Bewährte Qualität in neuem Konzept - TUAT, die neue Folge. Im ersten Band der TUAT. NF finden sich Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben aus Mesopotamien, Altsyrien, Ägypten, Iran, dem Hebräischen Raum und Altsüdarabien. Sie bieten einen erhellenden Überblick über die Rechtssysteme und Rechtsprechung, über Handwerk und Handel und über ökonomische Strukturen und Wirtschaftsbeziehungen im Alten Orient.
Helmut Freydank Knihy






Von Sinuhe bis Nebukadnezar
- 255 stránek
- 9 hodin čtení
Assyrische Jahresbeamte des 12. Jh. v. Chr.
- 265 stránek
- 10 hodin čtení
Die vorliegende Arbeit stellt gegenuber der Monografie "Beitrage zur mittelassyrischen Chronologie und Geschichte" (Freydank 1991) eine neue Studie dar. Sie ist das einerseits vor allem aufgrund der inzwischen erschlossenen und einbezogenen Fundgruppe M4, des Archivs der Opferverwaltung beim Assur-Tempel. Andererseits ist sie es ungeachtet vieler Bezugnahmen auf die fruhere Untersuchung und mancher Wiederholungen und formalen Ubereinstimmungen. Der massgebliche Unterschied liegt aber darin, dass nun die Laufzeit des Archivs M4 den zeitlichen Rahmen bestimmt, in dem eine Neubewertung des Textmaterials versucht wird, d. h. es geht nur noch um den Zeitabschnitt zwischen den Konigen Tukulti-Ninurta I. und Tukulti-apil-esarra I., deren Regierungszeiten das 12. Jahrhundert v. Chr. etwa begrenzen.
Die Veröffentlichung des Bandes bietet zusammen mit den bisher publizierten Bänden der Reihe „Mittelassyrische Rechtsurkunden und Verwaltungstexte V–VII“ die Voraussetzung, die Strukturen und Prozesse in der Opferverwaltung des Assurtempels, dem zentralen Heiligtum des assyrischen Staates, deutlich zu machen. Im Einzelnen lassen die hier veröffentlichten Texte Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Verwaltungsgeschehen über einen Zeitraum von ca. 100 Jahren (Laufzeit des Archivs im 12./11. Jh. v. Chr.) erkennen. Sie stellen einen Baustein dar für eine generelle Untersuchung administrativer Strukturen und Prozesse im assyrischen Staat (basierend auf weiteren Archiven aus dem Bereich der Palastverwaltung, die im Rahmen des Assur-Projekts für die Publikation vorbereitet werden). Das Archiv der Opferverwaltung des Assurtempels ermöglicht den Vergleich mit anderen Verwaltungssystemen im Alten Orient und in der Alten Welt. Im innermesopotamischen Bereich lässt sich unterschiedliches Verwaltungsgebaren im Hinblick auf die Formen institutioneller Wirtschaft in Babylonien und Assyrien beobachten.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Grundlagen, Forschungsstand und Methoden -- 2. Datierungsversuche -- 3. Verzeichnisse -- 4. Zusammenfassung: Ergebnisse und neue Fragestellungen