Knihobot

Thomas Gebert

    Börsenzyklen
    Börsenindikatoren
    Der Inflationsschutzratgeber
    Kurzfriststrategien für Anleger
    Der große Gebert
    Warum der DAX auf 10000 Punkte steigt
    • Thomas Gebert ist seit mehreren Jahrzehnten an den Finanzmärkten aktiv. Der von ihm entwickelte Börsenindikator wird regelmäßig in der Wirtschaftspresse besprochen und diente einer führenden Investmentbank als Grundlage für ein erfolgreiches Zertifikat. Inmitten der Finanzkrise will der Börsenprofi eine Lanze für den Optimismus brechen. In seinem Manifest mit dem provozierenden Titel „Warum der DAX auf 10.000 Punkte steigt“ zeigt er, warum er gute Chancen sieht, dass sich die aktuelle Krise mit ein wenig Abstand als hervorragende Kaufchance für mutige Investoren erweisen könnte.

      Warum der DAX auf 10000 Punkte steigt
    • Der große Gebert

      Die Klassiker „Börsenzyklen“, „Börsenindikatoren“ und „Der intelligente Investor“ aktualisiert und komplett überarbeitet

      4,0(2)Ohodnotit

      Der nach ihm benannte Börsenindikator ist mittlerweile mehrfach ausgezeichnet, Merrill Lynch hat dazu sogar ein Zertifikat aufgelegt. Nun hat Börsen-Altmeister Thomas Gebert drei seiner Klassiker vollständig überarbeitet und zu einem Buch zusammengeführt. „Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen. „Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

      Der große Gebert
    • Kurzfriststrategien für Anleger

      So nutzen Sie Stimmungsschwankungen gewinnbringend aus

      Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten "GebertBrief" kommt.

      Kurzfriststrategien für Anleger
    • Der Inflationsschutzratgeber

      So retten Sie Ihr Vermögen vor der schleichenden Entwertung

      „Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

      Der Inflationsschutzratgeber
    • Thomas Gebert und Paul Hüsgen führen kompakt und leicht verständlich in die Technik der Kerzencharts ein. Diese Methode der technischen Analyse stammt ursprünglich aus Japan, findet aber unter Anlegern in aller Welt immer mehr Anhänger. Einer der Gründe dafür ist der hohe Informationsgehalt von Kerzencharts: An jedem einzelnen Candlestick kann der Charttechniker auf einen Blick erkennen, wie Eröffnungs- und Schlusskurs sowie Hoch- und Tiefkurs lauteten und ob das Wertpapier stieg oder fiel. „Candlestick-Charttechnik“ von Thomas Gebert und Paul Hüsgen erscheint bald in der vierten und aktualisierten Auflage. Beginnend mit den Grundlagen der Candlestick-Technik widmen sich die Autoren anschließend ausführlich dem Thema „Formationen“. Formationen sind Chartmuster, die aus mehreren aufeinander folgenden Kerzen bestehen, und deren Aussagekraft gerade bei Candlesticks sehr hoch ist.

      Candlestick-Charttechnik
    • Was zu tun ist, wenn es so weit ist

      Kapitalschutz in unsicheren Zeiten

      Thomas Gebert wurde vor allem durch seinen extrem erfolgreichen Börsenindikator bekannt. In „Was zu tun ist, wenn es so weit ist“ geht er hingegen auf vielfältigen Wunsch seiner Leser auf sämtliche Aspekte rund um die Geldanlage und persönliche Finanzen ein. Er greift Themen auf wie die Wahrscheinlichkeit eines Euroaustritts Italiens, die Auswirkungen der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und den Sinn oder Unsinn eines Investments in Gold. Gewohnt durchdacht, sachlich und bestens informiert erläutert Gebert, mit welchen Mitteln sich seine Leser am besten gegen die drohende Gefahr des Kapitalverlusts wappnen können. Unter anderem lautet einer seiner Ratschläge ganz klar: Bargeld halten! Jetzt gibt es das Standardwerk zum Kapitalschutz in unsicheren Zeiten als preisgünstige Taschenbuchausgabe!

      Was zu tun ist, wenn es so weit ist