Knihobot

Peter Ansari

    Unglück auf Rezept. Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
    Genug geschluckt!
    • Genug geschluckt!

      Psychopharmaka erfolgreich und dauerhaft absetzen

      Raus aus der Medikamentenfalle – Wege, Informationen und Tipps zum erfolgreichen Absetzen von Psychopharmaka Anhaltende Schlaflosigkeit, Panikattacken, Brainzaps, innere Unruhe, Psychopharmaka-Entzug gehört zum Schlimmsten, was ein Mensch erleben kann. Vor allem, weil es die Menschen unvorbereitet trifft und sie mit ihren Schwierigkeiten völlig allein sind. Das Thema "Absetzen" ist bisher noch nicht im medizinischen Alltag angekommen. Menschen, die ihre Medikamente reduzieren oder absetzen möchten, erhalten kaum Hilfe und nur wenig Informationen. Sie setzen ihre Medikamente viel zu schnell ab und geraten dadurch in entsetzliche Krisen. Die Absetzexperten Dr. Peter Ansari und Mahinda Ansari setzen auf einen Sanften Entzug. Sie wissen aus jahrelanger Erfahrung, dass nur ein sehr langsames, schrittweises Reduzieren zum Erfolg führt. Ihr Ratgeber zeigt ganz genau, wie es funktioniert. Er enthält individualisierbare Absetzpläne, weist auf Schwierigkeiten hin und erklärt, was nach dem erfolgreichen Absetzen zu beachten ist.

      Genug geschluckt!
    • Immer mehr Menschen werden mit Antidepressiva behandelt und finden keinen Ausweg mehr. Die Autoren erläutern in klaren Worten, warum diese Medikamente oft nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Dr. Peter und Mahinda Ansari zeigen auf, wie wenig gesichertes Wissen über die Wirksamkeit von Antidepressiva existiert, welche gravierenden Nebenwirkungen auftreten können und wie schwierig das Absetzen ist. In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an therapiebedürftigen Depressionen, wobei die Behandlung häufig über Antidepressiva erfolgt. Aktuelle Studien belegen, dass Antidepressiva die Besserungsrate nicht erhöhen, die Krankheitsdauer nicht verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken. Zudem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und sogar Suizidabsichten verstärken. Die Autoren hinterfragen die gängige Behandlungsmethode und präsentieren bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie. Sie geben wertvolle Ratschläge, auf welche Aspekte Betroffene und Angehörige achten sollten. Dieses Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte, die sich über die tatsächliche Wirksamkeit und die Risiken von Antidepressiva informieren möchten.

      Unglück auf Rezept. Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen