Die Armut in Entwicklungsländern kommt auch von der Unfähigkeit der dortigen Regierungen und Verwaltungen. Public Sector Reform ist daher seit Jahren ein wichtiges Vorhaben in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. War sie erfolgreich? Hat sie insbesondere geholfen, die Armut zu verringern? Wie man das feststellen kann, untersuchen in diesem Band Wissenschaftler und Praktiker. Ihre Antwort: Gemeinsam mit den Bürgern, den Armen selbst, und mit Experten und Verwaltungen ist am besten herauszufinden, was bisher erreicht wurde und künftig notwendig ist. Dabei sollte auf das ganze Spektrum an Evaluationsmethoden, quantitative und qualitative sowie partizipative, zurückgegriffen werden, das hier auch theoretisch erörtert und um vielversprechende neue Ansätze erweitert wird.
Klaus Simon Knihy






Zur Welt kommen
Wie alles mit allem verbunden ist
Keine ausgedachte Geschichte könnte verblüffender sein als das, was in Wirklichkeit geschieht. In mitreißender Begeisterung schildert Klaus Simon den bisherigen Verlauf der Evolution. Mit Hilfe von Denkbildern, die er auch als philosophische Augenöffner einsetzt, macht Simon begreifbar, was sich unserem Verstehen gewöhnlich entzieht – selbst die Erkenntnisse der modernen Physik werden fassbar. Simons Blick in die Vergangenheit und zum Ursprung entpuppt sich als Fahrplan in die Zukunft. Denn die Zeit ist reif für ein neues Verstehen – und damit für das Überdenken festgefahrener weltanschaulicher Auffassungen. Jenseits von Atheismus und Theismus findet Simon einen dritten Ort zur Betrachtung der Frage, wie das Leben gelingen kann. Es zeigt sich: Wir stehen vor einem ganz neuen Schritt evolutionärer Entwicklung, einer Ausweitung unserer Wahrnehmung. Dabei braucht es eine Allianz der Vernunft quer durch alle Schichten und Gruppierungen, um den Herausforderungen des religiösen Extremismus sowie politischen und ökologischen Krisen wirksam zu begegnen. Ein einfühlsames, animierendes Nachdenkbuch, das unter die Haut geht.
Burgund bürgt für französisches Savoirvivre in seiner Urform, und obwohl keine andere Region Frankreichs soviel kulinarische Ehrungen einheimst, behält Burgund Bodenhaftung. Dieses Buch führt Genießer zu den besten Adressen in Burgund. Beschrieben werden 35 besondere Unterkünfte: von der rustikalen Ferme Auberge und der Chambre dhôte beim Winzer bis zur Nobelherberge. Die 40 besten Restaurants werden porträtiert: vom einfachen Dorfgasthof bis zum eleganten Restaurant mit Michelin-Stern. Alle Hotels und Restaurants sind zur besseren Orientierung auf der separaten, herausnehmbaren Karte verzeichnet. Der kulinarische Sprachführer hilft Ihnen, auch die Spezialitäten der regionalen Küche auf der Speisekarte zu identifizieren. Wer Wein, Käse, Honig und andere Delikatessen wie Walnussöl zu Hause genießen oder schöne Dinge für Haus und Garten sowie Modisches und Schmuck erwerben möchte, findet ausgewählte Shopping-Adressen. Außerdem bietet das Buch zahlreiche Tipps für Ausflüge und Besichtigungen sowie sportliche Aktivitäten in Burgund.
Farbig illustrierter Normandieführer aus der eingeführten Reihe mit Ortsbeschreibungen in regionaler Ordnung, praktischen Reisetipps sowie Kartenanhang.
Cote d' Azur. Extra Reiseführer
Topaktuelle Infos. Nützliche Tips. Extra-Touren
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Der neue Reise-Bildband zu Paris, eine Gemeinschaftsproduktion von GEO Saison und DuMont Reiseverlag, lässt die schönsten Seiten dieser Metropole Revue passieren und vermittelt ein vielschichtiges und lebendiges Bild von Frankreichs Hauptstadt: die Unterschiedlichkeit ihrer Viertel, Beispiele für moderne Architektur neben historischen Bauten, das aufregende Leben am Montmartre oder die prunkvollen Park- und Schlossanlagen von Versailles. Bei den großformatigen Panoramabildern, die sich über den Band verteilen, heißt es endgültig: aufklappen und einfach nur staunen! Eingestreut zwischen den Bildstrecken finden sich unterhaltsame Exkurse zu den Kunstmuseen, zu Sorbonne und Panthéon, zum kulinarischen Paris oder zu La Bastille. Für einen guten Paris-Überblick sorgen eine Übersichtskarte, Kurzbeschreibungen der bedeutendsten Orte und Sehenswürdigkeiten sowie die wichtigsten Daten zur Geschichte.