Dieser Band vermittelt alles, was Man ûber die großen Werke der Orchestermusik wissen muss - über Sinfonien und Konzerte, vom Barock ûber die Wiener Klassik un die Romantik bis zur zeitgenössischen Musik, van "Albioni" bis "Zimmermann".° Biografien van 100 Kompnistennen und Komponisten° Werkbeschreibungen der 660 im deutschen Sprachraum meistgespielten Werke der Ochestermusik mit ausführlichen Angaven zu Entstehungs- und Wirkunsgeschichte, Komposition, Uraufführung, Spieldauer und epochemachenden Aufführungen° 100 Infokästen mit vielen Hintergrundinformationen° 20 Tabellen° 470 meist großformatige und vierfarbige Fotos° Einführun in de Welt des Konzerts durch ZEIY-Autor Frederik Hanssen° "ZEIT-Aspekte" - Die besten Artikel und Reportagen aus 60 Jahren ZEIT
Daniel Barenboim Knihy
Daniel Barenboim je argentinský klavírista a dirigent, který se proslavil svým mimořádným hudebním talentem a aktivismem. Jeho umělecká dráha je spojena s předními světovými orchestry a operními domy, kde působil jako hudební ředitel. Kromě své dirigentské a klavírní kariéry je také známý svým angažmá v orchestru West–Eastern Divan Orchestra, který sdružuje mladé hudebníky z arabských a izraelských zemí. Barenboim je rozhodným kritikem izraelské okupace palestinských území a usiluje o mírové soužití prostřednictvím hudby. Jeho vícejazyčnost a hluboké porozumění různým kulturám mu umožňují propojovat lidi napříč hranicemi.






1999 wurde das West-Eastern Divan Orchestra gegründet, in dem junge Musikerinnen und Musiker aus dem Nahen Osten gemeinsam auf Weltniveau musizieren. Seit 2016 bildet die Barenboim-Said Akademie in Berlin Stipendiaten aus dem Nahen Osten zu „denkenden Musikern“ aus. Zur Akademie gehört der von Frank Gehry entworfene Pierre Boulez Saal, der im ersten Jahr über 85.000 Besucher in 150 Konzerten anzog. Das Buch erzählt die Entwicklung des Divan-Orchesters bis hin zur Barenboim-Said Akademie.
Daniel Barenboim and the literary theorist Edward W. Said founded the West-Eastern Divan Orchestra in Weimar in 1999. In this extraordinary ensemble, young musicians from Israel and the Arab World make music together on a world-class-level. The Orchestra's humanistic spirit is passed on to young scholarship students from the Middle East. The Akademie's mission is to help its students become „thinking musicians.“ An integral part of the Akademie is the Pierre Boulez Saal, designed by American star architect Frank Ghery. This unusual, elliptical concert hall offers a top-notch program which allows a broader public to share in Daniel Barenboim's ideal of education through music. Its modular space meets the highest artistic demands while offering the greatest possible degree of flexibility. In its first year alone, it attracted over 85 000 visitors to 150 concerts. This book uses pictures, short texts, and quotations of musicians to describe how the sound of utopia, which Daniel Barenboim and Edward E. Said heard from afar, has been realized in their joint projects. It is based on an exhibition of the same name on display in the foyer of the Barenboim-Said Akademie and describes the development of the West-Eastern Divan Orchestra from its beginnings at Kunstfest Weimar to the projects launched by the Daniel Barenboim Foundation in the Middle East right up to the founding of the Barenboim-Said Akademie and the Pierre Boulez Saal.
Daniel Barenboim und Edward W. Said verkörpern in der heutigen kulturellen Welt die Notwendigkeit eines Austauschs zwischen Kultur, Politik und Gesellschaft. In ihrem Dialog beleuchten sie Parallelen und Paradoxien, wobei der große israelische Musiker und der palästinensische Gelehrte ihre Leidenschaft für Musik und Literatur teilen. Sie diskutieren bedeutende kulturelle Persönlichkeiten wie Wagner, Goethe, Furtwängler und Balzac und bekennen sich immer wieder zu ihrem Glauben an die friedensstiftende Kraft der Kunst. Musik wird für sie zu einer verbindenden Ordnung, die Bewegung und Begegnung symbolisiert und den Kontakt mit dem vermeintlich Fremden fördert. Dies zeigen sie eindrucksvoll in ihrem „Weimarer Experiment“ von 1999, als sie arabische, israelische und deutsche Musiker zu einem Orchester vereinten und durch gemeinsames Musizieren Frieden auf kleinem Raum schufen. Ihr Credo lautet: Musik muss gespielt, Ideen müssen ausgesprochen werden. Barenboim und Said demonstrieren hier die Bedeutung und Fruchtbarkeit unmittelbarer Begegnungen und gegenseitigen Austauschs, die über kulturelle Grenzen hinweg wirken.
'Die Musik, mein Leben durchschreitet fünf Jahrzehnte der außergewöhnlichen und erfüllten musikalischen Karriere eines der größten Musiker unserer Zeit. Als brillanter Virtuose, Pianist, Kammermusiker und Dirigent weltbekannter symphonischer Orchester hat Daniel Barenboim mit den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts zusammengearbeitet. ' 'Ich habe versucht zu beschreiben, wie es ist, von der Musik besessen zu sein, und war neugierig darauf, diese Besessenheit auszuloten." Daniel Barenboim'
Musik bringt Menschen zusammen, schafft Beziehungen und verleiht ihnen Bedeutung – Daniel Barenboim hat es in seiner langen Karriere wie kaum ein zweiter Künstler verstanden, die gesellschaftliche Dimension der Musik herauszustellen. In diesem Buch erzählt er von der Macht der Musik als schöpferischer Akt, als sinnliches Vergnügen, als friedenstiftende Kraft. Gedanken und Reflexionen eines großen Künstlers von Weltrang — weit über die Sphäre der Musik hinaus.
Israeli Daniel Barenboim - director of the Chicago Symphony Orchestra and of the Berlin State Opera - and Palestinian Edward Said - eminent literary critic and leading expert on the Middle East - have been close friends for years. Parallels and Paradoxes is a series of discussions between the two friends about music, politics, literature and society. Barenboim and Said talk about, among other subjects, the differences between writing prose and music; the compromising politician versus the uncompromising artist; Beethoven as the ultimate sonata composer; Wagner; great teachers; and the power of culture to transcend national differences. Parallels and Paradoxes is an affectionate and impassioned exchange of ideas that is deeply informed, profound and yet completely accessible.
Everything is Connected
- 216 stránek
- 8 hodin čtení
A memoir by the great pianist, conductor and internationalist Daniel Barenboim.