Knihobot

Peter Heine

    23. červen 1944
    Märchen, Miniaturen, Minarette
    Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    Islam-Lexikon. G-N
    Schauplatz Irak
    Einführung in die Islamwissenschaft
    Food Culture in the Near East, Middle East, and North Africa
    • Exploring the intertwined cuisines of the Near East, Middle East, and North Africa, this book delves into how ancient cultures and diverse climates shape culinary traditions. It highlights the influence of major monotheistic religions on contemporary eating habits among Muslims, Jews, and Christians, with a focus on Arab Muslim food cultures. Additionally, it examines the effects of colonialism, globalization, and modernization on these foodways, offering a comprehensive understanding of the region's culinary landscape.

      Food Culture in the Near East, Middle East, and North Africa
    • Einführung in die Islamwissenschaft

      • 233 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Das Buch bietet einen Überblick über Geschichte und Entwicklung des Islam von den Anfängen zur Weltreligion. Behandelt werden Themen wie Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten der Gläubigen, die Verbreitung des Islam im Abendland, Politik und Religion: Einheit oder Widerspruch? Toleranz oder Terrorismus? Daneben werden Kunst und Architektur untersucht und Aspekte von Kulturtransfer und politischem Austausch beleuchtet.

      Einführung in die Islamwissenschaft
    • Schauplatz Irak

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Heine, Islamwissenschaftler und Autor einschlägiger Publikationen gibt einen Überblick über die politischen Verhältnisse des Irak und deren kulturelle, religiöse und ideologische Grundlagen. Das Buch bietet relevante Informationen über ethnische oder religiöse Gruppierungen, wirtschaftliche und geographische Aspekte sowie internationale Einflüsse und Interessen. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte etwa seit 1920, also von der Entstehung des Staates Irak bis zur Gegenwart. Beeindruckend ist dabei, wie konzentriert und klar, faktenorientiert, sachlich und doch klug analysierend, wie detailliert und umfassend - kurz: mit welcher inhaltlichen und publizistischen Kompetenz Heine das Thema anpackt. Hervorragende Einführung für alle, die sich in der gegenwärtigen Weltlage informieren wollen. Nicht nur tagesaktuell

      Schauplatz Irak
    • Der Ratgeber bietet hilfreiche Hintergrundinformationen für den Umgang mit muslimischer Mentalität im Alltag, sei es bei Festen, im Nachbarschaftsleben oder beim Kochen für Freunde. Er unterstützt dabei, gelungene Begegnungen zu schaffen und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden.

      Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    • Märchen, Miniaturen, Minarette

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Zuletzt ist zunehmend die politische Seite des Islams in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Dabei gerät oft in Vergessenheit, dass unter islamischer Herrschaft eine Vielzahl von kulturellen Errungenschaften zur Blüte gelangten. In manchen Fällen fungierten Muslime als Vermittler zwischen dem Wissen der klassischen Antike und dem westlichen Abendland, in anderen machten sie das christliche Europa mit kulturellen Errungenschaften Indiens und Chinas bekannt. Dabei übten sie weit mehr als eine ›Briefträgerfunktion‹ aus. Die islamische Welt ist gerade in ihren kulturellen Traditionen ungeheuer reich und vielfältig - ein Reichtum, den es zu entdecken gilt. Peter Heine schreibt mit dem vorliegenden Band erstmals eine sowohl zeitlich als auch geographisch umfassende Kulturgeschichte der islamischen Welt. Von der klassischen Periode (der Blütezeit des Islams zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert) bis heute spannt er den zeitlichen Bogen; geografisch bezieht er über die Kernländer des Islams hinaus Afrika sowie Süd- und Südostasien und die indonesisch-malayische Welt mit ein. Gegenstand seiner Kulturgeschichte sind die Bereiche Literatur, Bildende Kunst, Architektur, Musik und Textilien. Ein einleitendes Kapitel macht dazu mit den Grundlagen des Islams vertraut. Der Band ist durchgängig reich illustriert mit Fotos und Kartenmaterial. (Quelle: Homepage des Verlags).

      Märchen, Miniaturen, Minarette
    • Integration hat zwei Seiten. Einerseits ist es wichtig, dass muslimische Flüchtlinge schnell verstehen, was unsere Kultur ausmacht und wie man sich in ihr bewegt. Andererseits: Welches Wissen brauchen Nichtmuslime, um muslimische Menschen zu verstehen? Wo liegen Problemfelder, Konfliktherde und Informationsdefizite für kulturbedingte Kommunikationsprobleme? Wie etwa hängen ethnische Prägungen, regionale Herkunft, Mentalität und religiöse Fragen zusammen? Was sollte man wissen über den Wert der Sippe, über Familienbeziehungen und Familienwerte? Was ist wichtig bei Geschlechterbeziehungen, im privaten Rahmen und in der Öffentlichkeit? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Peter Heine kompakte und kompetente Antworten.

      Kulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen