Knihobot

Elfie Courtenay

    Die schönsten Kräuterwanderungen im oberbayerischen Alpenvorland
    Endlichkeit und Ewigkeit
    Natur im Wandel
    Rauhnächte
    Heilkräuter
    Die Hanf-Apotheke
    • Die Hanf-Apotheke

      Rezepte für ganzheitliche Heilung, Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden

      4,4(15)Ohodnotit

      Der praktische Gesundheitsratgeber zur natürlichen Heilkraft der Hanfpflanze Hanf ist eine der ältesten Heilpflanzen und wird seit über 6.000 Jahren angebaut. Und sie ist viel mehr als nur eine Rauschdroge: Viele Kulturen setzen Cannabis sowie dessen Inhaltsstoffe seit Jahrhunderten zur Behandlung von diversen Krankheiten und Beschwerden ein. Das frei verkäufliche Cannabidiol/CBD-Öl wird inzwischen als Entzündungshemmer, zur Schmerzlinderung und als nervenschützende Substanz angeboten.. Ärztlich verordnete, medizinische Cannabis-Produkte werden u.a. bei Darmerkrankungen, Übelkeit und Erbrechen während Chemotherapie, bei Tourette Syndrom, Hyperaktivität und Glaukom eingesetzt. Auch in der Tiermedizin, bei bewusst gesunder Ernährung und in der Naturkosmetik nimmt Hanf eine immer wichtigere Rolle ein. Die Natur- und Wildkräuterexpertin Elfie Courtenay weiß um die natürliche Heilwirkung von Hanf-Samen und Hanf-Kraut. Sie erklärt alles Wichtige zur Geschichte des Hanf-Anbaus sowie zu Inhaltsstoffen und heilende Nutzungsmöglichkeiten. Sie hat eine Auswahl besonders gesundheitsfördernder und genussvoller Rezepte zusammengestellt, die ganz einfach nachzumachen sind, und erklärt unter anderem, wie man aus den Samen von Nutzhanf wertvolle Sprossen zieht und mit seinen Blättern einen Ölauszug herstellt.

      Die Hanf-Apotheke
    • Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen! Der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren ist voll von wundersamen Geschichten über Kräuter und Pflanzen, deren geheimnisvolle Kräfte Schutz vor bösen Mächten boten und gegen alltägliche Beschwerden halfen. In einer Zeit, in der es auf dem Land noch keine Ärzte und Apotheken gab, vertrauten die Menschen auf die Kräfte der Natur; „Kräuterweiber“ und „Bauerndoktoren“ waren hoch angesehene Persönlichkeiten. Das Wissen unserer Vorfahren hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben - und auch wir können vieles aus diesem Erfahrungsschatz lernen. Viele Menschen besinnen sich heute auf das Althergebrachte und Bewährte und nehmen dankbar die wunderbaren Gaben von Mutter Natur an. In diesem umfassenden Praxisbuch vermittelt die erfahrene Kräuterpädagogin Elfie Courtenay viele interessante Informationen zur kulturhistorischen Entwicklung von Kräuterbrauchtum und Volksmedizin, vor allem aber: - über 70 ausführliche, reich bebilderte Pflanzenporträts mit Inhaltsstoffen und Wirkungen - vielfältige Empfehlungen für individuelle Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter - zahlreiche Rezepte für Hausapotheke und Küche

      Heilkräuter
    • Der Blick in die Zukunft, umherirrende Geister, Bräuche des Beschwörens, Beschwichtigens und Bannens – die zwölf Rauhnächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar umgab von jeher ein besonderer Zauber. Dieser magische, liebevoll vierfarbig gestaltete und fundierte Begleiter durch jene sagenumwobene Zeit lässt die letzten Tage des Jahres zu etwas ganz Persönlichem werden: zu einer heilsamen Zeit der Rückschau, tiefer Selbsterfahrung und Ausrichtung auf das Kommende. Mit alten Orakel-Techniken, Anleitungen fürs Räuchern, für Rituale, das Anfertigen von Schutzamuletten u. v. a. m. Ausstattung: durchgehend vierfarbig

      Rauhnächte
    • Natur im Wandel

      Gefährdungen durch Mensch und Klima: Zusammenhänge erkennen und verstehen

      Natur im Wandel
    • Tod und Trauer: neue Kraft aus alten Traditionen schöpfen Elfie Courtenay taucht ein in eine Zeit, als der Tod ein vertrauter Bestandteil des Lebens war und häufig als letzte wichtige Phase der Erfüllung empfunden wurde. Anschaulich schildert sie, wie unsere Vorfahren mit Sterben, Tod und Trauer umgingen. Wir erfahren, welche Rolle Mythen, Aberglaube und Volksmagie spielten und weshalb Ritualen und Bräuchen damals eine solch wichtige Bedeutung zukam. Angeregt durch diesen Blick in die Vergangenheit, können wir uns einen neuen, furchtlosen Umgang mit dem Tod erschließen und Wege finden, von geliebten Menschen bewusst und in Frieden Abschied zu nehmen. Wertvolle Impulse, um alte Traditionen in eine stimmige Sterbe- und Trauerkultur für unsere Zeit zu integrieren.

      Endlichkeit und Ewigkeit
    • Jede Jahreszeit bietet Gelegenheiten, heimische Wildpflanzen kennenzulernen. Wollen Sie wissen, welche kulinarischen Köstlichkeiten in Feld, Wald und Flur im Pfaffenwinkel und Tölzer Land entdeckt werden können, brauchen Sie diesen neuen Wanderführer. Mit spannenden und vielseitigen Kräuterwanderungen, vielen Pflanzenportraits, mit Legenden und Geschichten, Tipps zum richtigen Sammeln und zur Verwendung in der Küche oder als Heilmittel.

      Die schönsten Kräuterwanderungen im oberbayerischen Alpenvorland