Knihobot

Karl Häusler

    270 chemische Schulversuche
    Chemie. 1. Anorganische und allgemeine Chemie
    Chemie. Teil 1
    Karussell der Toten
    Mörder unter sich
    Der Tod ist weiblich
    • Karl Häusler, geb. 1929, bis 1989 im Polizeidienst, Kriminalamtsrat der Kriminalpolizei Ingolstadt, übernahm das Referat für Fortbildung der Polizei Bayern, anschließend Kripochef in Augsburg und von 1985-1989 Kriminaldirektor der Kriminalpolizei in Nürnberg, publizierte zahlreiche Kriminalgeschichten u. a. in „Criminal- Digest“, lebt in Ingolstadt, bereits im Militzke Verlag erschienen „Mörder unter sich. Authentische Kriminalfälle“ (2002)

      Der Tod ist weiblich
    • Der Mord an einer reichen Millionärswitwe scheint einem Kitschroman entnommen, ist dessen ungeachtet wirklich geschehen. Dass der Streit um die Reinigung des Treppenhauses mörderische Konsequenzen haben kann, mag man nicht glauben. Eifersuchtsdramen, Verbrecher in Seelennöten, Drogengeschäfte, Todesfälle im Prostituiertenmilieu und beim Autostopp fesseln den Leser und zeigen immer neue Facetten der kriminalistischen Ermittlungsarbeit. Der Kriminalist erzählt z. B. von zwei rechtskräftig verurteilten Männern, einem Mörder und einem Totschläger, die sich im Strafvollzug anfreunden und von denen der eine erneut zum Täter, der andere zum Opfer wird, eben Mörder unter sich.

      Mörder unter sich
    • Die Machtkämpfe in einer Gang enden tödlich, Habgier treibt einen Polizeihauptmeister zum Doppelmord, ein Gastwirtssohn wird gekidnappt und ermordet, ein Mann erwürgt seine Schwester im Alkoholrausch. Die Fälle machen betroffen, die Motive, die einen Menschen zum Mörder werden lassen, sind vielfältig. Das Karussell der Toten beginnt sich zu drehen und die Ermittler müssen aufspringen, um die Täter zu fassen. Der Kriminalist zeigt, was Menschen zum Töten veranlasst, würdigt die akribische Kleinarbeit der ermittelnden Beamten, verweist jedoch auch auf die Zufälle, die zur Aufklärung eines schweren Verbrechens führen können.

      Karussell der Toten
    • Entdecken Sie ein unbekanntes München jenseits von Kunst und Bier. Renommierte Autoren schildern versteckte Orte wie ein ruhiges Café, ein altes Kino oder geheime Gärten, die in Reiseführern fehlen. Der vierte Band der Reihe „Unbekanntes Bayern“ bietet lohnenswerte Ziele und Tipps für individuelle Erkundungen in der Landeshauptstadt.

      Unbekanntes München
    • Justiz-Irrtum?

      Der Mordfall Walter Sedlmayr Einer der spektakulärsten und rätselhaftesten Mordfälle in der deutschen Kriminialgeschichte

      Justiz-Irrtum?