Knihobot

Tine Wittler

    2. duben 1973
    Einsatz in 4 Wänden. Das Praxisbuch
    Das Wohnfühl-Prinzip
    Wortarchitekten
    Suche Heimat - biete Bier!
    101 Wohnfühlideen
    Die Prinzessin und der Horst. Horst go home!
    • Neue Heimat dringend gesucht! Tine Wittler – bis dato bekennende Großstadtbewohnerin – hat genug von all der Hektik und Anonymität in Hamburg und beschließt kurzerhand aufs Land zu ziehen. Das vermeintlich perfekte Haus ist schnell gefunden, jetzt muss sie nur noch den skeptischen Ehemann und die sich selbst maßlos überschätzende Stadtkatze Smöre überzeugen. Trotz unvorhergesehener Fallstricke, ausufernden Renovierungsarbeiten und zahlreichen Tücken lernen die Stadtflüchtigen das Landleben samt all seiner Skurrilitäten zu schätzen. Fehlt nur noch eine neue Dorfkneipe für das 60-Seelen-Dorf – am besten samt Kleinkunstbühne! Und wer wäre als Wirtin besser geeignet als die Wittlerin…? Mit viel Witz, Charme und einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten der Landbewohner erzählt Tine Wittler von den Unterschieden zwischen Stadt und Land, dem Abenteuer Altbau und einer wunderbaren Dorf-Gemeinschaft, die sich täglich in ihrer neuen Kneipe trifft. Der humorvolle und authentische Erfahrungsbericht Tine Wittlers über den Umzug aus der Großstadt in ein 60-Seelen-Dorf.

      Suche Heimat - biete Bier!
    • „Wann gestehen wir uns schon mal intelligenten Schwachsinn zu und daran Vergnügen zu haben – völlig zweckfrei, aus Spaß an der Freude?! – Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, ihn ausfindig zu machen, den intelligenten Schwachsinn, denn den gibt es leider noch seltener, als man es eh schon bedauert. Und deshalb kann ich den Besuch eines gepflegten Poetry Slams nur empfehlen!“ – Tine Wittler (Hrsg.)Und hier ist er auch schon, der Poetry Slam Ihres Vertrauens – als Buch statt Besuch!Zum 35. Geburtstag der Kunst- & Veranstaltungsform „Poetry Slam“ präsentieren die Herausgeber Tine Wittler (Mitbegründerin & Gastgeberin des „WORTARCHITEKTEN“ Poetry Slams Hamburg) und Verleger Wolfram Alster einen Slam in Buchform! Getreu des Regelwerks der „Wortarchitekten“ werden Silben, Worte und Satzfragmente mal fachmännisch, mal schwachsinnig durcheinandergeschüttelt, neu miteinander verwoben und zu hintersinnigen, humorigen oder dadaistischen kleinen Kunstwerken.Dieser Herausforderung stellen sich u.a. „Schriftstehler“ Armin Sengbusch, Silbenspezialist Arne Poeck, die Herausgeber daselbst – plus viele wunderbare Gastautoren, die oben nur teilweise aufgeführt werden konnten. Leider!

      Wortarchitekten
    • Das Wohnfühl-Prinzip

      Wohne wie Du's brauchst und lebe wie Du willst!

      Tine Wittler ist Deutschlands beliebteste Wohnexpertin. Mit diesem Buch teilt sie ihre Prinzipien und Grundsätze. Dabei legt sie keinen weiteren Wohnratgeber nach "Schema F" Ihre Leitlinien lassen sich gleichsam auf das Leben an sich anwenden.In 18 vielseitigen Kapiteln und mit zusätzlichen Checklisten vermittelt Tine Wittler allen, die klüger wohnen UND entspannter leben wollen, eine unterhaltsame Grundausbildung. Ausgangspunkt sind dabei immer das Individuum und dessen Bedü Statt kurzlebiger Trends und austauschbarer Stilschablonen setzt sie auf die Kraft der Selbsterkenntnis. Ihr "Wohnfühl-Prinzip" beinhaltet keine konkreten Anleitungen zum Es ist Wegweiser für Inspiration und Orientierung in einem Wust von Möglichkeiten.Mit diesem Buch haben Sie künftig die richtigen Fragen parat, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und mit Ihrem (Wohn-)Umfeld dauerhaft glücklich zu werden. Und sind nach der Lektüre nicht nur Ihre eigener Einrichtungsprofi, sondern gewinnen auch wertvolle Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben.

      Das Wohnfühl-Prinzip
    • Das Praxisbuch für die RTL-Serie umfasst Tipps und Tricks für die Renovierung. Diese grundlegende Informationen über Farben, Lacke, Tapeten, Wandverkleidungen, Wandfliesen und viele mehr gegeben sind

      Einsatz in 4 Wänden. Das Praxisbuch
    • Es gibt nichts, was so toll ist wie eine richtig gute Freundin. Dummerweise gibt es auch nichts, was so anstrengend, nervig und „ahhhhhhhh“ ist wie eine richtig gute Freundin! Eigentlich könnten Mona und Marnie zufrieden sein: Ihre Bar läuft super, seit es sich herumgesprochen hat, dass es Glück bringt, auf ihrem Elvis-Tresen zu tanzen. Trotzdem herrscht hinter dem Tresen dicke Luft: Mona, die auch noch beim Fernsehen arbeitet, muss ins Bauernhofcamp „Land & Lust“. Während sie sich dort mit mehr als einer Heugabel-Intrige herumschlagen muss, hat Marnie die ganze Arbeit in der Bar am Hals. Als dann auch noch der Elvis geklaut wird, steht auf einmal alles auf der Kippe, was den beiden wichtig ist: Freundschaft, Liebe, Ehrlichkeit und Trinkfestigkeit …

      Wir wär'n dann so weit
    • Lokalrunde

      Tresenlyrik schlückchenweise – Bar-Gedichte & Cocktail-Rezepte

      Wenn alles um uns herum stresst und nervt, gibt es doch den einen echten Rückzugsort: Die kleine schummrige Bar um die Ecke. Dort sind wir alle gleich – egal, was oder wen wir am Tage repräsentieren. Wenn die Nacht kommt, ist die Alltagslast vergessen, dann dürfen wir versacken – melancholisch oder in Partylaune. Diese Stunden gehören uns. – Wir können sie mit anderen teilen, uns auf eine Stimmung einlassen oder in Zwiesprache mit uns selbst versinken ... In 15 Gedichten – sie lassen sich auch singen oder rappen – beschreibt Tine Wittler Stimmungen, Typen und Situationen in der schummrigen Atmosphäre der Bar an der Ecke, der Parallelwelt, in der man nach der Alltagslast »absacken« kann. Wer sich diese Lockerheit mit nach Hause nehmen will, bekommt zu jedem Gedicht das passende Cocktail-Rezept: Neben bekannten wie »Collins« und »Bloody Mary« auch spezielle Eigenkreationen wie »Eimsbush Mule« für knappe Kasse, der »Horstmeister« zur Überwindung von Liebeskummer oder »Sonne im Glas« mit Sonnen»brand«gefahr auch in der Nacht. Und nein, es ist kein Buch für Abstinenzler. Das letzte Gedicht titelt »Alkoholallergie« – und endet mit »Prost!«, gefolgt von der Cocktail-Empfehlung »Long Island Ice Tea«; eher ein Draufsetzer – mit dem Hinweis, »der Alkohol versteckt sich im Geschmack«.

      Lokalrunde
    • Auf der Suche nach einem anderen Schönheitsideal: Tine Wittler im Land der runden Frauen. »Wer schön sein will, muss reisen«, sagt sich Tine Wittler. Und fliegt nach Mauretanien, Afrika. In ein Land, in dem sie – anders als in Deutschland – dem Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Mehrere Wochen lang ist sie dort zum Thema »Schönheit« unterwegs: zu Fuß, im Jeep oder auf Kamelen. Sie sucht Frauen, die sich regelrecht mästen lassen und gefährliche Medikamente einnehmen, um für ihr Lebensglück an Gewicht zu gewinnen. Denn je schwerer, desto begehrenswerter sind sie. Aber sie trifft auch jene, die sich dieser Tradition entziehen – und gerade in weniger Gewicht ein Stück Freiheit und neue Unabhängigkeit finden. Ein Reisebericht, der tiefer geht und das eigene Selbst- und Gesellschaftsbild auf den Kopf stellt.

      Wer schön sein will, muss reisen
    • \"Was zieh ich nur an?\" Diesen Stoßseufzer vorm Kleiderschrank können vollschlanke und mollige Frauen jetzt vergessen. Denn Tine Wittler zeigt auf ihre freche und zupackende Art, wie frau mit ihren Pfunden wuchern und einen starken modischen Auftritt hinlegen kann - und sie gibt konkrete Tipps zu Farben, Formen, Materialien und zum Umschneidern. Motto: Selbstbewussz zeigen, was frau hat! Denn Tine Wittlers praktischer Styling-Ratgeber macht starke Frauen zu prallen Prinzessinnen.

      Pralle Prinzessinnen