Knihobot

Borwin Bandelow

    28. prosinec 1951
    Wenn die Seele leidet
    O trudnym szczęścium bycia stawnym
    Handbuch Psychopharmaka
    Nie bój siȩ lȩku
    Kurzlehrbuch Psychiatrie
    Panic Disorder and Agoraphobia
    • 2023

      Das Endorphin-Prinzip

      Wie Glück im Gehirn entsteht. Die besten psychologischen Tipps und neuesten Erkenntnisse von Deutschlands bekanntestem Angstforscher

      Alles zum Lebensthema Glück von Deutschlands bekanntestem Angstforscher. Wir alle suchen nach unserem persönlichen Glück, doch nur wenige finden den Weg dorthin. Glück ist subjektiv und jeder hat seine eigene Vorstellung davon. Im Gehirn laufen alle Fäden zusammen; Genuss und Wohlgefühl entstehen im Belohnungssystem, das durch die Ausschüttung bestimmter Hormone aktiviert wird. Dieses Buch bietet wertvolle Tipps, um dem Traum vom Glück näherzukommen – eine Art individuelles und legales „Doping“. Glück hängt nur zu einem geringen Teil von äußeren Gegebenheiten ab, und erstaunlicherweise können wir selbst beeinflussen, wie wir Glück empfinden. Was jedoch tun, wenn Freude fehlt? Wie können wir Menschen helfen, die Verlust, Trauma oder schwere Krankheiten erlebt haben? Es ist unmöglich, den Glückspegel konstant hochzuhalten; Glück ist nur im Kontrast zum Unglück wahrnehmbar. Mit verblüffenden Erkenntnissen, konkreten Tipps und einprägsamen Merksätzen erklärt Prof. Borwin Bandelow komplexe Sachverhalte und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und praxisnah. „Erst wenn du aufhörst, dem Glück nachzujagen, hast du es gefunden! Aber bis dahin kannst du jede Menge Spaß haben …“

      Das Endorphin-Prinzip
    • 2015
    • 2015

      S3-Leitlinie Angststörungen

      • 355 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die deutsche S3-Leitline zur Behandlung von Angststörungen (Panikstörung/Agoraphobie, generalisierte Angststörung, soziale Phobie, spezifische Phobie) bei Erwachsenen wurde unter Beratung und Moderation durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) von einem Gremium erstellt, das 20 Fachverbände und andere Organisationen aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie, psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Allgemeinmedizin sowie Patientenvertreter und Selbsthilfeorganisationen umfasst. Die Empfehlungen dieser Leitlinie basieren auf einer Sichtung der Evidenz der verfügbaren randomisierten klinischen Studien zu Angststörungen nach ICD/DSM und einer Synthese der Empfehlungen anderer Leitlinien. Aufgrund einer großen Datenbasis von über 400 klinischen Studien können in dieser Leitlinie konkrete und fundierte Empfehlungen für die Behandlung der Angststörungen mit Psychotherapie, Medikamenten und anderen Maßnahmen gegeben werden. Diese Leitlinie sollte zur Pflichtlektüre für Allgemeinärzte, Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychologen sowie Studierende der Medizin und Psychologie werden.

      S3-Leitlinie Angststörungen
    • 2014

      Borwin Bandelow swiatowej slawy psychoterapeuta zdaje sie potwierdzac teze ze niewiele dzieli geniusza od szalenca Wlasnie pod tym katem analizuje gwiazdy ikony naszych czasow ktore zawladnely masowa wyobraznia czasem placac za to niewspolmiernie wysoka cene Wsrod omawianych przezen zaburzen na ktore cierpia opisywani celebryci sa narcyzm borderline i seksoholizm a takze fobie uzaleznienia i perwersje Poznajemy je nie na anonimowych przypadkach pana X czy Z tylko na przykladzie Marilyn Monroe Klausa Kinskiego Michaela Jacksona Jenis Joplin Elvisa Presleya i innych Wszystkie szczegoly z zycia gwiazd pochodza z ich autoryzowanych biografii Ta pasjonujaca ksiazka zaintryguje nie tylko psychiatrow i terapeutow ale rowniez szerokie grono czytelnikow

      O trudnym szczęścium bycia stawnym
    • 2014

      Dziewczyna uprowadzona przez pozbawionego skrupułów psychopatę nabiera do niego pozytywnych uczuć. Sprytny aferzysta wyprowadza w pole lekarzy, sędziów i policjantów. Wielokrotny gwałciciel otrzymuje listy od kobiet, pragnących nawiązać z nim stosunki. Członkowie sekty dobrowolnie idą na śmierć za charyzmatycznym przywódcą…Borwin Bandelow – wybitny psychiatra i znawca głębi ludzkiej duszy – bada osobliwą fascynację złem, to jak rodzi się zło i czy można mu zapobiec. Opisuje przypadki, opowiada o sprawcach, ofiarach i świadkach. Analizuje procesy, zachodzące w mózgach ludzi, którzy uprowadzają, torturują, gwałcą, zmieniają osobowość, manipulują.Ludzie notorycznie wpadają w sidła fascynacji złem. Dlaczego pozwalają się uwodzić i zaślepiać chorym psychicznie przestępcom? Co jest istotą sojuszu między sprawcą i jego ofiarą? Dlaczego ludzie stają się seryjnymi mordercami? Jak to możliwe, że zabójcze powiązanie władzy, przemocy i namiętności aż tak może nas fascynować?

      Bestia
    • 2013

      Panic Disorder and Agoraphobia

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení
      1,0(2)Ohodnotit

      Focusing on panic disorder, this pocketbook offers a practical guide to understanding its diagnosis, causes, and treatment options. Designed for ease of use, it serves as a valuable resource for both practitioners and students in the field of psychiatry, providing essential insights into managing this prevalent anxiety condition.

      Panic Disorder and Agoraphobia
    • 2013

      Wer hat Angst vorm bösen Mann?

      • 346 stránek
      • 13 hodin čtení

      Unsere Medien berichten immer wieder über unfassbare Verbrechen, und wir fragen uns, was im Gehirn von Menschen vorgeht, die andere entführen, foltern oder ermorden. Wie entsteht „das Böse“, und wie könnte man es vielleicht verhindern? Dieses Buch beleuchtet die besondere Faszination, die das Böse hervorruft. Trotz der schrecklichen Taten üben sie oft eine merkwürdige Anziehung auf andere aus, sogar auf die Opfer selbst. Welche bizarren Kapriolen vollzieht das Gehirn, wenn eine Allianz zwischen Tätern und Opfern entsteht? Warum entwickeln normale Menschen positive Bindungen zu brutalen Verbrechern? Borwin Bandelow, ein erfahrener Psychiater, untersucht anhand zahlreicher Beispiele die Faszination des Bösen. Er beschreibt Fälle, die er behandelt hat, und berichtet von Interviews mit Tätern, Opfern und Zeitzeugen. Dazu gehören eine frühere Geliebte des Serienmörders Jack Unterweger, der Vergewaltiger und Mörder Frank Schmökel, der von vielen Frauen im Hochsicherheitstrakt besucht wird, sowie eine Frau, die acht Jahre lang von einem Sexgangster gefangen gehalten wurde. Auch die Erlebnisse einer Frau, die monatelang in Nicaragua gefangen war, und eines Überlebenden des Kannibalen Jeffrey Dahmer werden thematisiert. Zudem kommen ein ehemaliger Mitstreiter des Terroristen Andreas Baader und die Frau, nach der das Stockholm-Syndrom benannt ist, zu Wort.

      Wer hat Angst vorm bösen Mann?
    • 2010

      Aus dem Inhalt Im Land der langen Schatten: Depressionen Zwischen Gipfel und Abgrund: Manisch-depressive Erkrankung Gehirnwäschespezialisten: Schizophrenie Augen auf und durch: Angsterkrankungen Magische Muster: Zwangsstörung Über die Grenzlinie: Borderline-Störung Kalter Schweiß: Alkoholabhängigkeit Das Haus der drei Sonnen: Spielsucht Eine Scheibe Gurke: Magersucht Wurstsalat und Pralinen: Bulimie Schwarzwälder Kirschtorte: Psychiosch bedingtes Übergewicht Kein Auge zugetan: Schlafstörungen Was hilft wirklich?

      Wenn die Seele leidet
    • 2009

      Idole

      • 199 stránek
      • 7 hodin čtení

      Bestimmte Menschen werden zu Symbolen ihrer Zeit. Ein wichtiges Medium ist die Star- und Reporterfotografie. Bilder machen Leute und Leute machen Bilder.

      Idole