Andreas Schwarz Knihy






Die Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Beat-Poesie und Bebop-Jazz als kulturelles Projekt, das sich gegen den corporate liberalism wendet. Daniel Belgrad argumentiert, dass Bebop eine Form der aktiven, intellektuellen Opposition darstellt, jedoch wird die soziale und ethnische Herkunft der Musiker, insbesondere von Charlie Parker, nur oberflächlich betrachtet. Die individuelle Geschichte und Herausforderungen der Künstler, wie Parkers Heroinabhängigkeit, werden vernachlässigt. Stattdessen wird Bebop als allgemeiner Widerstand interpretiert, was durch ein Zitat Parkers in Frage gestellt wird, das seine kreative Suche beschreibt.
Neies vun de Weschdpalz. Life is a Story - story.one
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Leidenschaft für die pfälzische Sprache und Kultur steht im Mittelpunkt dieses Buches. Der Autor teilt seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken zur Bedeutung des Dialekts, insbesondere im geselligen Rahmen am Stammtisch. Mit einem humorvollen und authentischen Ansatz lädt er die Leser ein, die pfälzische Identität zu schätzen und zu pflegen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die regionale Sprache lebendig zu halten und sich aktiv mit ihr auseinanderzusetzen.
Die Studienarbeit analysiert die Lebensgeschichte der Protagonistin Janie, die in ihrer Suche nach Liebe von der Jugend bis zu ihren Vierzigern begleitet wird. Zora Neale Hurston thematisiert dabei die Herausforderungen, mit denen afroamerikanische Menschen zwischen dem frühen 20. Jahrhundert und den 1930er Jahren konfrontiert sind. Die Arbeit fokussiert sich auf die zentralen Konflikte und die metaphorischen Bilder, die in dem Werk verwendet werden, um die Entwicklung von Janie und die gesellschaftlichen Hintergründe darzustellen.
Exploring the concept of the frontier, this seminar paper analyzes the parallels and differences between Thoreau's "Walden" and Spielberg's "Jurassic Park." It investigates how the frontier serves as a mythological tool in American culture, tracing its evolution over 150 years. By comparing the romantic introspection in Thoreau's work with the consumer-driven appeal of the blockbuster film, the paper aims to uncover the cultural connections and transformations of the frontier concept amid societal changes. It seeks to distill deeper meanings from both classical literature and mass culture.
Exploring the political and ideological subtext of Star Trek, this seminar paper examines its enduring appeal and evolution since its inception in the 1960s. It questions the franchise's survival post-original series and investigates how it has adapted to contemporary audiences while retaining core American values and myths. The analysis delves into the commercial aspects that have fueled its revival, considering how new viewers can connect with the complex universe while understanding its foundational concepts.
The thesis explores the concept of New Hollywood, highlighting its ambiguous definition within film studies. It identifies a significant shift in Hollywood beginning in 1967, marking a departure from Classical Hollywood Cinema. Various scholars have attempted to analyze this transformation, attributing it to factors such as economic changes, production practices, societal influences, and creative aesthetics. The work emphasizes the need for a clearer understanding of what constitutes the New Hollywood era, reflecting on its diverse interpretations and implications within the film industry.
Die Analyse von Edward R. O'Neill untersucht, wie Geschichte in der Postmoderne erfasst werden kann, insbesondere durch den Film Velvet Goldmine. Dabei werden zwei Extreme filmischer Historiografie betrachtet: der historistische Revisionismus und das phantasmatisch-transzendentalen Modell. Die Arbeit beleuchtet Schlüsselbegriffe wie Trauma, Zeugnis und Fantasie, um O'Neills Modell im Vergleich zu seinem Gegenpol zu erläutern. Velvet Goldmine dient als zentrales Beispiel, um die theoretischen Konzepte anschaulich zu diskutieren.
Irrlichter aus de Hinnerpalz. Life is a Story - story.one
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Gedichte in diesem Büchlein sind in Pfälzer Mundart verfasst und bieten sowohl spannende als auch lehrreiche Einblicke in die Kultur der Westpfalz. Sie thematisieren die Bedeutung von Wurzeln und Flügeln im Leben, wobei die Sprache als stärkste Wurzel hervorgehoben wird. Der Dialekt dient nicht nur als Ausdrucksmittel, sondern auch als Bindeglied zur regionalen Identität.
Notwendigkeit und konkrete Umsetzungen zur Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland
Historische Betrachtung und Ausblick auf aktuelle Problemlagen am Beispiel von bundesweitem privatem Fernsehen
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Rundfunks in Nachkriegsdeutschland, insbesondere das Public Service-Modell, das sich nach dem Vorbild der BBC etablierte. Sie beleuchtet die Herausforderungen wie Frequenzknappheit und die weit verbreitete Überzeugung von der suggestiven Wirkung des Mediums, die die Entstehung von privat-rechtlichen Rundfunkanbietern lange Zeit behinderten. Die Analyse bietet Einblicke in die medienhistorischen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Rundfunklandschaft in Deutschland.