Knihobot

Rolf Schulte

    Zeit und strategische Planung
    Hexenmeister
    Geschichte entdecken SHS click & teach 1 Box
    Geschichte entdecken 4 Lehrbuch Schleswig-Holstein
    Geschichte entdecken 3 click & teach Box Schleswig-Holstein
    Geschichte & Du Hamburg 1
    • Geschichte & Du Hamburg 1

      Von der Ur- und Frühgeschichte bis zum Römischen Reich

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Geschichte & Du - Hamburg Unsere hybride Reihe Geschichte & Du - Hamburg setzt neue Maßstäbe: Weg vom Doppelseitenprinzip hin zu einem Aufbau der Kapitel, der zum Schulalltag passt! Mehr noch: Geschichte & Du - Hamburg geht neue Wege in Bezug auf analoge und digitale Formen der Binnendifferenzierung sowie interaktive Anwendungen. Das macht Geschichte & Du - Hamburg so besonders: Gegenwartsbezug Das neue Lehrwerk verknüpft die Lehrplaninhalte mit einem Gegenwartsbezug. Dies erfolgt durch großformatige Einstiegsfotos, Arbeitsaufträge und den Kompetenzcheck am Kapitelende, der den Buchtitel wieder aufgreift: Was hat das Thema mit dir zu tun? Hybrides Schulbuch Digitale Angebote ergänzen das gedruckte Lehrwerk nicht nur, sondern sind expliziter Bestandteil der zur Erarbeitung eingesetzten Materialien. Der Unterricht wird dadurch automatisch und ohne Zusatzaufwand für die Lehrerinnen und Lehrer sinnvoll digital erweitert. Am Unterrichtsverlauf orientierter Seitenaufbau Vom Einstieg über die Erarbeitungsphase bis hin zur Antwort auf die Leitfrage folgt der Kapitelaufbau dem Unterrichtsverlauf und reduziert so den Vorbereitungsaufwand für die Lehrerinnen und Lehrer. Problemorientierung Alle Themenseiten sind problemorientiert konzipiert. Materialien und Arbeitsaufträge der Kapitel sind so gestaltet, dass am Ende die jeweilige Leitfrage beantwortet werden kann. Differenzierung Hilfestellungen und Vertiefungsaufgaben fördern selbstgesteuertes Lernen. Ausgewählte Materialien werden auf zwei Niveaustufen angeboten und Bildmaterialien um digitale Hinweise zu einzelnen Bildelementen ergänzt. Kompetenztraining Medienkompetenzen werden von Anfang an intensiv geschult. Auch zentrale Fachmethoden und die wichtigsten Operatoren werden integrativ vermittelt.

      Geschichte & Du Hamburg 1
    • Hexenmeister

      • 306 stránek
      • 11 hodin čtení

      Jede vierte vermeintliche Hexe war ein Mann. Die Arbeit geht diesen sogenannten Hexenmeistern als Angeklagte und Hingerichtete in Hexenprozessen nach und öffnet ein weithin unbekanntes Kapitel in der Geschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit. Die Studie umreißt statistisch die zahlenmäßigen Anteile von Männern in der Hexenverfolgung und beschreibt regionalspezifische Verfolgungsabläufe im Alten Reich. Eine Analyse der Geschlechtsspezifik in der zeitgenössischen theologischen und dämonologischen Literatur zeigt, daß das Hexenbild keineswegs homogen war. Um das soziale Profil und persönliche Schicksale angeblicher Hexenmeister deutlich werden zu lassen, zeichnet der Autor Konfliktlagen, aus denen Prozesse gegen Männer entstanden, und konkrete Prozesse anhand der Prozeßprotokolle nach. Die Untersuchung, in der auf eine gut lesbare Darstellung nicht verzichtet wurde, schließt mit einer Antwort auf die Frage ab: Männliche Hexen, Hexenmänner, Hexenmeister oder Schamanen?

      Hexenmeister
    • Zeit und strategische Planung

      Analyse der Zeitdimension zur Stützung der Unternehmenspraxis

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      Obwohl die Betriebswirtschaftslehre die Zeitdimension in ihre Untersuchungen einbezieht, hat sie sich bislang nicht umfassend mit der Rolle der „Zeit“ in der Unternehmenstheorie und speziellen Handlungsfeldern auseinandergesetzt. Ein Grund dafür ist, dass die Disziplin sich häufig an einem mathematisch-physikalischen Zeitbegriff orientiert, der „Zeit“ als vorgegebenes ontologisches Phänomen versteht. Dieses Verständnis reicht jedoch nicht aus, da Zeit relevant wird, wenn sie als soziales Konstrukt betrachtet und mit menschlichem Handeln verknüpft wird. Herr Schulte leistet Pionierarbeit, um die Zeitproblematik im Kontext der strategischen Planung zu analysieren. Zunächst müssen fachübergreifend die notwendigen begrifflichen Grundlagen geschaffen werden. Der Verfasser geht souverän mit der fachfremden psychologischen und soziologischen Literatur um und filtert kritisch relevante Informationen heraus. Besonders die Arbeiten von Mead zur Konstitution intersubjektiver Zeit werden selektiv rezipiert und weiterentwickelt. Zentral für betriebswirtschaftliche Untersuchungen wird der Begriff der „Zeitperspektive“, der es dem Menschen ermöglicht, seine vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen in zeitliche Beziehungen zu setzen und diese mit den Ereignissen seiner Umwelt zu verknüpfen.

      Zeit und strategische Planung
    • Das Buch untersucht die Hexenverfolgungen in Schleswig-Holstein während der Frühen Neuzeit anhand von Fallbeschreibungen. Es beleuchtet Schicksale der Angeklagten, die Hintergründe der Verfolgungen und bietet ein Verzeichnis von fast tausend namentlich bekannten Opfern sowie eine chronologische Liste der Urteile.

      Hexenverfolgung in Schleswig-Holstein vom 16.-18. Jahrhundert
    • Witch-hunts in Central Europe were by no means focused only on women; one in four alleged witches was male. This study analyzes and describes the witch trials of men in French and German-speaking regions, opening up a little known chapter of early modern times, and revealing the conflicts from which witch-hunts of men evolved.

      Man as witch