Knihobot

Christiane Paul

    Die Antizipation der amerikanischen Postmoderne im Romanwerk Herman Melvilles
    Das Abwesenheitsverfahren als rechtsstaatliches Problem
    Das Leben ist eine Öko-Baustelle
    Toni Dove
    Digital Art
    Digital Art (Revised and Expanded)
    • Digital Art (Revised and Expanded)

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,8(39)Ohodnotit

      Digital technology has revolutionized the way we produce and experience art. This title surveys developments in digital art from its appearance from 1980s onwards, and looks at what that future may hold. It investigates the emergence and impact of mobile and locative (site-specific) media, social networks and the next generation of virtual worlds.

      Digital Art (Revised and Expanded)
    • Digital Art

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,4(15)Ohodnotit

      Digital technology has revolutionized the way we produce and experience art today. Not only have traditional forms of art such as printing, painting, photography and sculpture been transformed by digital techniques and media, but entirely new forms such as internet art, software art, digital installation and virtual reality have emerged as recognized artistic practices. Christiane Paul surveys the developments in digital art from its appearance in the 1980s to the present day and looks ahead to what the future may hold. Drawing a distinction between work that uses digital technology as a tool to produce traditional forms and work that uses it as a medium to create new types of art, she discusses the key artists and works. The book explores themes addressed and raised by these artworks, such as viewer interaction, artificial life and intelligence, political and social activism, networks and telepresence, and issues surrounding the collection, presentation and preservation of digital art. This third, expanded edition investigates key areas of digital art practice that have gained in prominence in recent years, including the emergence and impact of locative media, interactive public installation, augmentive and mixed reality, social networking, and file-sharing and tablet technologies

      Digital Art
    • Toni Dove

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      First and definitive book on the career of influential artist Toni Dove.

      Toni Dove
    • Engagiert, aber ohne erhobenen Zeigefinger: ein Plädoyer für die Verantwortung des Einzelnen. Christiane Paul ist frustriert über die Untätigkeit der Regierungen in Bezug auf ökologische Fragen. Sie möchte den Politikern zurufen: "Hallo, aufwachen!" Gleichzeitig betont sie, dass jeder Einzelne Verantwortung übernehmen muss. Mit Selbstironie erzählt sie von ihrem Versuch, das Leben ihrer Familie umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Ihr Interesse am Umweltschutz begann bereits in der Jugend, doch mit der Geburt ihrer Kinder wurde ihr die Bedrohung durch den Klimawandel noch bewusster. Sie erkennt, dass wir uns von gewohnten Verhaltensweisen verabschieden müssen, fragt sich jedoch, was das konkret bedeutet. Paul berichtet von ihren Bemühungen, ihren Lebensstil in Bereichen wie Ernährung und Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Sie diskutiert mit Promis über Heizpilze, führt Gespräche mit dem Literaturstar Jonathan Safran Foer über Fleischkonsum und befragt Experten aus verschiedenen Bereichen. Als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Kindern stößt sie oft an ihre Grenzen und merkt, wie leicht man mit Bekehrungsversuchen andere nerven kann. Dennoch möchte sie, trotz der Herausforderungen eines ökologisch korrekten Lebensstils, mit ihrem Verhalten inspirieren und andere dazu ermutigen, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

      Das Leben ist eine Öko-Baustelle
    • Die rechtsvergleichende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Vereinbarkeit der Verurteilung eines abwesenden Angeklagten mit dem Gebot der Rechtsstaatlichkeit des Strafverfahrens. Die im Spannungsfeld zwischen Angeklagtenrechten und staatlichem Strafanspruch von fünf europäischen Staaten gefundenen Regelungen und getroffenen Wertentscheidungen werden dargestellt und miteinander verglichen. Anschließend wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu diesem Thema analysiert. Auf diese Weise wird aus den für die Signatarstaaten verbindlichen Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Mindeststandard an bei Verurteilung in absentia einzuhaltenden Verfahrensvoraussetzungen herausgearbeitet. An diesen Mindestanforderungen werden die in den fünf untersuchten Verfahrensrechten gegenwärtig geltenden Bestimmungen gemessen. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den jüngsten Novellen der Strafverfahrensrechte Frankreichs und der Niederlande, die die besondere Bedeutung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für die europäische Rechtsvereinheitlichung deutlich machen.

      Das Abwesenheitsverfahren als rechtsstaatliches Problem