Knihobot

Wolfgang Hantel-Quitmann

    1. leden 1950
    Dao de lun sang
    Klinische Familienpsychologie
    Farbenlehre der Liebe
    Kafkas Kinder
    Schamlos!. Was wir verlieren wenn alles erlaubt ist
    Die Othello Falle
    • Warum denken und handeln wir so oft falsch? Warum lässt sich unsere Wahrnehmung so leicht irritieren? Der Autor zeigt, wie die psychologischen Othello-Fallen funktionieren und verrät, wie wir falsche Schlussfolgerungen für unser Handeln vermeiden können. Othello, bis heute der Inbegriff eines eifersüchtigen Helden, ist aufgrund seiner falschen Denkweise von der Untreue seiner Geliebten überzeugt und bringt sie um. Für die Realität ist er blind. Sein falsches Selbstbild ist es, was zu seinem falschen Denken und Handeln führt. Der Autor zeigt, wie wir alle immer wieder in die Othello-Falle treten: Wir unterliegen Irrtümern, begehen Fehler, fallen auf Täuschungen herein, weil wir Opfer unserer eigenen trügerischen Annahmen werden. Wie die manchmal fatalen Denkweisen über uns selbst entstehen und welche Auswirkungen das für unsere Beziehungen, die Partnerschaft und Familie hat, das erläutert das Buch. Und vor allem, wie wir unsere Denkfehler erkennen und welche Wege es aus den Fallen heraus gibt. Für uns alle heißt das: Wir sollten unserem eigenen Denken, unseren Beobachtungen und Schlussfolgerungen eher kritisch begegnen. Sie könnten nämlich falsch sein.

      Die Othello Falle
    • Wolfgang Hantel-Quitmann untersucht die Schamlosigkeit in der Finanzwelt, Politik, Medien und im Alltag. Er zeigt auf, wie Geldgier, Egoismus und Selbstdarstellung zu Lügen und Demütigungen führen, während Mitmenschlichkeit und soziale Verantwortung verloren gehen.

      Schamlos!. Was wir verlieren wenn alles erlaubt ist
    • Kafkas Kinder

      Das Existenzielle in menschlichen Beziehungen verstehen

      Kafkas Kinder
    • Farbenlehre der Liebe

      Chronik einer Paartherapie

      Wolfgang Hantel-Quitmann beschreibt den Verlauf einer Paartherapie mit zwei verliebten ArbeitskollegInnen, die durch ihre Liebesaffäre ihre Ehen, das Verhältnis zu ihren Kindern, die Zukunft ihrer Familien, ihre berufliche Situation und ihre moralische Integrität aufs Spiel setzen. Der Autor nutzt Goethes Wahlverwandtschaften, seine Farbenlehre und Rückblicke auf die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller zur Beantwortung theoretischer, philosophischer und psychologischer Fragen rund um das Thema Liebe. Die so entstehende Farbenlehre der Liebe zeigt, wie bedeutsam Freundschaft für eine glückliche und beständige Paarbeziehung ist. Liebe, aus der sich eine einzigartige Freundschaft entwickelt, kann besser Krisen überwinden, weil ihre Verbindung auf Gleichberechtigung, Vertrauen, Verlässlichkeit, emotionaler Nähe und einer gegenseitigen Förderung der positiven Potenziale basiert.

      Farbenlehre der Liebe
    • Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen. Entscheidend sind das emotionale Familienklima und der Umgang mit Konflikten. Dieses Buch erläutert diese Zusammenhänge und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe, Beratung und Therapie bestehen. Das Buch behandelt auf dem aktuellen Wissensstand u. a. folgende Kernthemen der Klinischen Familienpsychologie: - Gewalt in intimen Beziehungen - Kinderkrankheiten und Familienmuster - Essstörungen - Schizophrenie und Familie - Kinder psychisch kranker Eltern - Sucht, Familie und Kinder - Stress in Hochkonfliktfamilien - Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - Sexueller Missbrauch in Familien - Das emotionale Familienklima Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die den Beitrag der Familien an Entstehung, Verlauf und Behandlung psychischer Krankheiten erfahren wollen - Alle, die in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung mit PatientInnen, ihren Angehörigen und Familien arbeiten - Studierende der Psychologie, Medizin, Sozialarbeit

      Klinische Familienpsychologie
    • Nichts ist für uns bedeutsamer, als die große Liebe zu finden. Nur - nichts scheint schwieriger. Der renommierte Paartherapeut hat untersucht, wie Partnersuche funktioniert. Er beschreibt die Wege und Irrwege, die offenen und verborgenen Motive der Partnerwahl. Sein Ergebnis: Den 'Geheimplan der Liebe' zu kennen, bringt uns ein großes Stück weiter.

      Der Geheimplan der Liebe
    • Die große Sehnsucht, den anderen, den geliebten Menschen so zu sehen, wie er oder sie wirklich ist. sie bleibt eine Sehnsucht, glücklicherweise. Denn schon bei den ersten Schmetterlingen im Bauch zeigen wir uns, wie wir sein wollen: nur von unserer besten Seite. Masken verbergen die bedeutsamsten Gefühle der Menschen: Angst und Furcht, Neid und Eifersucht, Ekel und Verachtung, Rache und Intrige, Freude und Glück, Trauer und Wut, Scham und Schuld, Liebe und Leidenschaft. Masken verbergen und schützen unsere Verletzlichkeit, ein Spiel von Nähe und Rückzug. In diesem Buch blickt der bekannte Paartherapeut hinter die Geheimnisse des Sich-Verbergens und Sich-Enthüllens - mit vielen Beispielen und einer Anleitung zum Blick hinter die eigenen Masken.

      Die Masken der Paare und welche Gefühle sie verbergen