Knihobot

Massimo Marcotullio

    Das Blut des Skorpions
    Die Formel des Feuers
    • 17. Jahrhundert, Osmanisches Reich. Ein geheimnisvolles Manuskript sorgt für Aufruhr: Es soll die Formel zur Herstellung des 'Griechischen Feuers' enthalten, jener zerstörerischen Kriegswaffe, mit der einst Byzanz die Übergriffe der Türken abzuwehren vermochte. Das ruft den Herrscher von Algier auf den Plan, der fest entschlossen ist, des mysteriösen Schriftstücks habhaft zu werden, würde dies doch die Ausdehnung seines Imperiums in realistische Nähe rücken. Doch er ist nicht der einzige, der an der Wunderwaffe interessiert ist.

      Die Formel des Feuers
    • Rom, eine klare Nacht im Mai des Jahres 1666. Am Himmel zeigt sich das Bild des Skorpions, als Pater Athanasius Kircher vom Dach des Collegium Romanum die Sterne betrachtet. Kurz darauf erhält er Kunde vom Mord an einem Ordensbruder, den man enthauptet in der Kirche Santa Maria Maggiore aufgefunden hat. Ein Bernsteinamulett, das offenbar der Mörder am Tatort verloren hat, lässt dem Pater das Blut in den Adern gefrieren. Denn dieses Amulett ist ihm vor Jahren schon einmal begegnet: Es gehört dem „Skorpion“, einem Mann, der einst mit einer grauenvollen Serie von Morden an Jesuitenpatern für Angst und Schrecken sorgte ...

      Das Blut des Skorpions