Knihobot

Caroline Lenz

    Ein Kerl zur Brotzeit
    Dann klappt's auch mit dem Doktor
    Apfelstrudelküsse
    • Mit 35 ist Katharina immer noch Assistenzärztin. Als Alleinerziehende geht es halt nicht ganz so schnell wie bei den jüngeren Kollegen. Doch eigentlich hat Katharina von Hamburg eh die Nase voll. Sie will in die Berge und nimmt kurzerhand eine Stelle am Chiemsee an. Herrliche Landschaft, bessere Arbeitszeiten und wieder mehr Zeit für Tochter Nina. Aber auch im schönen Bayern ist nicht immer eitel Sonnenschein. Zum Glück ist da noch Kollege Felix, ein wahrer Fels in der Brandung im Chaos aus Klinikalltag, intriganten Kollegen und einer pubertierenden Tochter. Katharina merkt, dass eine einzige Veränderung im Leben manchmal nicht genug ist.

      Apfelstrudelküsse
    • Kinderärztin Dr. Anna Plüm liebt ihren Job. Selbst dann, wenn die Eltern ihrer kleinen Patienten das Fieber lieber auspendeln als behandeln lassen wollen oder Macho-Oberarzt Dr. Klemme ihr mal wieder das Leben zur Hölle macht. Als Anna eine eigene Ambulanz leiten soll, glaubt sie, das große Los gezogen zu haben, bis sie ihren neuen Kollegen Nils kennenlernt: Ein Pullunder tragender Psychologe, der sich gleich am ersten Tag als Spaßbremse erweist – schlimmer geht’s nicht, denkt Anna. Doch warum lassen sie dann seine braunen Augen nicht mehr los?

      Dann klappt's auch mit dem Doktor
    • Weißwurst statt Currywurst Die junge Ärztin Elly fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie einen Gutshof in den Alpen geerbt hat. Eigentlich ist sie ein absoluter Stadtmensch, eine mietfreie Unterkunft kann die junge Mutter allerdings gut gebrauchen. Kurzentschlossen zieht sie mit ihrer kleinen Tochter von Berlin ins Berchtesgadener Land. Nicht alle Dorfbewohner sind begeistert, eine alleinerziehende Stadtzicke zur Nachbarin zu haben. Aber Elly lässt sich nicht unterkriegen und startet eine Charme-Offensive, der selbst ihr Nachbar Phillip nicht widerstehen kann. Er ist der Tierarzt im Ort und ein richtiger Eigenbrötler ...

      Ein Kerl zur Brotzeit