Knihobot

Leopold Hnidek

    An der Schwelle
    Der Erfinder Moldaschl und sein Oberhausen
    Nichts als die Wahrheit! Amen!, 53 Teile
    Sie waren 17 Jahre
    Inspektor Pinagls Abenteuer
    Die erste Stadt
    • Die faszinierende Kultur der nordafrikanischen Tuareg Ein Satellitenfoto von Ruinen einer achttausend Jahre alten Stadt in der Sahara stellt CIA, Mossad, MI6 und sogar den Vatikan vor ein Rätsel. Zwischen den Geheimdiensten entsteht ein Wettlauf, wer das Geheimnis dieser uralten Stadt zuerst lüften kann. Auch eine Karawane der Tuareg kommt auf ihrer Reise durch die Wüste an den Ruinen vorbei. Ihr Anführer Djamil weiß um die Bedeutung der alten Bauwerke und was ihr Auftauchen für sein Volk bedeutet. Denn die jahrtausendealte Kultur des Wüstenvolkes ist in Gefahr – und nur einer kann sie vor dem Untergang bewahren. Leopold Hnidek erzählt von der faszinierenden Kultur der Tuareg und verwebt dabei mystische Prophezeiungen mit den ganz realen Gefahren, die Globalisierung und Modernisierung für das Berbervolk bereithalten.

      Die erste Stadt
    • Worte sind Verräter. Aber erst wenn man sich mit ihnen beschäftigt enthüllt so manches seine wahre und ganze Bedeutung. Ausgehend von der Analyse eines kleinen Wortes wird der Leser völlig neue Gesichtspunkte und Blickwinkel auf einen Teil der Geschichte erfahren, der angeblich längst Gewissheit ist. Doch nein - es ist alles ganz anders. Dieses Buch wird Ihnen die spannende Wahrheit über so manchen scheinbar vertrauten Sachverhalt verraten. Und dabei nichts als die Wahrheit klarlegen - Amen!

      Nichts als die Wahrheit! Amen!, 53 Teile
    • In diesem Buch sind die liebenswerten Menschen von Oberhausen beschrieben - der legendäre Moldaschl ist nur einer von ihnen. Den Leuten von Oberhausen in erstaunlichen und skurrilen Situationen, die viel mehr Wahrheit als Dichtung enthalten, soll hiermit ein kleines literarisches Denkmal errichtet werden. Sie haben es sich verdient. Dieses Buch ist nichts anderes als eine Liebeserklärung an Oberhausen

      Der Erfinder Moldaschl und sein Oberhausen
    • Geschichten, die zum Nachdenken anregen, aber trotzdem unterhaltend, ja sogar spannend sind - solche Geschichten sind selten. Dieser Band wird allen drei Erfordernissen gerecht. Sie bewegen sich an der Grenze des denkbar Möglichen und werden dennoch - je nach Standpunkt des Lesers - auf beklemmende Weise realitätsnah.

      An der Schwelle
    • Nan Madol ist von Legenden und Geheimnissen umgeben. Eine mysteriöse Ruinenstadt auf einer entlegenen Insel Mikronesiens, halb vom Pazifik, halb vom Dschungel verschlungen. Massiv und abweisend steht sie da, unbeeindruckt vom Lauf der Zeit und lässt uns rätseln – über ihre Erbauer, ihren Zweck, ihr Alter. Wer sich in ihre Straßen und Gebäude begibt, sich auf ihre brachiale Architektur einlässt und ihr Wesen zu erfassen sucht, den erfasst Staunen, denn diese unglaublichen Bauten offenbaren einen Zweck für unsere Tage. Ein Zweck, der von den Erbauern nicht beabsichtigt wurde. Doch wir stehen vor den Bauten und erkennen ein Rätsel hinter den Schleiern der Zeit. Dieses Buch hilft die Schleier zu lüften.

      Das Geheimnis von Nan Madol
    • Schreiben ist Balsam für die Seele. Das erkennen immer mehr Menschen und möchten schreiben: Überlegungen, Erlebnisse und Eindrücke niederschreiben und festhalten. Oft suchen sie Hilfe wie man das Schreiben richtig angeht. Wie man Texte verfaßt, wie man Leser anspricht. Was zu beachten ist, wenn man an Veröffentlichungen denkt. Dieses Buch ist der um zwei Kapitel ergänzte Lehrstoff, wie er im Kurs „Schreibwerkstatt“ der Volkshochschule Strasshof seit 2012 angeboten wird. Angehende Autoren finden eine Fülle von Informationen zu Kurzgeschichte, Roman, Bühne, Drehbuch, Lyrik und vieles mehr. Für alle am Schreiben Interessierte stellt dieses Buch eine wertvolle Fundgrube und Unterstützung ihres literarischen Schaffens dar.

      Die Schreibwerkstatt