das Leben von Frauen und Kindern, die sich nicht geschlagen geben. Ihre Geschichten sind prägnant und erfassen ganze Biografien, oft in herausfordernden Lebenssituationen. Der Essayist Peter von Matt beschreibt ihr Werk als "eminente Kunst".